Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm/Serviceerinnerung; Uhr; Temperatur; Messungen - Swegon CASA W100 EC Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.1 Alarm/Serviceerinnerung

Sensorfehler. Als Wert für die Temperatursensoren muss
die Alternative „In Betrieb" gewählt werden. Falls ein
Sensorfehler auftritt, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem
Servicepersonal auf. Sensorfehler werden von diesem
Menü aus quittiert.
Die Serviceerinnerung erfolgt in Intervallen von
sechs Monaten. Nach ausgeführtem Service wird die
Erinnerung unter Punkt Serviceerinnerung, „Quittieren"
bestätigt. Das Display zeigt „Service OK" und es
beginnt eine neue Periode von sechs Monaten. Die
Zeitperiode für die Serviceerinnerung kann im Menü
Funktionen geändert werden.
Der Alarmtext für Funktionsstörungen wird im Display
angezeigt. „Frostgefahr". (Econo-Modelle)
Die Frostwarnung des Lufterhitzers auf Wasserbasis wird
über den Punkt Frostschutz quittiert. Eine Voraussetzung
für die Quittierung ist, dass die Temperatur am Sensor
T6 mehr als 16 °C beträgt.

5.7.2 Uhr

„Ein" oder „Aus".
Die Uhrzeit wird im Startmenü angezeigt.

5.7.3 Temperatur

„Ein" oder „Aus".
Die Steuerfunktion der Zulufttemperatur wird im
Startmenü angezeigt. Wählen Sie „Ein", um die
Funktion für die Einstellung der Zulufttemperatur zu
nutzen, anderenfalls „Aus". (Modelle mit elektrischer
Nachheizung.)

5.7.4 Messungen

Je nach angeschlossenem Zubehör kann die
Messung von Kohlendioxidgehalt (CO
Druckdifferenz, Ventilatordrehzahl und relativer
Luftfeuchtigkeit (RH) erfolgen.

5.7.5 Steuerfunktionen

Als Steuerfunktionen können Kohlendioxidgehalt, (CO
Überwachung (DDC) oder Wochenzeitschaltuhr gewählt
werden.

5.7.6 Ventilatorgeschwindigkeiten

Für jede Betriebsposition (Abwesend, Anwesend, Boost
etc.) wird eine von fünf Ventilatorpositionen gewählt
(1-5). Die werkseitige Einstellung beträgt Abwesend 1,
Anwesend 3, Boost 5.
Danach wählt man die verschiedenen
Ventilatordrehzahlen in Prozent 10–100 (separat für Zu-
und Abluft).

5.7.7 Ausschalten

Ventilatoren und Wärmetauscher sowie eventuel-
ler Lufterhitzer des Geräts werden gestoppt. Die
Schaltkreiskarten werden jedoch weiterhin mit Strom
versorgt und die Einstellungen bleiben gespeichert.

5.7.8 Fabrikeinstellungen

Alle Einstellungen mit Ausnahme der
Ventilatorgeschwindigkeiten werden auf die
Werkseinstellungen zurückgestellt.
Änderungen vorbehalten.
), Temperatur,
2
),
2

5.7.9 Regler

Es ist möglich, Einstellungen für die Kanalausrüstung,
Klappenstellantriebe der Ventile oder die Regelung der
Umluft zu wählen. Die Funktion des Menüs hängt vom
jeweiligen Modell ab.

5.7.10 Funktionen

• Als Wert für die Unterdruckkompensierung wird „Ein"
gewählt, wenn beispielsweise die Dunstabzugshaube
einen Druckdifferenzsensor im Abluftkanal für diese
Funktion hat, anderenfalls wählt man „Aus".
• Als Wert für die Serviceerinnerung wählt man
„Ein", wenn diese Funktion verwendet werden soll,
anderenfalls wählt man „Aus". Das Zeitintervall
(6 Monate) kann geändert werden.
• Als Wert für die Heizung wählt man „Ein", wenn
ein Lufterhitzer installiert ist, anderenfalls wählt man
„Aus". Der Grenzwert für die Übertemperatur beträgt
50 °C. Die Temperaturgrenze kann geändert werden.
Als Steuerungsart ist „Steuerung Zuluftventilator" ge-
wählt. Die Steuerungsart kann auf „Raumgesteuert"
geändert werden, diese Alternative darf bei diesem
Modell aber nicht verwendet werden.
• Als Wert für Filterwächter wählt man „Ein", wenn
ein Filterwächter installiert ist, anderenfalls wählt
man „Aus". Filterwächter gibt es nur bei bestimmten
Modellen, nicht bei w100.
• Als Wert für die Feuerstättenfunktion wählt man
„Ein", wenn ein Feuerstättenschalter installiert ist, an-
derenfalls wählt man „Aus". Die Feuerstättenfunktion
reduziert die Abluftventilatordrehzahl und erhöht die
Zuluftventilatordrehzahl. Die Frostschutzfunktion funk-
tioniert umgekehrt: sie stoppt den Zuluftventilator und
lässt nur den Abluftventilator laufen.
• Als Wert für die Boost-Funktion wählt man „Ein",
wenn Boost-Timer oder ein Präsenzfühler installiert
ist, anderenfalls wählt man „Aus".

5.7.11 Elektrische Lufterhitzer

Lufterhitzer für Vorheizung
Man wählt, ob man Vorheizung haben möchte, oder
ob diese Funktion komplett ausgeschaltet sein soll.
Die werkseitige Einstellung ist „In Betrieb". Wenn
die Vorheizung „In Betrieb" ist, kann man folgendes
wählen:
• Die Zulufttemperatur zum Gerät wird auf den
gewählten Grenzwert begrenzt (Werkseinstellung
-20 °C).
• Wenn der Frostschutz aktiviert wird, ist der
Lufterhitzer immer in Betrieb.
• Übertemperatur – Begrenzung des
Übertemperaturschutzes in der Vorheizkammer
(Werkseinstellung 50 °C).
Der Lufterhitzer für die Vorheizung kann auch als sepa-
rate Funktion in Betrieb genommen werden, wenn die
Unterdruckkompensierung und/oder Feuerstättenfunktion
aktiv sind. Die Funktion kann, basierend auf der
Außenlufttemperatur, begrenzt werden, so dass der
Lufterhitzer nicht unnötig startet. Die Werkseinstellung für
die Außenlufttemperatur beträgt 0 °C.
w100b.210813
www.swegon.com/casa
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis