Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnen Sie die Ablassvorrichtung, indem Sie die Verriegelung nach oben drücken
und den Hebel nach links positionieren.
Lassen Sie vorsichtig das Frittieröl in einen Sammelbehälter abflließen. Stellen Sie
sicher, dass dieser Behälter einen sicheren Stand hat. Sorgen Sie für eine umwelt-
gerechte Entsorgung des Frittieröls.
Überhitzungsschutz-Einrichtung
Sollten Sie die Fritteuse versehentlich eingeschaltet haben, ohne Frittieröl in das
Becken eingefüllt oder weniger als die erforderliche Mindestmenge Frittieröl
eingefüllt zu haben, schaltet diese Einrichtung das Gerät automatisch bei einer
Öltemperatur von ca. 230 °C ab, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen.
Wenn dies vorgekommen ist, schalten Sie das Gerät mit dem EIN-/AUS Schalter
aus (auf Position „O" stellen) und lassen Sie es abkühlen.
Das Gerät kann nach dem automatischen Abschalten
durch die Überhitzungsschutz-Einrichtung nur dadurch
wieder in Betrieb genommen werden, indem die RESET-
Taste am Schaltkasten des Gerätes gedrückt wird.
Hierzu das Gerät auf unter 170 °C abkühlen lassen,
dann die Plastikabdeckung über der RESET-Taste
entgegen dem Uhrzeigersinn abschrauben, den Stift
eindrücken und die Plastikabdeckung im Uhrzeigersinn
wieder anschrauben. Danach das Gerät wie gewohnt
in Betrieb nehmen.

6. Reinigung

WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung über den
EIN-/AUS Schalter aus (auf Position „O" stellen).
Drehen Sie den Temperaturdrehregler auf die Position „0"
und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung
(Netzstecker aus der Steckdose ziehen!)
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem Druckwasserstrahl.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
RESET-Taste
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

165530

Inhaltsverzeichnis