Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Albrecht AE 540 Benutzerhandbuch Seite 13

2-meter amateur transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die 4 zusätzlichen Buchstabentasten A B C D, sodass sich zusammen mit 0 – 9, * und # insgesamt 16
verschiedene DTMF Kombinationen ergeben.
dt
Falls aktiviert (DTMF on), schaltet sich der Lautsprecher Ihres Funkgerätes stumm.
Sobald dann eine Gegenstation die von Ihnen einprogrammierte Selektivrufnummer
eingibt, öffnet sich bei Ihnen der Lautsprecher, solange, wie die Gegenstation ihre PTT
Taste nach dem Ruf gedrückt hält.
+,- SHIFT
Auswahl der Repeatershift. Für Amateurfunk ist der Wert auf die international übliche
Norm von 600 kHz voreingestellt. Für Sonderzwecke können Sie den Wert auch
zwischen 100 kHz und 8 MHz ändern. In kommerziellen Funknetzen (z.B. betriebs-
und Seefunk) ist in Europa 4.6 MHz üblich. Die Anzeige zeigt immer 1 Stelle weniger,
d.h. 60 bedeutet 600 kHz.
bP
(Beep) Schaltet die Tastaturquittungstöne ein und aus.
rb
(Roger Beep): schaltet ein automatisches Over-Signal („Roger Beep") beim Loslassen
der Sendetaste an oder aus.
st
(Step): mit dem Drehkanalschalter oder den Auf-Ab-Tasten am Mikrofon wählen Sie
das gewünschte Kanalraster: Im Lieferzustand ist 12.5 kHz programmiert, nach einem
evtl. Reset startet das Gerät allerdings mit 20 kHz und muss auf 12.5 kHz
umprogrammiert werden.
Display
12.5
Für Europa wählen Sie zweckmäßigerweise das 12.5 kHz- oder das 25 kHz- Raster
(die technischen Parameter des Geräts entsprechen den Eigenschaften eines 25 kHz-
Rasters mit reduziertem Hub).
Sie können jederzeit das Kanalraster ändern, um jedoch Probleme mit einer falschen
Lage der 12.5 kHz-Rasterkanäle zu vermeiden, starten Sie bitte die Programmierung
unbedingt auf einer Frequenz im 50 kHz oder 100 kHz Raster, z.B. 145.500 MHz.
to
(Time-out-Timer): Einstellung für die maximal mögliche Sendezeit. Sie können hier
festlegen,
abgeschaltet werden soll. Einige Minuten sind im Amateurfunk sinnvoll. Die Schaltung
verhindert, dass man z.B. bei klemmenden Sprechtasten versehentlich unbemerkt
ganze Funknetze über längere Zeit lahmlegen kann. Die maximal mögliche Sendezeit
ist 30 Minuten. Hat der TOT timer angesprochen, muss man die Mikrofontaste einmal
für mindestens ein paar Sekunden loslassen, um den Sender wieder neu tasten zu
können. Beispiel: to 10 bedeutet 10 Minuten.
Hinweis:
Die Funktionen mit CTCSS und DTMF Tönen sind im Setup-Menü nur dann
erreichbar, wenn die betreffenden Module auch tatsächlich eingebaut sind. Die Module
für DTMF bzw. CTCSS sind nicht im Lieferumfang enthalten und sind als
Sonderzubehör lieferbar. Bei nicht eingebauten Modulen erscheint in der Reihenfolge
immer der nächste mögliche Setup-Menüpunkt.
Kanalraster
5
5 kHz Schritte
10
10 kHz Schritte
12.5 kHz Schritte
15
15 kHz Schritte
20
20 kHz Schritte
25
25 kHz Schritte
nach
welcher
ununterbrochenen
Sendezeit
13
Verwendung
für nicht genormte
Offsetfrequenzen
für nicht genormte
Offsetfrequenzen
Europa (neues System), viele
kommerzielle Anwender
USA (15 und 30 kHz Raster)
USA, Asien, (Betriebsfunk-
Deutschland)
bisheriges Europa-System,
internationaler Seefunk
der
Sender
zwangs-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis