Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe EVP 500 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E
Betriebsstufe Heizpatrone
mit zwei Stellungen EIN (ON) und AUS (OFF)
EIN
Die Heizpatrone kann bei Bedarf aktiviert wer-
den (Normalstellung).
AUS
Die Heizpatrone wird vollständig blockiert.
F
Betriebsstufenanzeige
Dies ist eine grüne Lampe, die entweder durchgehend
leuchtet oder in einem Intervall von 5 s einmal, zweimal bzw.
dreimal blinkt.
Leuchtet durchgehend
Einmaliges Blinken
Zweimaliges Blinken
Dreimaliges Blinken
G
Alarmanzeige
Dies ist eine rote Lampe, die entweder leuchtet, blinkt oder
ausgeschaltet ist.
Leuchtet
Aktiver Alarm in der Wärmepumpe oder
Fühleralarm in EVP 500.
Blinkt*
Kommunikationsfehler zwischen Wärme-
pumpe und EVP 500.
Aus
Normalbetrieb
H
Kurvenverlauf
Der Drehregler
"Kurvenverlauf" wird zur Einstellung der
Heizungsregelung verwendet, siehe Abschnitt "Grundeinstel-
lung" auf Seite 6.
I
Heizkurvenverschiebung
Mit dem Drehregler
die Verschiebung der Heizkurve und damit die Raumtempe-
ratur geändert werden, siehe Abschnitt "Grundeinstellung"
auf Seite 6 und "Vorlauftemperatur einstellen" auf Seite
24.
* Bei einem anderen Wärmepumpenhersteller als NIBE siehe Abschnitt "Elektrischer Anschluss" auf Seite 16.
Zeigt an, dass EVP 500 in Be-
trieb ist und keine Erwärmung
gewünscht wird.
EVP 500 gibt ein Signal an die
Wärmepumpe (F20XX) aus,
dass eine Erwärmung erforder-
lich ist.
EVP 500 gibt ein Signal an
Wärmepumpe (F20XX) und
Zusatzheizung aus, dass eine
Erwärmung erforderlich ist.
EVP 500 gibt ein Signal an die
Zusatzheizung aus, dass eine
Erwärmung erforderlich ist
(F20XX blockiert).
"Heizkurvenverschiebung" kann
EVP 500
Für den Hausbesitzer
Bedienkonsole
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis