Inbetriebnahme
•
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise.
•
Sämtliche Schutz- und Hilfseinrichtungen müssen montiert sein.
•
Den Hauptschalter (Abb. L) betätigen.
•
Nach dem kompletten Stillstand der Säge den Netzstecker ziehen.
•
Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen von Brennholz mit max. 1 Meter Länge konstruiert.
•
Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein Stück mit min. Ø 60 mm auf die Wippe gelegt werden.
•
Funktionsprüfung vor Arbeitsbeginn.
•
Mit beiden Händen am Griff die Wippe zum Sägeblatt schwenken.
•
Danach die Wippe in Ausgangsposition bringen.
•
Das zu sägende Holz darf nicht mit der Hand fixiert werden.
m
Falls die Säge irgendwelche Fehler aufweist diese sofort ausschalten (Abb. L) und Netzstecker ziehen.
Sägen
1 Warten Sie, bis das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat.
2 Legen Sie das Holz in die Wippe.
3 Fassen Sie mit beiden Händen an den Griff der Wippe und führen sie diese gleichmäßig an das Sägeblatt heran.
4 Üben Sie beim Sägen nur soviel Druck auf die Wippe aus, dass die Drehzahl des Sägeblattes nicht abfällt.
5 Entfernen Sie das Schnittholz aus der Wippe, nachdem diese wieder in die Ausgangstellung zurückgekehrt ist und das
Sägeblatt abgedeckt ist. Legen Sie dann das nächste Holz auf.
m
Achtung!
Lassen Sie die Maschine während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Schalten Sie die Maschine aus wenn nicht weitergearbeitet wird und ziehen Sie den Zündkerzenstecker.
Arbeitsende
•
Hauptschalter (Abb. L) betätigen und Stillstand der Maschine abwarten.
•
Allgemeine Wartungshinweise beachten.
Wartung
m
Wartungs-, Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten sowie Funktionsstörungen nur bei ausgeschaltetem Antrieb vornehmen
(Netztecker abziehen).
Vor Beginn der Wartungs- oder Kontrollmaßnahmen muss man den Arbeitsbereich reinigen und geeignetes Werkzeug in gutem
Zustand bereithalten.
Die hier angegebenen Zeitabstände beziehen sich auf normale Benutzungsbedingungen; wenn also die Maschine starker
Belastung ausgesetzt ist, verringern sich diese Zeiten dementsprechend.
Die Maschinenverkleidungen, Blenden und Steuerungs hebel mit einem weichen, trockenen oder leicht mit neutralem Reini-
gungsmittel angefeuchteten Tuch reinigen. Keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden, weil sie die Oberflächen
angreifen können.
Öle und Schmierfette außerhalb der Reichweite von unbefugtem Personal halten; die Anweisungen auf den Behältern auf-
merksam durchlesen und genau befolgen; direkten Kontakt mit der Haut vermeiden und nach Benutzung gut abspülen.
Seite:18