Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga Villa Montageanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Villa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
4. Betreiben Sie den Motor ohne Unterbrechung
für die Dauer von 45 Minuten.
5. Stellen Sie den Motor ab. Die Batterie ist nun-
mehr vollständig aufgeladen.
2.4.2 Laden mit Batterieladegerät
Beim Aufladen mithilfe eines Batterieladegeräts
ist ein Gerät mit Konstantspannung zu verwenden.
Hinweise zum Kauf eines Batterieladegeräts mit
Konstantspannung erhalten Sie von Ihrem Fach-
händler.
Bei Verwendung eines Standardladegeräts
kann die Batterie beschädigt werden.
2.4.3 Montage
Die Batterie (4:N) an den dafür vorgesehenen Platz
unter der Motorhaube stellen, mit dem
Batterieriemen (4:J) fixieren und die Batteriekabel
anschließen.
Verbinden Sie zuerst das rote Kabel mit dem
Batteriepluspol (+). Verbinden Sie danach das
schwarze Kabel mit dem Batterieminuspol (-).
Wenn die Kabel in der umgekehrten
Reihenfolge angeschlossen bzw. ge-
trennt werden, besteht das Risiko für
einen Kurzschluss sowie eine Beschädi-
gung der Batterie.
Durch das Vertauschen der Kabel wer-
den Generator und Batterie zerstört.
Der Motor darf nie bei getrennter Bat-
terie betrieben werden. Dadurch be-
steht die Gefahr für Schäden an
Generator und elektrischem System.
2.5 Sitzschalter (Royal)
Auf der Sitzunterseite befindet sich ein Schalter,
der eine wichtige Funktion innerhalb des
Sicherheitssystems der Maschine erfüllt.
Montieren Sie den Schalter wie folgt:
1. Lösen Sie den Schalter von den Kabeln.
2. Montieren Sie den Schalter an der
Sitzunterseite mithilfe der Schrauben (5:I).
3. Schließen Sie die Kabel wieder an einen
beliebigen Stift am Schalter an.
2.6 Sitz
Montieren Sie die Befestigung wie folgt in den
hinteren (oberen) Löchern:
1. Bestücken Sie die Schrauben (6:E) mit den
Ansatzscheiben (6:F).
2. Führen Sie die Schrauben durch die Öffnungen
in der Konsole ein. Bringen Sie zwischen Sitz
und Konsole eine Unterlegscheibe (6:G) an.
3. Ziehen Sie die Schrauben am Sitz fest.
Anzugsdrehmoment: 9 ± 1,7 Nm.
DEUTSCH
Werden die Schrauben fester als mit 9 ±
1,7 Nm angezogen, nimmt der Sitz
Schaden.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Sitz leicht in
den Konsolenöffnungen läuft.
Montieren Sie die Befestigung wie folgt in den
vorderen (unteren) Löchern:
1. Versehen Sie jede Drehknöpfe (6:H) mit einer
Unterlegscheibe (6:G).
2. Führen Sie die Drehknöpfen durch die
Öffnungen in der Konsole ein und befestigen
Sie sie per Hand am Sitz.
3. Klappen Sie den Sitz hinab und bringen Sie ihn
in die gewünschte Position.
4. Ziehen Sie die Drehknöpfe (6:H) per Hand fest.
Die Drehknöpfen (6:H) und der Sitz
werden beschädigt, wenn zum
Anziehen ein Werkzeug eingesetzt
wird.
Der Sitz kann hochgeklappt werden. Wenn die
Maschine bei Regen im Freien geparkt wird,
klappen Sie den Sitz nach vorn, um die Sitzfläche
vor Nässe zu schützen.
2.7 Lenkrad
Um das Längsspiel an der Radachse zu
minimieren, sind die Distanzscheiben (1:A) und
bzw. oder (1:B) zwischen Lenkrohr und Konsole
an der Achse zu montieren. Gehen Sie dabei wie
folgt vor:
1. Bringen Sie das Lenkrohr an der Achse an und
befestigen Sie es, indem Sie den Splint (1:C)
etwa ein Drittel seiner Länge eintreiben.
2. Ziehen Sie Lenkrohr und Achse nach oben.
3. Kontrollieren Sie von außen, ob weder eine
Unterlegscheibe (mit 0,5 oder 1,0 mm Stärke)
noch beide Unterlegscheiben in den Spalt
geschoben werden können. Die
Unterlegscheibe(n) darf bzw. dürfen nicht mit
Gewalt in den Spalt geschoben werden. Ein
geringes Längsspiel muss vorhanden sein.
4. Treiben Sie den Splint hinaus und nehmen Sie
das Lenkrohr ab.
5. Montieren Sie die Unterlegscheibe(n) gemäß
Punkt 3 oben.
6. Bringen Sie das Lenkrohr an der Achse an und
befestigen Sie es, indem Sie den Splint
vollständig eintreiben. Halten Sie auf der
anderen Seite gegen.
Das Lenkrad ist so zu montieren, dass er in die
"10-Uhr-Position" Kommt (Royal).
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8211-0290-078211-0290-06

Inhaltsverzeichnis