Das Prüfen eines Strangs erfordert die konsistente Durchführung der in diesem Abschnitt
beschriebenen Verfahren und die Speicherung der Datensätze der Prüfergebnisse. Midtronics
empfiehlt, eine Prüfroutine zu erstellen, um den Verlust an Leitwert zu überwachen und Ausfälle
zu vermeiden.
Stromausfälle können Prüfergebnisse beeinflussen. Führen Sie keine Strangprüfungen
Hinweis:
durch, wenn es kürzlich einen Stromausfall gegeben hat und eine Schnellladung des Strangs
durchgeführt wurde.
Beschriftungen für Batterieblöcke und Brücken
Einführung
Das Prüfgerät weist den Batterieblöcken und Brücken Beschriftungen auf Basis der im Menü
(Parameter einstellen) eingegebenen Werte zu. Es zeigt diese Beschriftungen
SET PARAMETERS
im Prüfergebnis an, um die Verfolgung der geprüften Batterieblockpole und Brücken zu
erleichtern, und informiert Sie darüber, welche Batterieblockpole und Brücken noch geprüft
werden müssen.
Beschriftungen
Die Beschriftungen bestehen aus Zahlen und Buchstaben, die auf Folgendes verweisen:
• Standorte und Verbindungen der Batterieblockpole und Brücken
• Prüfrichtung der Batterieblöcke
Die Beschriftung umfasst folgende Informationen:
• Batterieblock oder Brücke
• Nummer des Batterieblocks
• Position der Pole
Batterieblöcke
Das Prüfgerät verwendet den Buchstaben „J" für „Jar" (Batterieblock). Es weist der Nummer des
in Folge geprüften Batterieblocks eine Zahl zu. Es weist einem Satz mit einem positiven und
einem negativen Pol eines geprüften Batterieblocks einen Buchstaben zu.
Beispielsweise bedeutet der Buchstabe „J" in der Beschriftung „J023C ", dass ein Batterieblock
geprüft wurde, „023" bedeutet, dass der 23. Batterieblock geprüft wurde, und „C" weist darauf
hin, dass der dritte Satz Batteriepole dieses Batterieblocks geprüft wurde. Abbildung 2 zeigt ein
Beispiel für die Bezeichnung eines Batterieblocks, wenn die Pole von links nach rechts geprüft
wurden.
Kapitel 3: Prüfen
26