Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Setup-Menü; Ablaufdiagramm Des Setup-Menüs; Bedeutung Der Einzelnen Menüpunkte - Albrecht AE 540 Benutzerhandbuch

2-meter amateur transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Setup-Menü
Verschiedene weniger oft gebrauchte Funktionen sind hintereinander über ein Setup-Menü aufzurufen.
Gestartet wird dieses Menü über ein längeres Drücken (länger als 0.5 Sekunden) der Funktionstaste
FUNC.
Ablaufdiagramm des Setup-Menüs
FUNCTaste (min
0.5 s lang drücken)
• Innerhalb der einzelnen Menüpunkte treffen Sie dann Ihre Auswahl mit den Auf- und Ab-
Tasten, dem Drehschalter oder bei den DTMF-Tönen und der Repeatershift mit der
Zifferntastatur.
• Das Weiterschalten zum nächsten Menüpunkt erfolgt immer durch Drücken der FUNC Taste.
• Weiterschalten lässt das Setup-Menü nach dem letzten Menüpunkt wieder mit dem ersten
Menüpunkt starten.
• Verlassen können Sie das Setup-Menü auch durch kurzes Antippen der PTT-Taste
Bedeutung der einzelnen Menüpunkte
T-SQ :
Wahl der CTCSS (Tonsquelch) Frequenz, zwischen 67.0 und 250.3 Hz möglich. Die
Auswahl erfolgt über den Drehschalter oder die Auf-Ab-Tasten am Mikrofon. Alle
genormten 38 Möglichkeiten von CTCSS Frequenzen sind erreichbar. Für die
Tonsquelchfunktion benötigen Sie ein CTCSS Zusatzmodul, das im Lieferumfang
nicht enthalten ist. Sie können diesen Baustein jederzeit nach Öffnen des oberen
Gehäusedeckes nachrüsten. Er wird nur eingesteckt, Lötarbeiten sind nicht
erforderlich. Die Tonsquelchfunktion (CTCSS = Continuous Tone Coded Squelch
System) gestattet die selektive Anwahl von bestimmten Benutzergruppen in einem
Funknetz. Dabei strahlen alle Sender einer solchen Benutzergruppe ein tiefes NF
SET MODE
T-SQ
MEMORY
DTMF
dA ON/OFF
dt (DTMF)
ON/OFF
+,- SHIFT
bP (BEEP)
ON/OFF
rb (Roger)
ON/OFF
StEP
toT
11
FUNC Taste (min
0.5 s lang drücken)
Sendetaste (PTT)
Diese Menüpunkte
erscheinen nur, wenn das
entsprechende Modul
(CTCSS und / oder DTMF)
auch eingebaut ist.
STANDARD MODE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis