5. Wenden Sie sich an den Hersteller des Batterieblocks oder an Midtronics, um eine Liste
mit Referenzwerten für allgemeine Batterieblocktypen zu erhalten: www.midtronics.com
Die Referenzwerte unter
Hinweis:
Richtwerte. Midtronics aktualisiert die Website mit neuen Referenzwerten, wenn diese
erstellt werden. Wenn Sie einen Referenzwert für ein Batterieblockmodell erstellen,
senden Sie diesen Wert per E-Mail mit den entsprechenden Informationen an
net@midtronics.com oder per Fax an die Nummer +1 630.323.7752 (Betreff:
Referenzwertliste).
Prüfen einer Auswahl von Batterieblöcken
So prüfen Sie eine Auswahl an Batterieblöcken, um einen Referenzwert zu ermitteln:
1. Wählen Sie mindestens 30 Batterieblöcke eines Herstellers derselben Bauart, derselben
Nennleistung, desselben Alters (maximal 6 Monate) und derselben Wartungshistorie.
2. Notieren Sie folgende Informationen zu den Batterieblöcken:
•
Hersteller des Batterieblocks
•
Modellnummer
•
Herstellungsdatum
•
Installationsdatum
•
Betriebsbedingungen des Batterieblocks wie Ladespannung (Volt pro Zelle),
Temperatur und Gleichstromstärke im Batterieblock
•
Sichtbare Warnungen wie auslaufende Säure, Korrosion oder deformierte
Batteriegehäuse
3. Prüfen Sie die Batterieblöcke. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3, „Prüfen".
4. Prüfen Sie einen Batterieblock fünfmal hintereinander bei Erhaltungsladung.
Sie sollten jeweils den gleichen Leitwert erhalten.
Wenn die Prüfergebnisse nicht diesem Muster entsprechen, ist möglicherweise
Hinweis:
ein elektrisches Signal im System vorhanden.
5. Errechnen Sie den durchschnittlichen Leitwert der Batterieblöcke.
Beziehen Sie keine Batterieblöcke mit ein, die Werte von mehr als 30 %
Hinweis:
oberhalb oder unterhalb des Durchschnitts aufweisen, da sie möglicherweise außerhalb
des akzeptablen Bereichs liegen.
STRANG-ÜBERSICHT
12
und die Website bieten lediglich