Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix UVP-M1120P-18X-N Benutzerhandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4: Übersicht über die Parameter für die Remote-Konfiguration
Parameter
Grundlegende Informationen
(Basic information)
Sommerzeit
(DST time)
Kanalparameter
(Channel parameters)
Netzwerkparameter
(Network parameters)
Alarmparameter
(Alarm parameters)
Bewegung
Einsatzzeit
(Deployment time)
Benutzerverwaltung
HDD-Verwaltung
(HDD management)
Firmware-Upgrade
(Remote upgrade)
Standardeinstellung
(Default)
Gerät neu starten
(Reboot device)
UVP 1.3 MPX HD 18X PTZ-Kamera Benutzerhandbuch
Beschreibung
Legt den vom Netzwerk verwendeten Namen und die RS485-
Bus-ID fest. Standard für den Namen und die ID sind
NetIPDOME und 88.
Es werden auch MAC-Adresse, Gerätetyp, Seriennummer
des Geräts, aktuelle Firmwareversion, U-Boot-Version und
die aktuelle Serverzeit angezeigt. Diese Werte sind bereits
eingetragen. Sie können die Serverzeit mit der PC-Zeit
synchronisieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Kamerainformationen" auf Seite 27.
Legt Beginn und Ende der Sommerzeit fest.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Sommerzeit"
auf Seite 27.
Legt die Anzeigeeigenschaften der Kamerainformationen, die
Aufnahmezeitpläne und -einstellungen für Alarmereignisse,
Alarmreaktionen sowie die Textüberlagerung fest. Weitere
Informationen finden Sie unter „Kamera-Setup" auf Seite 23.
Legt die Netzwerkparameter fest, die zum Zugriff auf die
Kamera über das Internet erforderlich sind. Weitere
Informationen finden Sie unter Kapitel 4 „Netzwerk-Setup"
auf Seite 23.
Legt fest, wie die Kamera sich bei Alarmen verhält, z. B.
Eingabetyp, Benachrichtigung von Alarmen sowie
Reaktionszeitpläne und -dauer. Weitere Informationen finden
Sie unter Kapitel 7 „Alarm-Setup" auf Seite 59.
Legt die Bewegungen der Kamera fest (Presets und Shadow-
Touren). Weitere Informationen finden Sie unter Kapitel 6
„Bewegungs-Setup" auf Seite 43.
Legt die Zeitpläne fest, in denen Ereignisse registriert werden
können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Ereigniszeitplan" auf Seite 61.
Legt die möglichen Benutzer der Kamera sowie deren
Passwörter und Zugriffsrechte fest. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Benutzerverwaltung" auf Seite 65.
Legt fest, wie die in der Kamera verwendete SDHC-Karte
formatiert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Formatierung der SDHC-Karte" auf Seite 68.
Legt fest, wie das Upgrade der Kamera-Firmware erfolgt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Firmware-
Upgrade" auf Seite 69.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen. Siehe
„Wiederherstellung der Standardeinstellungen" auf Seite 69.
Führt einen Neustart der Kamera durch. Siehe
„Wiederherstellung der Standardeinstellungen" auf Seite 69.
Kapitel 3: Verwenden des Webbrowsers
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis