Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher Snack XL Plus Original-Gebrauchsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auch nach dem Ausschalten ist die Oberfläche des Gerätes
und das Frittieröl/-fett im Becken noch längere Zeit heiß, lassen
Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen
oder an einen anderen Platz versetzen. Heiße Öl-/Fettspritzer
bzw. Fettexplosionen können zu Verbrennungen an Händen,
Armen und im Gesicht führen!
Kein feuchtes Frittiergut verwenden. Von Tiefkühlprodukten
immer erst das überflüssige Eis entfernen. Kein Gefriergut im
Frittierkorb über dem mit erhitztem Frittieröl/-fett gefüllten
Becken hängen lassen. Schon kleinste Wassertropfen
verursachen beim Frittieren heiße Ölspritzer oder sogar
kleine Explosionen.
WARNUNG! Brand- oder Explosionsgefahr!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Sicherheitshinweise
befolgen:
Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe von brennbaren,
leicht entzündlichen Materialien (z. B. Benzin, Spiritus, Alkohol).
Durch die Hitze verdampfen diese und es kann bei Kontakt mit
Zündquellen zu Verpuffungen kommen, welche zu schweren
Personen- und Sachschäden führen können.
Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegen-
ständen wie z. B. Gardinen oder unter Hängeschränken
betreiben.
Sollte ein Brand entstehen, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie geeignete Maßnahmen zur Brand-
bekämpfung einleiten. Sorgen Sie für ausreichend Frischluft-
zufuhr nach dem Löschen des Brandes. Achtung: Das Feuer
niemals mit Wasser löschen, wenn der Netzstecker an der
Steckdose angeschlossen ist. Stromschlaggefahr!
- 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

165530

Inhaltsverzeichnis