Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wohler DC 410FLOW Bedienungsanleitung

Wohler DC 410FLOW Bedienungsanleitung

Druck- und strömungsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Druck- und Strömungsmessgerät
FLOW
Wöhler DC 410
Technik nach Maß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wohler DC 410FLOW

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Druck- und Strömungsmessgerät FLOW Wöhler DC 410 Technik nach Maß...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Allgemeines ........... 5 Informationen zur Bedienungsanleitung ..5 Hinweise in der Bedienungsanleitung ... 5 Bestimmungsgemäße Verwendung ....5 Grundausstattung .......... 6 Transport ............6 Entsorgung ............ 6 Herstelleranschrift ......... 7 Spezifikation .......... 7 Messwerte ............. 7 Errechnete Werte .......... 9 Loggerfunktion ..........
  • Seite 3 Inhalt 6.3.2 Vorbereitung des Messgerätes ....27 6.3.3 Anschluss der Sonde ........29 6.3.4 Ausrichten der Sonde im Luftstrom ....31 6.3.5 Durchführung der Netzmessung ....33 6.3.6 Auswertung der Messung ......37 Volumenstrom (k-Wert) ........ 38 6.4.1 Theoretische Grundlagen ......38 6.4.2 Anschluss des Gerätes ........
  • Seite 4 Inhalt 11.1 Garantie ............71 11.2 Service ............71 Zubehör ..........72 Konformitätserklärung ....... 73 Verkaufs- und Servicestellen ..... 74...
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Informationen zur Be- Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die FLOW sichere Bedienung des Wöhler DC 410 . Be- dienungsanleitung wahren Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft auf. FLOW Das Wöhler DC 410 Druck- und Strömungs- messgerät darf grundsätzlich nur von fachkundi- gem Personal für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden.
  • Seite 6: Grundausstattung

    Allgemeines  Grundausstattung Gerät Lieferumfang FLOW Wöhler DC 410 Druck- und Strö- mungsmessgerät Batterien 6 m Silikonschlauch USB-Kabel Kunststoffkoffer Transport ACHTUNG! Durch unsachgemäßen Transport kann das Ge- rät beschädigt werden! Um Transportschäden zu vermeiden, sollte das Gerät stets in dem dafür vorgesehenen Koffer transportiert werden.
  • Seite 7: Herstelleranschrift

    Spezifikation Wöhler Technik GmbH Herstelleranschrift Wöhler-Platz1 33181 Bad Wünnenberg Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-250 E-Mail: info@woehler.de Spezifikation Messwerte Differenzdruckmessung (tempera- Beschreibung Angabe turkompensierte Piezo-Brücke) Messbereich ± 100 hPa Genauigkeit < 3 % v. M., im Bereich < ± 5 Pa besser als ±...
  • Seite 8 Spezifikation Externe Temperaturmessung Beschreibung Angabe (optional, z.B. mit Temperaturzan- Messbereich 2 Kanäle, -20,0 °C bis ge oder Oberflächentemperaturfüh- +800,0 °C ler) Genauigkeit < ± 1 °C im Bereich -20°C bis 67°C, sonst 1,5 % v. Messwert, gem. EN 50379-2 Auflösung 0,1°C Feuchtemessung Beschreibung...
  • Seite 9: Errechnete Werte

    Spezifikation Errechnete Werte Berechnungsgröße Berechnung Druckeinheiten Umrechnung in hPa, Pa, mmH O, PSI, in mbar entsprechend den allgemein gültigen Umrechnungsvorschrif- ten. Temperatureinheiten Umrechnung von °C in °F entsprechend all- gemein gültiger Um- rechnungsvorschrift Strömungsgeschwindigkeit Beschreibung Angabe Messbereich Ab ca.0,13 m/s (ab- hängig von Luftdichte und Pitotfaktor) Auflösung...
  • Seite 10: Loggerfunktion

    Spezifikation Loggerfunktion Beschreibung Angabe Umfang 9999 Messungen mit jeweils Druck- und Feuchtemesswert und drei Temperatur- messwerten (bei ein- gesteckten externen Fühlern) können bei frei wählbaren Abtast- intervallen von 1 Se- kunde bis zu einem 24 h im internen Speicher abgelegt werden Datenübertragung per Onlinedaten, perma- nent, schon während...
  • Seite 11: Technische Daten

    Spezifikation Technische Daten Beschreibung Angabe Stromaufnahme vier Mignonzellen, Typ AA oder Trockenbatte- rien -Arbeitsmode: ca. 60 mA, -“Off“-Mode und Log- gerbetrieb: ca. 45 µA für Uhr und Prozessor Schnittstellen USB- (COM-Port) Datentransfer zum PC Druckerausgabe vor Ort auf Wöhler TD 100 Thermoschnelldrucker Lagertemperatur -20 °C bis +60 °C...
  • Seite 12: Aufbau Und Funktionen

    Aufbau und Funktionen Aufbau und Funktionen Grundgerät © © © © Abb. 1: Anzeige und Bedienelemente...
  • Seite 13 Aufbau und Funktionen Nummer Funktion Mini-USB-Port Öse für Schutzkappe Ladebuchse Farbdisplay 5 ESC-Taste Kontextsensitive Funktion Abbruch der aktuellen Funktion HINWEIS! Gedrückt Halten dieser Taste führt immer zurück in das Hauptmenü 6 Pfeil -Tasten Kontextsensitive Funktion, auf- und abwärtsscrollen 7 ENTER Bestätigen der Eingabe bzw.
  • Seite 14: Sonden Und Anschlusskomponenten

    Aufbau und Funktionen Sonden und Anschlusskomponenten Staurohr Typ S zur Messung der Strömungsge- schwindigkeit (siehe Kapitel 6.2) und des Volu- menstroms (siehe Kapitel 6.3)  Stecker des Staurohrs in die Buchse 11 (Abb. FLOW 1) des Wöhler DC 410 einstecken. ...
  • Seite 15 Aufbau und Funktionen Kapillarschlauch zur 4-Pa-Messung oder zur Druckdifferenzmessung z.B. zur Verlegung durch die Türdichtung bei Gerätekammern: Es werden zwei Kapillarschläuche benötigt. Abb. 4: Kapillarschlauch Es können gleichzeitig zwei Temperaturfühler, z.B. Temperaturmesszangen angeschlossen werden.  Stecker der Temperaturmesszangen in die Buchsen 11 und 12 (Abb.
  • Seite 16: Funktion

    Aufbau und Funktionen Funktion Druckanschluss(-) : blau markiert Druckanschluss(+) : rot markiert Drucksensor Absolutdruck- und Feuchtesensor Abb. 7: Innenaufbau des Gerätes...
  • Seite 17: Funktionsweise

    Aufbau und Funktionen Funktionsweise Das Druck- und Strömungsmessgerät Wöhler DC FLOW ist ein hochpräzises multifunktionales Vielfachmessgerät zur Differenzdruck-, Volumen- strom-, Temperatur-, Feuchte- und Absolutdruck- registrierung. Die extreme Präzision des Gerätes erlaubt neben der Registrierung kleinster Drücke im 0,01 Pascal-Bereich für Strömungsgeschwin- digkeits- und Gasdruckmessungen über Volu- menbestimmung auch eine Zugmessung mit gleichzeitiger Abgastemperaturregistrierung.
  • Seite 18 Aufbau und Funktionen Menüpunkt Scrollen Anwählen der einzu- stellenden Parameter Abb. 9: Displays - Detailansicht Das Display besteht aus einer Kopfzeile, einer Menüleiste und einem Anzeigebereich. Links in der Kopfzeile wird der Vorgang oder die Messart angezeigt. Im rechten Bereich der Kopfzeile befindet sich das Statusfenster.
  • Seite 19: Vorbereitung Zur Bedienung

    Vorbereitung zur Bedienung Vorbereitung zur Bedienung Ladezustand und Auf- Die Anzeige des Akkuladezustands befindet sich bei eingeschaltetem Gerät stets oben rechts im laden der Akkus Display. Ein voll aufgeladener Akku wird durch ein vollständig grünes Akkusymbol dargestellt. Ein Verringern der Füllung des Symbols und der Farbwechsel hin zu Rot visualisiert das Entleeren der Akkus.
  • Seite 20 Vorbereitung zur Bedienung ACHTUNG! - Vor dem Laden sicherstellen, dass keine Tro- ckenbatterien eingelegt sind! - Nur 4 Akkus Typ AA einsetzen. - Nur Wöhler Ladegerät verwenden. Zum Aufladen der Akkus folgendermaßen vorge- hen:  Zugehöriges Ladegerät mit Ladeanschluss am Gerät (Abb.
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienung Bedienung Einschalten und Funk- ACHTUNG! tionstest Vor jedem Gebrauch muss zunächst visuell der ordnungsgemäße Funktionszustand des Gerätes geprüft werden.  Einschalten des Gerätes: Ein-/Austaste (rechts) drücken Abb. 12: Tastenfeld mit Ein-/Austaste Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest und eine Nullung für 10 Sekunden durch.
  • Seite 22: Hinweise Zur Bedienung

    Bedienung  Hinweise zur Bedie- Längerer Druck auf die ESC-/Abbruchtaste bricht stets alle Menüeingaben ab und führt nung zurück zur Hauptansicht. Ein/Au ESC/Abbruc Scroll/Zoom Abb. 15: Display und Bedientasten  Ein Druck auf eine der Scrolltasten im Mess- menü schaltet den Zoom-Modus ein. Die stark vergrößert dargestellten Messwerte lassen sich so auch aus größerer Entfernung able- sen.
  • Seite 23 Bedienung  FLOW Das Wöhler DC 410 verfügt über einen Haftmagneten auf der Rückseite des Geräts. Mit den Magneten kann das Gerät während der Messung an einer geraden magnetischen Fläche der Anlage befestigt werden.  Außerdem besteht die Möglichkeit, das Wöh- FLOW ler DC 410 während der Messung an der...
  • Seite 24: Messarten Im Hauptmenü

    Messarten im Hauptmenü Messarten im Hauptmenü Wird im Messfenster die linke Taste „Menü“ ge- Aufrufen des Haupt- drückt, so gelangt man in das Hauptmenü, aus menüs dem sich alle weiteren Messaufgaben und Einstel- lungsmodi aufrufen lassen. Es stehen folgende Untermenüs zur Verfügung: Abb.
  • Seite 25: Durchführung Der Strömungsgeschwindigkeitsmessung

    Messarten im Hauptmenü 6.2.1 Durchführung der Strömungsgeschwindigkeitsmessung Gesamtdruck des Staurohres (strömungszu- gewandte Öffnung) an den (+) Überdruckstut- FLOW zen des Wöhler DC 410 anschließen. Statischen Druck (strömungsabgewandte Öffnung) an den (-) Unterdruckstutzen des FLOW Wöhler DC 410 anschließen. FLOW Wöhler DC 410 einschalten und in ruhen- der Luft Nullung abwarten.
  • Seite 26: Theoretische Grundlagen

    Messarten im Hauptmenü HINWEIS! Der Drucksensor sollte genullt werden, wenn das Gerät nach dem Abziehen der Schläuche nicht V=0 anzeigt. HINWEIS! Ist die Strömungsgeschwindigkeitsanzeige zu unruhig, so sollte man im Setupmenü die Einstel- lung „Druckmessung > stabil“ auswählen, siehe Kap. 6.14. 6.2.2 Theoretische Grundlagen FLOW...
  • Seite 27: Volumenstrom (Netz)

    Messarten im Hauptmenü Volumenstrom (Netz) HINWEIS! Für die Netzmessung wird die Teleskop- Strömungssonde benötigt, siehe Zubehör. Geben Sie im Setup-Menü den entsprechenden Pitotfak- tor 0,86 ein, vgl. Kapitel 6.14. Im Menü Volumenstrom (Netz) kann eine RLT- Netzmessung durchgeführt werden (Trivialverfah- ren bei eckigen und Schwerlinienverfahren bei runden Luftleitungen nach DIN EN 12599).
  • Seite 28 Messarten im Hauptmenü 12599.  Geben Sie unter Querschnitt die Geometrie der Luftleitung ein. Aus den eingegebenen Informationen ermittelt das Messgerät automatisch die Anzahl der Mess- ebenen und die Anzahl der Messpunkte sowie die Position.  Wählen Sie Messebenen. Sie können nun die Info in der unteren Anzeigeleiste aufrufen.
  • Seite 29: Anschluss Der Sonde

    Messarten im Hauptmenü 6.3.3 Anschluss der Sonde  Verbinden Sie nun die Teleskop- Strömungssonde wie folgt mit dem Wöhler DC Flow  Stecken Sie den Temperaturstecker in den Anschluss T1 oder T2 des Messgerätes ein. HINWEIS! Der Temperaturstecker kann nicht falsch herum eingesteckt werden, da die Kontakte unterschied- lich breit sind.
  • Seite 30 Messarten im Hauptmenü  Ist kein Klemmhalter vorhanden schrauben Sie den Einschraubkonus in die Messöffnung ein (siehe Abb. 1, Teil 3). Abb. 26: Einschraubkonus der Sonde in Messöffnung eingeschraubt Wir empfehlen jedoch, die Messung mit dem Klemmhalter durchzuführen:  Stecken Sie den Klemmhalter auf den Ein- Abb.
  • Seite 31: Ausrichten Der Sonde Im Luftstrom

    Messarten im Hauptmenü Luftleitungswand Wird die Teleskop-Sonde nicht mit Klemmhalter verwendet, muss als Eintauchtiefe X im Wöhler Flow DC 410 die Länge angegeben werden, um die die Sonde mittels Konus in die Luftleitung einge- steckt ist (vgl. nebenstehende Abbildung). Wird der Klemmhalter verwendet, braucht hier keine Eingabe vorgenommen zu werden (X = 0).
  • Seite 32 Messarten im Hauptmenü  Richten Sie die Sonde zur Strömungsrichtung aus, indem Sie den Sondengriff drehen.  Schieben Sie den Sondengriff in Richtung Sonde (mit Kraft). Die Ausrichtung der Sonde ist fixiert.  Um den gewünschten Messpunkt anzufahren, schieben Sie die Sonde mit dem Kabel in die Leitung.
  • Seite 33: Durchführung Der Netzmessung

    Messarten im Hauptmenü 6.3.5 Durchführung der Netzmessung  Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf Messung beginnen und starten Sie die Messung. Abb. 33: Starten der Messung Wird die Teleskop-Sonde nicht mit Klemmhalter verwendet (vgl. Punkt 6.3.3), muss als Eintauch- tiefe X die Länge angegeben werden, um die der Konus in den Kanal eingeschraubt ist.
  • Seite 34 Messarten im Hauptmenü Sobald eine Ebene ausgewählt ist, zeigt das Gerät folgende Anzeige an. Sonden- aktuelle Messebene/ Eintauchtiefe gewählter Messpunkt in dieser Ebene Fortschrittsbalken- Messpunkte momentane Strömungsge- schwindigkeit Abb. 35: Display während der Netzmessung: Ebene 1, dritter Messpunkt HINWEIS! Bei runden Leitungen ist anstelle von Ebenen von Achsen die Rede.
  • Seite 35 Messarten im Hauptmenü Die obere Zeile zeigt an, in welcher Ebene Sie sich befinden und an welchem Messpunkt als nächstes zu messen ist.  Positionieren Sie die Sonde am angegebenen Messpunkt. (Die Eintauchtiefe der Sonde in Abb. 35 beträgt 31,2 cm.) HINWEIS! Wird kein Klemmhalter verwendet und liegt der Messpunkt sehr nahe an der Leitungswandung,...
  • Seite 36 Messarten im Hauptmenü  Sind alle Messpunkte ausgemessen, drücken Sie auf Ebene. Abb. 36: Alle Messpunkte der Ebene 1 sind ausgemessen  In der Menüansicht der Netzmessung er- scheint ein Haken hinter der bereits ausge- messenen Ebene.  Fahren Sie ebenso für alle weiteren Ebenen fort, bis alle Ebenen abgehakt sind.
  • Seite 37: Auswertung Der Messung

    Messarten im Hauptmenü 6.3.6 Auswertung der Messung In der Auswertung werden folgende Informationen angezeigt. gemittelter Betriebsvolumenstrom gemittelter Normvolumenstrom Der Normvolumenstrom ist auf den Norm- druck und die Normtemperatur normiert, den der Benutzer im Setupmenü eingegeben hat, vgl. Kapitel 6.14. Die Standardeinstellung liegt bei 1013 hPa und 20.0 °C.
  • Seite 38: Volumenstrom (K-Wert)

    Messarten im Hauptmenü Volumenstrom (k-Wert) Im Menü Volumenstrom (k-Wert) wird der Volu- menstrom an Blenden oder ähnlichen Messein- richtungen in Luftleitungen, Luftdurchlässen oder an der Ventilatoreinlaufdüse gemessen. 6.4.1 Theoretische Der Luftstrom wird hier mit Hilfe des K-Wertes berechnet. Dabei handelt es sich um einen Fak- Grundlagen tor, der den Zusammenhang zwischen dem Druckabfall und dem Luftstrom beschreibt.
  • Seite 39 Messarten im Hauptmenü Tabelle 1...
  • Seite 40 Messarten im Hauptmenü �� ̇ = Luftstrom Dabei gilt: �� = K-Wert, dem Datenblatt zu entnehmen und in das Gerät einzugeben. Δ��= Druck, gemessen �� = Luftdichte, aus Temperatur und Druck errech- �� ̇ Einheiten Δ�� in Pa �� in kg/m 0,50 –...
  • Seite 41: Anschluss Des Gerätes

    Messarten im Hauptmenü 6.4.2 Anschluss des Gerätes  Verbinden Sie das Gerät über zwei Mess- schläuche mit dem Luftdurchlass. Dabei ist der positive Druckanschluss des Gerätes mit dem Anschlussstutzen mit dem höheren Druck zu verbinden, der negative mit dem Anschlussstut- zen mit dem niedrigeren Druck.
  • Seite 42: Durchführung Der Messung

    Messarten im Hauptmenü 6.4.3 Durchführung der Messung Nach Aufrufen des Messmenüs wird oben im Dis- play der Betriebsvolumenstrom in der im Setup- Menü ausgewählten Einheit angezeigt. Darunter erscheint der Normvolumenstrom. Weiterhin werden folgende Werte angezeigt: Raumtemperatur T , wenn kein Temperaturfüh- ler angeschlossen ist (siehe nebenstehende Ab- bildung).
  • Seite 43 Messarten im Hauptmenü Zur Eingabe des K-Wertes gehen Sie wie folgt vor:  Wählen Sie in der Menüzeile die K-Wert-Zeile, vgl. Abb. 43  Ändern Sie den Wert mit den Pfeiltasten. HINWEIS! Geben Sie den K-Wert in der im Setup gewählten Einheit an.
  • Seite 44: Volumenstrom (Staurohr)

    Messarten im Hauptmenü Volumenstrom (Stau- Im Menü Volumenstrom (Staurohr) wird der (Vo- lumenstrom) in der gewählten Einheit angezeigt. rohr) Hier kann eine einfache Punktmessung, z.B. zur Orientierung, oder eine Trichtermessung durchge- führt werden  Wählen Sie die gewünschte Einheit im Setup- Menü...
  • Seite 45 Messarten im Hauptmenü Sobald das Menü Vol.strom (Staurohr) ausge- wählt ist, zeigt das Display den momentan gemes- senen Betriebsvolumenstrom �� ̇ an. Dabei berech- net das Gerät den Luftstrom aus der eingegebe- nen Fläche und der Strömungsgeschwindigkeit: �� ̇ = �� ∙ �� Oben wird groß...
  • Seite 46: Energetische Inspektion Von Rlt Anlagen

    Messarten im Hauptmenü Energetische Inspektion von RLT Anlagen Unter diesem Menüpunkt werden Messungen durchgeführt, mit denen unabhängige Kennwerte zur Beurteilung der Energieeffizienz des Ventila- tors nach DIN SPEC 15240 ermittelt werden, nämlich die spezifische Leistungsaufnahme und der Wirkungsgrad des Ventilators. Sie ergeben sich aus der elektrischen Leistung, der statischen Druckerhöhung des Ventilators zwischen Saug- und Druckseite sowie dem Volumenstrom (ermit-...
  • Seite 47: Druckerhöhung

    Messarten im Hauptmenü  6.6.2 Druckerhöhung Zur Messung der Druckerhöhung schließen Sie das Messgerät über Silikonschläuche an vorhandene Messnippel an.  Alternativ können Sie Schlauchkapillare ver- wenden und diese durch die Türdichtung ver- legen. HINWEIS! Die gleiche Messmethode wird angewandt, um Druckdifferenzen zwischen Gerätekammern zu messen, z.B.
  • Seite 48 Messarten im Hauptmenü  Wenn die elektrische Leistung eingegeben und die Druckerhöhung sowie der Volumen- strom (Netz oder K-Wert) gemessen wurden, gehen Sie zur Auswertung und öffnen Sie sie mit OK. Abb. 54: Menüpunkt Energetische In- spektion: alle Messungen sind durchge- führt In der Auswertung werden folgende Werte aufge- führt:...
  • Seite 49: Menü „K-Wert-Abgleich

    Messarten im Hauptmenü Menü „K-Wert-Abgleich“ Der K-Wert-Abgleich dient der vereinfachten Ein- stellung von Irisblenden und Luftdurchlässen so- wie Anschlusskästen mit veränderlichem K-Wert. Bei Bauteilen, an denen der K-Wert als Ein- stellskala direkt angebracht ist, kann ohne Zuhil- fenahme von Taschenrechner oder Tabel- len/Diagrammen der Luftvolumenstrom einregu- liert werden.
  • Seite 50 Messarten im Hauptmenü Mit der Taste P = 0 (Menüzeile, siehe Abb. 56 lässt sich der Drucksensor nullen. HINWEIS! Ein Nullen des Drucksensors empfiehlt sich, wenn nach Abziehen der Messschläuche vom Gerät nicht der Druck P = 0 im Display ange- zeigt wird.
  • Seite 51: 4-Pa-Test

    Möglichkeiten, den zeitlichen Verlauf über eine Dauer von maximal 4 Minuten in einem Dia- gramm darzustellen, zu speichern und auszudru- cken. HINWEIS! Abb. 59: Wöhler DC 410FLOW mit Der 4-Pa-Test erfordert den Anschluss beider angeschlossenen Kapillarschläuchen Kapillarschläuche. Beim 4-Pa-Test wird die Druckdifferenz zwischen...
  • Seite 52 Messarten im Hauptmenü Anschließend folgendermaßen die Messung durchführen: 11. Feuerungs- und Abluftanlage einschalten und maximale Leistung einstellen. 12. Außenfenster bzw. Verbindungstür zum Refe- renzraum öffnen und sauberen Abzug der Ab- gase kontrollieren. 13. Referenzkapillarschlauch verlegen. Dazu Schlauch entweder durch Fensterdichtung nach außen oder durch Türfalz bzw.
  • Seite 53 Messarten im Hauptmenü 4 Minuten stoppt die Messung automatisch. HINWEIS! Um die Messung vorab zu beenden, Menüfeld „Stopp“ betätigen.
  • Seite 54 Messarten im Hauptmenü Typischerweise entsteht ein Diagramm wie in Abb. 63. Druckspitzen sind bei der Interpretation der Aufzeichnung nicht relevant, da sie durch die schnelle Bewegung des Fensters bzw. der Tür zum Aufstellraum entstehen. In Abb. 63 beträgt der Druckabfall ca. 2,0 Pa. Die Betriebsicherheit gilt dann als ausreichend, wenn der Druckabfall durch Öffnen und Schließen des Fensters nicht mehr als 4 Pa (bei raumluft-...
  • Seite 55: U-Wert

    Messarten im Hauptmenü U-Wert Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) gibt Aufschluss über den Wärmestrom in W/m²k, der durch ein Bauteil fließt. HINWEIS! Für die Messung U-Wertes ist ein Oberflächen- temperaturfühler erforderlich (siehe Zubehör). Die Bestimmung aller Temperaturen (auch die Lufttemperatur innen t und außen t ) sollte mit demselben Temperaturfühler erfolgen.
  • Seite 56: Volumen

    Messarten im Hauptmenü demselben Temperaturfühler erfolgen. 6.10 Volumen Mit der Volumenmessung lässt sich der Inhalt eines abgeschlossenen und luftdichten Raumes (z.B. eines Tanks, einer Flasche oder einer Rohr- leitung) mit einem Volumen bis zu 6000 l ermit- teln. HINWEIS! Für die Volumenmessung werden eine medizini- sche Spritze (bis 100 ml), eine Wöhler Rußtest- pumpe, ein Kreuz-T-Stück und Anschlussschläu- che benötigt.
  • Seite 57 Messarten im Hauptmenü Pumpenvolumen Max. Leitungsvolu- Richtwerte für die Auswahl des Volumens, das mit der Rußtest- pumpe zu entnehmen ist 163 ml 80 l (1 Hub mit Rußtest- pumpe) 489 ml 240 l (3 Hübe mit Rußtest- pumpe) Durchführung der Messung HINWEIS! Für die Volumenmessung mit einem Probevolu- men bis 100 ml wird eine medizinische Spritze...
  • Seite 58 Messarten im Hauptmenü Messung mit „Start“ beginnen. Es folgt die Aufforderung, das voreingestellte Pro- bevolumen zu entnehmen. Probevolumen mit der Spritze oder Rußtest- pumpe entnehmen. Abb. 68: Einstellungen bei der Volu- menmessung Sobald der Wert V sich stabilisiert hat, mit „OK“...
  • Seite 59: Grafik / Loggen

