Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturwerte Einstellen - Nibe EVP 500 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturwerte einstellen

Das Innenmodul und indirekt ebenfalls der Rippenrohrwär-
meübertrager sind bei Lieferung auf die normale Stopptem-
peratur "NORM" für die Wärmepumpe
kesseltemperatur von 60°C
elektrische Zusatzheizung ist blockiert, bis die Wärmepumpe
den Heizbedarf nicht mehr allein decken kann (bei Ausgleich-
stemperatur).
Demzufolge ist die Elektrokesseltemperatur nur bei einer
Temperatur unterhalb des Bivalenzpunktes der Wärmepumpe
relevant. Bei Außentemperaturen, die über dem Bivalenz-
punkt liegen, werden Stopptemperatur der Wärmepumpe
und damit der Brauchwasserkomfort komplett per Drehregler
gesteuert.
Die Stopptemperatur der Wärmepumpe ist variabel und
richtet sich nach der Drehreglereinstellung sowie der Außen-
temperatur. Bei wärmeren Außentemperaturen muss die
Wärmepumpe keine so hohe Heizkesseltemperatur erzeugen.
Dadurch erhöht sich das Sparpotenzial (siehe Diagramm).
Die Temperatur im Rippenrohrwärmeübertrager steigt parallel
zur Erhöhung der Heizkesseltemperatur. Mithilfe eines
Mischventils (nicht im Lieferumfang enthalten) kann die
Brauchwasser-Ausgangstemperatur begrenzt werden.
Die maximale Vorlauftemperatur kann ebenfalls nach oben
begrenzt werden (35-65°C), um etwa eine Fußbodenheizung
zu schützen. Dazu wird der Regler (62) auf der Karte (34)
hinter der Bedienkonsole verwendet.
Die maximale Stromleistung des Innenmoduls wird an dersel-
ben Karte (34) über einen Regler (61) justiert. Die Einstellung
erfolgt im Bereich 0-18 kW in 3-kW-Schritten. Die Leistungs-
stufen werden bei Bedarf mit jeweils einer Stunde Abstand
zugeschaltet, wenn die Betriebsstufe Heizpatrone aktiviert
ist. Die Schaltdifferenz zwischen Start- und Stopptemperatur
wird mithilfe des Reglers (60) festgelegt. Bei Außentempera-
turen über 10°C addiert die Heizkesselsteuerung automatisch
1°C zur Schaltdifferenzeinstellung, um die Betriebszeit der
Wärmepumpe zu verlängern, wenn die Ausgangsleistung
hoch ist.
und eine Elektro-
eingestellt. Die gesamte
Stopptemperatur Wärmepumpe
Stopptemperatur
55,0
54,0
53,0
52,0
51,0
50,0
49,0
48,0
47,0
46,0
45,0
-20
-15
-10
WP-Thermostat, Stopp KOMF
WP-Thermostat, Stopp NORM plus
WP-Thermostat, Stopp NORM
WP-Thermostat, Stopp NORM minus
WP-Thermostat, Stopp SPAR
EVP 500
Für den Installateur
Inbetriebnahme und Einstellung
-5
0
5
10
15
20
Außentemperatur
25
30
35
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis