Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Swegon CASA R9 Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Swegon CASA R9 Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R9 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Swegon Home Solutions
CASA
R9/R15 Smart
®
New picture needed
Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung
R9R15_a_DE-t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swegon CASA R9 Smart

  • Seite 1 Swegon Home Solutions CASA R9/R15 Smart ® New picture needed Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung R9R15_a_DE-t...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inbetriebnahmeprotokoll ........33 5.1.2 Sommernachtkühlung ...........15 5.1.3 Funktion für die Dunstabzugshaube ......16 5.1.4 Zentralstaubsaugerfunktion ........16 5.1.5 Feuerstättenfunktion ..........16 5.1.6 Anwesend/Abwesend/Boost-Automatik....16 5.1.7 Automatische Feuchtigkeitsregelung .....17 5.1.8 Luftqualitätsautomatik ..........17 5.1.9 Wochenprogramme ..........18 Hinweis: Die Originalsprache des Handbuchs ist Englisch. www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    R9/R15.181218 Wichtige Informationen Dieses Dokument richtet sich an alle Beteiligten bei Installationsarbeiten oder an alle Nutzer eines Swegon CASA- Lüftungsgeräts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Lüftungsgeräts. Bewahren Sie das Dokument für die Zukunft auf. Dieses Dokument ist auf unserer Website verfügbar.
  • Seite 4: Lieferumfang

    • Bedienungsanleitung (FI, SE, EN) • Meets the Ecodesign directive up to energy class A • Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsan- leitung (SE) Swegon CASA R15 ist für große Einfamilienhäuser, • Informationsblatt für das Produkt Mehrfamilienhäuser, Kindertagesstätten, Büros usw. bis zu 850 m vorgesehen.
  • Seite 5: Bedarfsgesteuerte Lüftung

    Fehler beseitigt worden ist. die Bedieneinheit, per Wochenprogramm oder durch eine Änderung der Betriebsart anpassen. Automatische Sommernachtkühlung erkennt einen Kühlbedarf. Die Funktion senkt die Zulufttemperatureinstellung und regelt den Rotor, um die bestmögliche Kühlleistung zu erzielen. Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 6: Installation

    • Abluftkanäle werden in kalten Räumlichkeiten isoliert. • Wenn die Luft in den Kanälen kälter ist als die Umgebung, muss die Isolierung mit einer Diffusionssperre geschützt werden. Es ist wichtig, dass die Dichtigkeit der Diffusionssperre an den Kanaldurchführungskragen erhalten bleibt. www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 7: Elektro- Und Steuerkabel

    Zubehör wird im Abschnitt „Externe Anschlüsse“ beschrieben. Kabel für Anschlussmodule und Zubehör sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wichtig Nur Elektrofachkräfte dürfen A. Kabeldurchführung für eventuelles Zubehör Elektroinstallationen, gemäß den B. Anschlussklemmen für Zubehör nationalen Vorschriften, durchführen. Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 8: Installation Der Smart-Bedieneinheit

    Busabschluss der mittleren Einheit in die geöffnete Stellung („Open“) gebracht werden. Wird nur eine Bedieneinheit genutzt, müssen die Steckbrücken nicht umgesetzt werden. Busabschluss: Mit Busabschluss: Geöffnet Busabschluss versehen Das Modularkabel kann mit einem beliebigen Anschluss an der Bedieneinheit verbunden werden. www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 9: Grundlegende Inbetriebnahme

    Lüftungssystems führen kann. wird automatisch basierend auf den grundlegenden Luftvolumenströmen eingestellt. Die Luftvolumenströme müssen gemäß den lokalen Vorschriften eingestellt werden. Regulieren Sie die Luftvolumenströme niemals so ein, dass die für das Gerät spezifizierten Minimalwerte unterschritten werden. Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 10: Allgemeine Anmerkungen

    Feuchtigkeitsquelle in der Wohnung vorhanden ist, aktiver Funktion festgelegt werden. Die Funktion startet sollte die Lüftung bei Bedarf intensiviert werden. automatisch, wenn die Klappe in einer Swegon CASA- Dies kann mit der Smart-Feuchtigkeitsregelung oder Dunstabzugshaube geöffnet wird, oder wenn ein für die einer aktiven Verwendung des Boost-Modus des Dunstabzugshaube definierter Eingang aktiv ist.
  • Seite 11: Externe Anschlüsse Des Geräts

    Access-Kabel im Schaltkasten anzuschließen. Registerzugriff Komplette Registerliste: Die in der Registerliste angegebenen Modbus-Register www.swegon.de sind direkt ohne Passwort zugänglich. Bei allen angegebenen Registern handelt es sich um SPS- Adressen (Rack 1). Die am häufigsten verwendeten Register sind im folgenden Verzeichnis angegeben.
  • Seite 12: Digitale Eingänge (Di)

    10. Relaissteuerung (keine Priorität) Der Eingangsstatus kann über einen Relaisausgang gesteuert werden. 11. Zurücksetzbarer Notstopp Notstoppaktivierung. Ein Notstopp wird von der Bedieneinheit aus zurückgesetzt. 12. Externer Alarm. Alarmanzeige für externe Einheiten. *) Zubehör *) Anleitungen werden beim Zubehör mitgeliefert www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 13: Relaisausgänge

    „Smart Access wird verwendet“ über das Menü Der Ausgang ist aktiv, wenn ein Alarm aktiv ist. Einstellungen/(1234)/Modbus auszuwählen. Funktionen Lesen Sie den QR-Code der Smart Access-Einheit mit *) Zubehör einem Smartphone und befolgen Sie die Anweisungen. Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 14 BUS TERMINATION 102LT 1. Externe Anschlüsse für Lüftungsgeräte 2. Swegon CASA Smart-Bedieneinheit (UP1) 3. Swegon CASA Smart-Bedieneinheit (UP2) 4. Anschlusspunkte des Lüftungsgeräts: EA1, EA2, 24 V / (5 V), Auswahl per Platine 5. SET-Modul, Smart Extension Temperature-Modul, Anschlusskarte für externe Kanalausrüstung 6.
  • Seite 15: Funktionen Und Verwendung

    Die automatische Sommernachtkühlung erkennt den Rohren zu beachten. Kühlbedarf, verringert nach Möglichkeit die Stufenlose Intensivierung der Zulufttemperatur und intensiviert die Lüftung. Sommernachtkühlung Eine Temperatursteuerung wird durch Steuerung Die Wirkung der Sommernachtkühlung wird bei relativ des Wirkungsgrads des Wärmetauschers und mit Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 16: Funktion Für Die Dunstabzugshaube

    Überdruck in der Wohnung aktiver Funktion festgelegt werden. Die Funktion startet erzeugt. automatisch, wenn die Klappe in einer Swegon CASA- Dunstabzugshaube geöffnet wird, oder wenn ein für die Nach dem Entzünden verhindert die Funktion, dass Dunstabzugshaube definierter Eingang aktiv ist.
  • Seite 17: Automatische Feuchtigkeitsregelung

    Niveau ausgewählt werden. Der Benutzer kann voreingestellte Boost-Niveaus im Abkürzungen-Menü (Aus, Niedrig, Normal, Hoch oder Voll) auswählen. Die voreingestellten Niveaus definieren die Boost-Grenze und Max Boost-Grenze. Um diese Grenzen manuell zu definieren, wählen Sie das Niveau „Benutzer“ aus. Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 18: Wochenprogramme

    Zuluftregelung Dienstag Wenn die Steuerungsart Zuluft gewählt ist, können Mittwoch der Grundsollwert und die abgesenkten Sollwerte für Donnerstag die Betriebsarten Abwesend und Verreist eingestellt werden. Die Steuerungsart des Wärmetauschers kann Freitag ausgewählt werden. Samstag Sonntag *) Zubehör www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 19: Temperaturmessung

    5.2.3 Einheiten für externes Heizen und Kühlen Inbetriebnahme und Einstellung der an das Lüftungsgerät angeschlossenen Heiz- und Kühlausrüstung* erfolgt über das Menü Einstellungen/ (1234)/Heizen/Kühlen. Eine ausführliche Anleitung wird mit dem Zubehör geliefert. Standardmäßig verfügt das Lüftungsgerät normalerweise über eine interne Nachheizung. Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 20: Frostschutz

    Die Anleitungen für die normale Verwendung befinden sich im Benutzerhandbuch, das mit diesem Gerät mitgeliefert wird. Das Gerät ist nach der Inbetriebnahme des Geräts für einen automatischen Betrieb ausgelegt. Im Normalfall ist eine Betriebsart ausgewählt. Die Umschaltung kann automatisch über Smart-Fühler erfolgen. www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 21 R9/R15.181218 Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 22: Service

    Reinigen Sie den Fettfilter der Das Gerät darf nicht ohne Filter betrieben werden. Dunstabzugshaube. Verwenden Sie nur von Swegon empfohlene Filter. Dies ist wichtig, da Filter mit exakt identischem Aussehen Alle zwei Jahre und Größe deutlich abweichende Druckverluste und Filterkapazitäten aufweisen können.
  • Seite 23: Diagnostik

    R9/R15.181218 Swegon CASA R9/R15 Smart 6.7 Diagnostik Die Funktion des Geräts kann über das Menü Hauptmenü/Diagnostik überwacht werden. • Serviceerinnerung. – Aktivierung der Serviceerinnerung und Einstellung des Serviceintervalls. Das Menü zeigt auch den Zeitpunkt für den nächsten Service an. • Temperaturen.
  • Seite 24: Alarme Und Fehlersuche

    Ist die Abluft unter kalten Witterungsbedingungen feucht, kann es zur Eisbildung kommen. Unter diesen Bedingungen ist es also völlig normal, dass die Ventilatordrehzahlen variieren. Unter bestimmten Bedingungen ist es normal, dass sich im Inneren des Lüftungsgeräts geringe Eismengen bilden können. www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 25: Alarmbeschreibungen

    Überprüfen Sie den Überhitzungsschutz, die Verkabelung und 3x6137-2 die Einstellungen. Externe Alarme Eingang für externen Alarm Das Lüftungsgerät arbeitet normal. 3x6138-1 ist aktiv. Serviceerinnerung* Die Serviceintervallzeit ist Führen Sie am Lüftungsgerät Servicearbeiten durch und 3x6137-9 abgelaufen. setzen Sie die Serviceerinnerung zurück. Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 26: Technische Daten

    • Modularkabel: PMK20 3. EC-Platine: R000091 • Filterwechselsatz: TB00062-1 4. Filtersatz: TB00062-1 • Smart-Fühler: 5. Wärmetauscher: R000032 - RH: SRH 6. Rotormotor: R000031 - RH + CO : SRHCO2 - RH + VOC: SRHVOC 7. Tür: R000096 www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 27: Luftvolumenströme (En 13141-4)

    Maks. Reference airflow Max airflow Min airflow Min. volumenstrom volumenstrom volumenstrom 8.3 Anschlussleistungen Anschluss 230 V, 50 Hz 230 V, 50 Hz Ventilatoren 340 W 1000 W Wärmetauschermotor 10 W 10 W Gesamtausgangsleistung 366 W 1026 W Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 28: Schalldaten

    R9/R15.181218 8.4 Schalldaten Informationen zur Schallabgabe erhalten Sie in ProCASA. procasa.swegon.com 8.5 Schaltplan 8.5.1 R9 SEC / SEM SET 2 SET 1 5 V / 24 V IO 2 5V/24V IO 1 1. Temperaturfühler: T1 Frischlufttemperatur T3 Ablufttemperatur T4 Zulufttemperatur 2.
  • Seite 29: R15

    T3 Ablufttemperatur T4 Zulufttemperatur 2. Steckverbinder für Smart-Bedieneinheit. 3. Externe Anschlüsse. Siehe Abschnitt „Externe Anschlüsse des Geräts“. 4. Rotormotor 5. Näherungsschalter 6. Smart-Fühlerpaket RH + CO (Zubehör) RH + VOC (Zubehör) 7. Ventilatoren F1 Abluftventilator F2 Zuluftventilator Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 30: Regelungsschema

    – Die Ventilatoren besitzen einen automatischen Übertemperaturschutz. MASSNAHMEN BEI AKTIVIERUNG DER SICHERHEITSAUSRÜSTUNG: – Der automatische Übertemperaturschutz der Ventilatoren wird zurückgesetzt, wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert gesunken ist. FERNBETRIEB: Lesen Sie das Gerätehandbuch und die Modbus-Parameterliste. www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 31: Abmessungen

    R9/R15.181218 8.7 Abmessungen 1080 Kanalanschlüsse Zuluft Abluft Außenluft Fortluft ∅ 250 ∅ 250 ∅ 250 ∅ 250 Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...
  • Seite 32: Gewicht

    • Für 315 mm-Kanäle; SDCW 315 Lufterhitzer für die Zulufterwärmung • Für 250 mm-Kanäle; SDHW 250 • Für 315 mm-Kanäle; SDHW 315 Elektrischer Lufterhitzer für Außenluftkanal • Für 250 mm-Kanal, 1 kW; SDHE250-1T • Für 250 mm-Kanal, 2 kW; SDHE250-2T www.swegon.de Änderungen vorbehalten.
  • Seite 33: Inbetriebnahmeprotokoll

    Max. Smart-Boost (Zuluft) 65 % Funktion für Dunstabzugshaube Kompensierung im Anwesend-Modus (Differenz) 10 % Kompensierung im Boost-Modus (Differenz) Boost der Dunstabzugshaube (Zuluft) 70 % Seriennummer des in Betrieb genommenen Lüftungsgeräts | Bedieneinheit: Hauptmenü/ Informationen/Seriennummer. In Betrieb genommen durch: Datum: Änderungen vorbehalten. www.swegon.de...

Diese Anleitung auch für:

Casa r15 smart

Inhaltsverzeichnis