    Messarten im Hauptmenü Der Menüpunkt „Grafik / Loggen“ erlaubt die kon- 6.11 Grafik / Loggen tinuierliche Aufzeichnung und anschließende gra- fische Darstellung von Messdaten im Wöhler DC FLOW Dazu können das Loggintervall, die Anzahl der Messungen, das Stoppdatum und die Stoppzeit vom Benutzer folgendermaßen eingestellt wer- den: Mit den Links-/Rechtspfeilen jeweils zur...
  • Seite 60 Messarten im Hauptmenü fik/Loggen“ ist mit einem Haken versehen, da die aufgezeichneten Daten übernommen wurden. Nach Beenden des Loggvorgangs muss die Mes- sung mit dem Menüpunkt „Sichern“ unter einem Kunden abgespeichert werden. Zum Einlesen der Daten kann die Wöhler Soft- ware DC 4xx genutzt werden (siehe Zubehör).
  • Seite 61: Drucken

    Messarten im Hauptmenü Das Untermenü „Drucken“ startet den Ausdruck 6.12 Drucken aller gespeicherten Messwerte. Das Display des FLOW DC 410 zeigt eine Vorschau des Ausdrucks. Im Menüpunkt „Setup“ des Hauptmenüs lässt sich auswählen, ob mit dem Wöhler Thermoschnell- drucker TD 100 oder einem anderen Drucker ge- drückt werden soll.
  • Seite 62: Sichern

    Messarten im Hauptmenü Nach Aktivieren des Unterpunkts „Sichern“ wer- 6.13 Sichern den alle Messungen, die im Hauptmenü mit einem Haken versehen sind, gespeichert. 6.14 Setup Im Setupmenü lassen sich die im Folgenden auf- geführten Einstellungen vornehmen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Mit den Pfeiltasten den Unterpunkt auswählen und ändern.
  • Seite 63 Messarten im Hauptmenü Volumenstrom Hier kann zwischen der Einheit m /h, m s oder l/s oder cfm gewählt werden. In den beiden Menüs zur Messung des Volumenstroms wird dann der Messwert in der gewählten Einheit angezeigt. Standardeinstellung: m K-Wert Hier kann zwischen unterschiedlichen Formeln zur Berechnung des Volumenstroms gewählt werden, je nach Hersteller der Messeinrichtung bzw.
  • Seite 64: Datenverwaltung

    Datenverwaltung Wartungshinweis Direkt nach dem Einschalten des Gerätes er- scheint oben rechts in der Kopfzeile ein Hinweis auf den Termin der nächsten Wartung.  Wählen Sie „Ein“, wenn der Termin dort wei- terhin erscheinen soll.  Wählen Sie „Aus“, wenn der Termin dort nicht erscheinen soll.
  • Seite 65: Sicherung Von Kundendaten

    Datenverwaltung 7.1.1 Sicherung von Kun- Sind an einer Anlage mehrere Messungen vorge- nommen worden, können diese folgendermaßen dendaten einem Kunden zugeordnet werden:  Untermenü „Sichern“ im Hauptmenü wählen.  Durch die Kundenauswahl mit den Scrolltas- ten blättern. Ist der gewünschte Kunde im DC FLOW noch nicht vorhanden, kann dieser unter dem Menüpunkt „Neuer Kunde“...
  • Seite 66: Anlegen Eines Neuen Kunden

    Datenverwaltung Sollen zu den bereits gesicherten Messungen an einem Leitungsstrang weitere hinzugefügt wer- den, so ist dieser Leitungsstrang bereits während der Nullungsphase, direkt nach dem Einschalten FLOW , mit der Taste „Kunde“ auszu- des DC 410 wählen. Im Hauptmenü werden die bereits gesicherten Messungen mit einem Schloss angezeigt und die neu durchgeführten Messungen mit einem Haken.
  • Seite 67: Menüpunkt „Datenverwaltung

    Datenverwaltung Menüpunkt „Datenverwaltung“ Unter dem Menüpunkt „Datenverwaltung“ im Hauptmenü wird die Anzahl der momentan im Gerät angelegten Kunden und Leitungsstränge angezeigt. Im Untermenü „Protokoll drucken“ kann nachträg- lich jede im Messgerät gespeicherte Messung ausgedruckt werden. „Strang löschen“ löscht einen einzelnen Leitungs- strang.
  • Seite 68: Übertragung Von Online-Daten

    FLOW Das Wöhler DC 410 befindet sich nun im USB Modus.  Datenverwaltungsprogramm Wöhler PC- Software DC 4xx am PC öffnen. Die weitere Steuerung der Datenübertragung erfolgt vom PC aus. Abb. 80: USB-Modus Übertragung von Onli- Eine permanente Datenübertragung vom Wöhler FLOW DC 410 zum PC während einer Messung ist...
  • Seite 69: Störungsmeldungen

    Störungsmeldungen Störungsmeldungen Störungshinweis Mögliche Ursache Behebung Batterien leer! Batterien/Akkus sind leer. Batterien wechseln bzw. Akkus aufladen. Achtung: Überlast Überdruckwarnung Druck ablassen. Wartung Um das einwandfreie Funktionieren des Wöh- FLOW ler DC 410 gewährleisten zu können, muss das Gerät regelmäßiger Wartung unterzogen werden:...
  • Seite 70: Wartungsliste

    Wartung 10.1 Wartungsliste Intervall Wartungsarbeit Bei Bedarf (Benutzer) Reinigung des Gehäu- ses mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel 1x jährlich (Werk) Gerät zur Überprüfung und Kalibrierung an eine unserer Service- stellen schicken. 10.2 Wartungshinweis Direkt nach dem Einschalten des Gerätes er- scheint während der Nullungsphase oben rechts in der Kopfzeile ein Hinweis auf den Termin der nächsten Wartung.
  • Seite 71: Garantie Und Service

    Garantie und Service Garantie und Service FLOW 11.1 Garantie Jedes Wöhler DC 410 Druck- und Strö- mungsmessgerät wird in allen Funktionen geprüft und verlässt unser Werk erst nach einer ausführli- chen Qualitätskontrolle. Die Endkontrolle wird in einem Prüfbericht detailliert festgehalten und zu- sammen mit einem Kalibrierbericht jedem Mess- gerät beigelegt.
  • Seite 72: Zubehör

    Zubehör Zubehör Sonden und Fühler Oberflächentemperaturfühler, gekapselt Best.-Nr. 4651 Oberflächentemperaturfühler Zange Best.- Nr. 6679 Wöhler Teleskop-Strömungssonde Best.-Nr. 1012 Klemmhalter für Wöhler Teleskop-Strömungssonde Best.-Nr. 1044 Abdichtelement für Klemmhalter, 2er Pack Best.-Nr. 1078 Staurohr Typ S Best.-Nr. 3343 Schlauchkapillare Best.-Nr. 4515 Extras Handschlaufe mit Karabinerhaken 4728 Best.-Nr.
  • Seite 73: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Der Hersteller: WÖHLER Technik GmbH Wöhler-Platz 1, D-33181 Bad Wünnenberg erklärt, dass das Produkt: Produktname: Druck- und Strömungsmessgerät FLOW Modellnummer: Wöhler DC 410 den folgenden Schutzanforderungen entspricht: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß EN 61326-1: 1997+ A1: 1998+A2:2001 Anforderungen gemäß...
  • Seite 74: Verkaufs- Und Servicestellen

    Wöhler Süd www.woehler.de Gneisenaustr.12 80992 München Tel.: +49 89 1589223-0 Fax: +49 89 1589223-99 sued@woehler.de Tschechien Wohler USA Inc. Wöhler Bohemia s.r.o. 5 Hutchinson Drive Za Naspern 1993 Danvers, MA 01923 393 01 Pelhrimov Tel.: +1 978 750 9876 Tel.: +420 565 349 011 Fax.: +1 978 750 9799...

Inhaltsverzeichnis