Seite 35
MULTI FORMAT LCD MONITOR DT-E21L4 DT-E17L4G BEDIENUNGSANLEITUNG Die Abbildung des Monitors zeigt das Modell DT-E21L4.
Seite 36
Sicherheitsmaßregeln Das Blitzsymbol in einem gleichseitigen Dreieck weist auf das Vorhandensein von CAUTION nicht isolierten Teilen mit „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Gehäuses hin, RISK OF ELECTRICAL SHOCK die bei unvorsichtigen Eingriffen zu DO NOT OPEN elektrischen Schlägen führen können. VORSICHT: Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen. Das Ausrufezeichen in einem Keine Abdeckungen (oder Rückplatten) gleichseitigen Dreieck soll den Anwender...
Seite 37
Versuchen Sie nicht, das Produkt selber zu warten, wie etwa • Die Netzstromversorgung wird durch Ein-/Ausschalten des durch Öffnen von Abnehmen von Abdeckungen. Im Inneren Netzschalters (POWER) an der Rückseit gesteuert. Wenn das befinden sich Teile mit gefährlicher Hochspannung und andere Produkt an einem Ort aufgestellt ist, wo er sich nicht leicht Gefahrenquellen.
Seite 38
Richtlinien. Dieses Gerät ist Sicherheit. für professionelle Videoausrüstungen ausgelegt und kann in den folgenden Umgebungen verwendet werden. Der europäische Repräsentant der JVC KENWOOD Corporation ist: • Umgebung mit kontrollierter EMV (zum Beispiel speziell gebaute JVC Technical Services Europe GmbH Postfach 10 05 04 Sende- oder Aufnahmestudios) und ländliche Umgebungen im...
Vorsichtsmassnahmen vor Gebrauch Das LCD-Panel und die Rückbeleuchtung haben eine begrenzte Lebensdauer. Aufgrund der grundlegenden Eigenschaften des LCD-Panels kann ein Nachbild oder eine ungleichmäßige Anzeige auftreten. Wir empfehlen, die Bilder auf dem Display gelegentlich zu wechseln, die Energiesparfunktion zu aktivieren oder regelmäßig die Stromversorgung auszuschalten, um die Belastung des LCD-Panels zu verringern.
Aufstellung ● Stützen Sie sich nicht mit dem Arm auf dem Monitor ab oder lehnen sich dagegen. ● Berühren Sie nicht das LCD-Panel bei der Aufstellung des Monitors. ● Stellen Sie sicher, dass der Monitor sicher eingebaut ist, um Herunterfallen zu vermeiden, wodurch der Monitor beschädigt werden oder Verletzungen verursacht werden können.
Zum Anbringen des Monitors an der Wand ● Achtung Sie können den Monitor an einer Wand installieren, indem die Anbringung der Bodenplatte verändert wird. ● Wenden Sie sich für elektrische Arbeiten immer an befugtes Fachpersonal. Bei Verwendung von während der Installation Installation nur durch befugtes Fachpersonal beschädigten Netzkabeln (also solche mit freiliegenden oder Wenden Sie sich zur Installation dieses Geräts immer an befugtes...
Verbindungen Rückseite Tragegriff Verwenden Sie diesen Griff beim Tragen des Monitors hoch. Die Abbildung des Monitors zeigt das Modell DT-E21L4. Sicherheitsschlitz Bringen Sie einen Sicherungsdraht an diesem Schlitz an. 1 Netzschalter Schaltet die Netzstromversorgung ein oder aus. (☞ u auf Seite 10) drücken, um den Monitor nach dem Einschalten des Netzschalters zu verwenden. ●...
Seite 43
8 E. AUDIO HD/SD SDI (SWITCHED OUT)-Klemme (BNC) Ausgangsklemme für HD/SD SDI-Signale. ● Die SDI-Signale des aktuellen Eingangs (SDI 1 oder SDI 2) werden umgetaktet und ausgegeben. ● Wenn ein anderer Eingang als SDI 1 und SDI 2 gewählt ist, wird das SDI-Signal des zuletzt gewählten Eingangs von dieser Klemme ausgegeben.
Tägliche Bedienungen Vorderseite Signallampe Diese Lampe wird von der Signallampefunktion der Make/Trigger- Klemme gesteuert. • Sie können die Farbe der Signallampe zwischen "Grün" und "Rot" auswählen. Sie können auch auswählen, ob die ganze Lampe auf einmal eingeschaltet wird, oder ab sie jeweils zur Hälfte eingeschaltet wird.
-Taste Schaltet den Monitor ein/aus (auf Standby). Die Stromschalter befindet sich an der Rückseite des Monitors (☞ 1 auf Seite 8). ● i DC Lampe Wenn die anliegende 12-V-Gleichspannung aufgrund des Batterieermüdung sinkt, wechselt die Lampe von Grün auf Orange um. Wenn die Spannung unter einen bestimmten Pegel absinkt, schaltet der Monitor automatisch aus, und die Lampe wechselt auf Rot um.
Tägliche Bedienungen (Forts.) Anzeige des aktuellen Status Wenn Sie die INPUT SELECT-Taste (☞ r auf Seite 10) die momentan leuchtet drücken, werden der Status des Eingangssignals und die Einstellung für MUTING etwa 3 Sekunden lang angezeigt. ● Wählen Sie die Einstellung zum Anzeigen/Verstecken des Status in “Status Anzeige” unter “Informationsanzeige” (☞ Seite 19). ●...
Menükonfiguration (Forts.) Hauptmenü Bildfunktionen Einstellung der Bildqualität. Gegenstand Einstellwert Hintergrundbeleuchtung Passt die Helligkeit der Anzeige ein. –20 – +20 Aperatur* Aktiviert/deaktiviert die Funktion auf dem in “Aperaturpegel” eingestellten Pegel. Aus, Ein Aperaturpegel* Ausgleichen den Frequenzgang des Luminanzsignals eines Videosignals. 01 – 10 Passt die Klarheit der Umrisse des Chrominanzsignals an.
Signal Einstellungen Einstellungen für Eingangssignale. Gegenstand Einstellwert Komponente/RGB Wählt den Signaltyp zur Verwendung für die Klemmen COMPO./RGB. Komponente, RGB Auswahl Abtastmodus Analoger RGB-Eingang Standard: Wenn das Eingangssignal VGA60 oder XGA60 ist Breit: Wenn das Eingangssignal WVGA60 oder WXGA60 ist Standard, Breit Wenn das Eingangssignal ein anderes als oben gezeigt ist, hat der eingestellte Wert keinen Einfluss auf das angezeigte Bild.
Menükonfiguration (Forts.) Audio-Einstellungen Einstellungen für Audio-Ausgangsbalance, EMBEDDED AUDIO-Signale und Audiopegelanzeigesignal. Gegenstand Einstellwert Balance Einstellen die Klangbalance zwischen rechten und linken Lautsprechern. L5 – L1, 0, R1 – R5 Audio 1 Zuordnung Wählen Sie den Videoeingang, über den der Ton ausgegeben wird. SDI-1, SDI-2, HDMI-Digital, Der Eingang des analogen Tons erfolgt über den Anschluss AUDIO ASSIGN (IN 1).
Synchronisations-Modus Einstellungen für die Synchronisation mit Signalen. Gegenstand Einstellwert Ohne Synch.Impuls Wählen des Bildschirmstatus, wenn kein Signal anliegt. Aus, Bereitschaft, Energiesparen (Energiesparmodus) Hintergr. Grau (grauer Bildschirm) Verzögerungszeit Wählen den Zeitraum, bevor der Bildschirmstatus nach dem Stoppen anliegender Signale 30s., 5min., 15min. umschaltet, wie in "Ohne Synch.Impuls"...
Menükonfiguration (Forts.) Bild-Unterfunktionen Konfigurieren Sie den Standardpegel zur Justage. Gegenstand Einstellwert Kontrast* Einstellen den Standardpegel für den mit dem KONTRAST-Regler an der Vorderseite –20 – +20 eingestellten Kontrast. Helligkeit* Einstellen den Standardpegel für die mit dem HELLIGKEIT-Regler an der Vorderseite –20 –...
Ein, Aus Ein: Angezeigt, Aus: Nicht angezeigt IMD Protokoll Einstellung des seriellen Kommunikationsprotokolls Aus, TSL V4.0 Aus: Unterstützt JVC-Protokoll, TSL V4.0: Unterstützt TSL UMD-Protokoll V4.0 Adresse Adresseinstellung 000 bis 126 000 bis 126: Stellt eine bestimmte Adresse ein. IMD Grösse Textgrößeneinstellung...
Menükonfiguration (Forts.) ● Einstellung von "Ziffern - Einstellungen" Ändern Sie den Eingang zu einem, zu dem Sie einen Videoquellenname zuweisen wollen. Wählen Sie "Ziffern - Einstellungen". Z i ffe r n - E i n s t e l l u n g e n Drücken Sie die Tasten zur Wahl des ersten Zeichens.
Funktionstasten-Belegung Legt die der Taste F1/F2 zugewiesene Funktion fest. ● Anzeige des Menüs „Funktionstasten-Belegung“ Drücken Sie die Taste , wenn das Menü nicht angezeigt wird. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü „Funktionstasten-Belegung“ zu verlassen. Gegenstand Einstellwert Funktion 1 Legen Sie die der Taste F1 zugewiesene Funktion fest.
Externe Steuerung Über die externe Steuerung Der Monitor hat drei externe Steuerklemmen. Die Steuerungspriorität ist wie folgt. ● Make/Trigger-Klemme (RJ-45): Die folgenden externen Make > Trigger = Serielle Kommunikation = Tasten sowie Menü Steuersysteme stehen zur Verfügung. am Monitor (1) Make (Kontakt-Herstellen-System): ●...
<Vom Make/Trigger-System gesteuerte Funktionen> Anzeige Zu steuernde Funktionen Öffnen Kurzschließen – – – Keine Funktion. — — Tally Farbe Auswahl der Tally-Lampenfarbe.* Grün Tally Type Auswahl der Tally-Lampen-Beleuchtungsmethode. Ganz Nur jeweils die Hälfte Tally-L(R) Die linke Hälfte der Tally-Lampe leuchtet rot.* Tally-R(G) Die rechte Hälfte der Tally-Lampe leuchtet grün.* SDI-1...
Externe Steuerung (Forts.) <Befehlsumriss> Alle Befehle bestehen aus den folgenden Segmenten. Kopfzeile Monitor-ID Funktion Daten Cr (0Dh) Über Header “!” : Steuerbefehle vom PC usw. Einzelheiten (☞ <Grundlegende Befehlsliste> siehe Tabelle unten). “?” : Bezugsbefehle vom PC usw. “@” : Statusrückgaben vom Monitor Zum Starten der Kommunikation senden Sie den Verbindungsbefehl von dem PC usw.
Störungssuche Lösungen für übliche Probleme beim Monitor werden hier beschrieben. Wenn keine der hier vorgeschlagenen Lösungen das Problem behebt, trennen Sie den Monitor vom Netz und wenden sich an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle. Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Seite ●...
Störungssuche (Forts.) Selbstdiagnoseprogramm Dieser Monitor arbeitet mit einer Selbstdiagnosefunktion, die Betriebsstörungen identifiziert und anzeigt. Dies macht die Fehlerbehebung einfacher. Wenn immer ein Problem auftritt, blinken eine oder mehrere der INPUT SELECT-Lämpchen. Wenn dies eintritt, befolgen Sie die Schritte weiter unten und wenden Sie sich zur Problemlösung an Ihren Fachhändler. Die Abbildung des Monitors zeigt das Modell DT-E21L4.
Zum Aufstellen eines Monitors auf einem Regal Zum Anbringen des Monitors an der Wand <Draufsicht> <Seitenansicht> <Rückansicht> <Seitenansicht> 36,7 15,1 88,2 DT-E17L4G <Vorderansicht> <Seitenansicht> <Rückansicht> VESA-Montagelöcher (Grösse: M4, Tiefe: 10 mm) Zum Aufstellen eines Monitors auf einem Regal Zum Anbringen des Monitors an der Wand <Draufsicht>...
Verfügbare Signale Die folgenden Signale stehen für diesen Monitor zur Verfügung. Videosignale Eingangsbuchse In der Statusanzeige Signalbezeichnung gezeigtes Signalformat E.AUDIO * VIDEO Analog COMPO. Analog RGB HDMI (☞ Seite 12)* HD/SD SDI NTSC NTSC √ — — — — NTSC 4.43 N 4.43 √...
Hinweis zum Transport Dieser Monitor ist ein Präzisionsgerät und benötigt spezielles Verpackungsmaterial zum Transport. Verwenden Sie niemals Verpackungsmaterial von anderen Quellen als JVC oder JVC-Fachhändlern. ● Zum leichteren Verständnis wurden Bilder und Zeichnungen zur Hervorhebung von Erklärungen bearbeitet und können sich deshalb leicht von den tatsächlichen Produkten unterscheiden.