Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstiges; Maßnahmen Bei Betriebsstörungen; Niedrige Temperatur Oder Kein Brauchwasser; Hohe Brauchwassertemperatur - Nibe EVP 500 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maßnahmen bei Betriebsstörungen
Bei fehlerhaft ausgeführten Funktionen oder Betriebsstörungen können in erster Linie folgende Punkte überprüft
werden: Beachten Sie, dass zwischen jeder Leistungsstufe ein Zeitabstand von einer Stunde liegt.

Niedrige Temperatur oder kein Brauchwasser

Zu hoher Brauchwasserfluss. Siehe Abschnitt Brauchwas-
sertemperatur auf Seite 7.
Hohe Brauchwasserentnahme.
Ausgelöste Gruppen- oder Hauptsicherung.
Eventuell ausgelöster Erdschutzschalter (FI-Schutzschalter).
Zu niedrig eingestelltes Mischventil (ob montiert).
Betriebsschalter (8) befindet sich in der Stellung "0".
Ausgelöster Sicherungsautomat (7) oder ausgelöste Siche-
rung (33). Siehe Abschnitt "Sicherungsautomat zurück-
setzen"auf Seite 27.
Ausgelöste Temperaturbegrenzer (6). Wenden Sie sich
an den Service.
Kontrolliere ob, die "Betriebsstufe Heizpatrone" ausge-
schalten ist (OFF).
Geschlossenes oder gedrosseltes Absperrventil zum
Brauchwasserspeicher.
Der externe Leistungswächter kann die Stromleistung
blockiert haben.
Die Brauchwasserkapazität ist an
zu niedrig eingestellt.
Zu niedrig eingestellte Bivalenztemperatur in F20XX.
Alarmanzeige, siehe "Alarm" auf Seite 27.

Hohe Brauchwassertemperatur

Zu hoch eingestelltes Mischventil.

Niedrige Raumtemperatur

Ausgelöste Gruppen- oder Hauptsicherung.
Eventuell ausgelöster Erdschutzschalter (FI-Schutzschalter).
Ausgelöster Sicherungsautomat (7) oder ausgelöste Siche-
rung (33). Siehe Abschnitt "Sicherungsautomat zurück-
setzen"auf Seite 27.
Ausgelöste Temperaturbegrenzer (6). Wenden Sie sich
an den Service.
Falsch eingestellte Werte unter "Heizkurvenwahl" und
bzw. oder "Heizkurvenverschiebung" auf Seite 6.
Umwälzpumpe hat angehalten.
Luft im Innenmodul oder System.
Zu niedriger Druck im Ausdehnungsgefäß
Der externe Leistungswächter kann die elektrische Zusatz-
heizung blockiert haben.
Zu niedrig eingestellte Bivalenztemperatur in F20XX.
Alarmanzeige, siehe "Alarm" auf Seite 27.
und bzw. oder
EVP 500
Maßnahmen bei Betriebsstörungen

Hohe Raumtemperatur

Falsch eingestellte Werte unter "Heizkurvenwahl" und
bzw. oder "Heizkurvenverschiebung" auf Seite 6.

Sonstiges

25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis