Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sockelmontage; Kondenswasserablauf; Kanäle; Abdichtung Der Kanaldurchführungen - Swegon CASA W5 Smart Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA W5 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.3 Sockelmontage

Das Gerät kann ebenfalls auf dem Boden montiert wer-
den. Dazu wird ein Sockel verwendet, der als Zubehör
erhältlich ist.
Der Gerätesockel wird gerade mithilfe der
Einstellungsfüße montiert. Bevor das Gerät auf den
Sockel gehoben wird, kann das Gerätegewicht durch
Demontage von Wärmetauscher und Fronttür verringert
werden.
Die Montage der Kondenswasserschlauchs kann erfol-
gen, wenn das Gerät auf dem Sockel steckt. Dazu wird
die mit Schrauben befestigte Vorderkante gelöst. In den
Sockelseiten befinden sich Durchführungen für den
Kondenswasserschlauch.

2.2 Kondenswasserablauf

Der Abflussschlauch wird an den Kondenswasserstutzen
am Gerät angeschlossen (3/8" Außengewinde). Das
Kondenswasser wird mit einem Schlauch oder einem
Rohr mit einem Innendurchmesser von mindestens 12
mm in einen Bodenabfluss, Siphon eines Waschbeckens
oder ähnliches geleitet. Der Schlauch darf nicht direkt
an den Abfluss angeschlossen werden. Der Schlauch
darf keinen anderen Geruchsverschluss haben oder
waagerecht montiert werden. Die Dichtungshöhe des
Siphons muss mindestens 100 mm betragen.
Ein Schlauch zum Ableiten des Kondenswassers ist
im Lieferumgang des Lüftungsgeräts enthalten. Der
Schlauch verfügt über eine fertige Schleife, die als
Siphon dient.
8
www.swegonhomesolutions.de
Als Zubehör ist zudem ein Siphon aus Metall (UVL)
erhältlich.
2.3 Kanäle
Lüftungskanäle, Schalldämpfer, Zuluftventile,
Lufteinlassgitter und Fortluftrohre sind gemäß den
Lüftungszeichnungen zu montieren. Um zu verhindern,
dass Schall übertragen wird, dürfen die Kanäle nicht
direkt an Baukonstruktionen montiert werden.
Die Lüftungskanäle werden isoliert, um die Wärme-
sowie Kälteverluste zu reduzieren und um zu ver-
hindern, dass Wasser kondensiert. Eventuelle
Brandschutzisolierungen für die Kanäle müssen gemäß
den nationalen Vorschriften hergestellt werden. Kalte
Kanäle müssen unbedingt spaltfrei isoliert werden,
damit keine Feuchtigkeit kondensieren kann.
!
Wichtig
Um sicherzustellen, dass die Luftkanäle mit
den richtigen Kanalanschlüssen am Gerät
verbunden werden, kontrollieren Sie, ob
das Gerät in Rechts- oder Linksausführung
geliefert wurde. Die korrekte Montage
der Kanalanschlüsse ist anhand des
Lüftungsplans zu kontrollieren. Siehe auch
die Maßangaben im Abschnitt „Technische
Daten".
2.4 Abdichtung der Kanaldurchführungen
Es ist wichtig, dass die Dichtheit der Diffusionssperre
an den Kanaldurchführungen erhalten bleibt. Wir
empfehlen die Nutzung eines für das Gerät vorgese-
henen Montagerahmens (Zubehör, P05PP), um die
Diffusionssperre in der Dachgeschossdecke abzudichten.
Schneiden Sie Öffnungen zu, die im Durchmesser etwa
10 mm kleiner als die Kanäle sind. Schrauben Sie den
Montagerahmen im Dach durch die Aussparungen in
den Seiten fest. Die Kunststofffolie der Diffusionssperre
W5.240118
3/8-Zoll-
Außengewinde
200 mm
!
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Casa w4 smart

Inhaltsverzeichnis