Inhalt Kapitel 1: Vorbereitungen .................... 7 Sicherheit ............................ 7 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................7 In diesem Handbuch verwendete Konventionen ................ 7 Registrierung Ihres Prüfgeräts ....................8 Kapitel 2: Beschreibung ....................9 Prüfdrähte, Anschlüsse und Datenanschluss ................9 Anzeige und Tastenfeld ......................10 Dateneingabemethoden ......................11 Menüsymbole .............................11 Optionsschaltfl...
Seite 4
Anschließen des Batterietestkabels ..................15 Anschließen eines Zubehörkabels .................... 16 Festlegen von Benutzereinstellungen ..................16 Kapitel 4: Batterietest....................17 Zusätzliche Testvoraussetzungen ..................... 18 Oberfl ächenspannung/Unstabile Batterie ..................18 Frage nach Sonderfahrzeug ......................18 Deep Scan-Test (Nur PKW / NFZ) ....................19 Testergebnisse Batterie ......................
Seite 5
Kapitel 10: Optionen ....................31 Uhr ............................31 Modus ............................... 31 Zeit ..............................31 Format ............................... 31 Temperatureinheiten ......................... 32 Fehler beim Schreiben ........................32 LCD-Display ..........................32 Kontraststufe ............................. 32 Beleuchtungszeit ..........................32 Drucker konfi gurieren ........................33 Werkstattinfo ............................. 33 Coupon .............................
Seite 6
QK-Test anzeigen ........................36 Kapitel 13: Problembehebung ................... 37 Das Display wird nicht eingeschaltet..................37 Die Status-LED blinkt (Midtronics Drucker)................37 Daten werden nicht gedruckt ....................37 Kapitel 14: Interne Batterien des Testgeräts ............39 Leistungsanzeige für Batterien ....................39 Austauschen der Batterien am Testgerät ..................
Kapitel 1: Vorbereitungen Sicherheit Lassen Sie beim Umgang mit Batterien wegen der möglichen Verletzungsgefahr stets äußerste Vorsicht walten. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers und des BCI (Battery Council International). Allgemeine Sicherheitshinweise • VORSICHT – EXPLOSIVE GASE Batterien können ein hochexplosives Wasserstoff-/Sauerstoff- gasgemisch erzeugen, selbst wenn die Batterie nicht verwendet wird.
Bauteilen und Zubehör. Weiterhin erhalten Sie alle wichtigen Informationen, darunter Produkt-Updates und Angebote. Rufen Sie zur Registrierung die Webseite www.midtronics.com/warranty. html auf. Halten Sie die Seriennummer Ihres Geräts bereit. Diese Nummer fi nden Sie auf dem Etikett an der Rückseite des Prüfgeräts (Abbildung 1).
Kapitel 2: Beschreibung Prüfdrähte, Anschlüsse und Datenanschluss Für die Kabelprüfdrähte (Abbildung 5) befi nden sich zwei Anschlüsse an der Oberseite des Prüfgeräts (Abbildung 3). • Das Batterietestkabel wird an einen 6-poligen Anschluss mit Sperrring angeschlossen. • Für die Stromklemme und die Multimeter-Prüfkabel verfügt das Prüfgerät über einen RJ45-Zubehör- anschluss mit Entriegelungshebel.
Anzeige und Tastenfeld Mit dem Tastenfeld und der Anzeige fi nden Sie jederzeit schnell das richtige Werkzeug. Die Anzeige unterstützt Sie dabei mit eingeblendeten Navigationshilfen, Anweisungen und Meldungen. In Abbildung 6 wird dargestellt, wie die Elemente am Display und Tastenfeld miteinander verbunden sind. Die Statusanzeige für die inter- Die Titelleiste enthält den Namen des Das Auswahlfeld unter der Titel-...
Dateneingabemethoden Für die Ausführung bestimmter Tests oder Funktionen erfordert das Prüfgerät die Eingabe unterschiedlicher Informationstypen. Die zur Eingabe der Informationen verwendeten Methoden variieren daher je nach Art der angeforderten Daten. Im Folgenden werden die vier Eingabetypen erläutert. Mit der Optionstaste unter der rechten Displayhälfte wird normalerweise die Auswahl bestätigt. Das oberhalb angezeigte Wort kann jedoch variieren.
Menüübersicht Dieser Abschnitt unterstützt Sie bei der Menüauswahl und gibt an, welche Prüfdrähte Sie am Ende des Auswahlvorgangs benötigen. Die Prüfdrähte werden durch die Symbole für die zugehörigen Anschlüsse gekennzeichnet. Hauptmenü Das Hauptmenü ist der Ausgangspunkt für alle Werkzeuge und Optionen, die als Symbole dargestellt werden. Einige Symbole führen direkt zu der dargestellten Funktion, während andere, sogenannte Menüsymbole, zwei oder mehr Funktionen anzeigen.
Drucken/Anzeigen Das Prüfgerät speichert die Ergebnisse des letzten Tests, bis Sie einen weiteren Test durchführen. Um die Ergebnisse vor einem neuen Test zu überprüfen oder drucken, wählen Sie im Menü Drucken/Anzeigen einen Testtyp aus. BERICHTE Zeigt die Ergebnisse des letz- Zeigt Ergebnis ten Batterie- und Systemtests...
Optionen Im Menü OPTIONEN können Sie das Prüfgerät an Ihre Anforderungen anpassen. SETUP (Anzeige 1) Konfi guration Ihres Prüfgeräts; Einstellungen zum Anpassen Ermöglicht, den Drucker für Datum/Uhrzeit, Temperatur usw. des Displaykontrasts und der IrDA zu konfi gurieren. Beleuchtungszeit. zum Hauptmenü ein Symbol SETUP (Anzeige 2) Wenn Sie mit der Option Cou-...
Kapitel 3: Prüfvorbereitung Überprüfung der Batterie Führen Sie vor dem Start des Tests eine Sichtprüfung der Batterie auf folgende Mängel durch: • Gebrochenes, verbogenes oder undichtes Gehäuse. Wenn Sie derartige Mängel feststellen, muss die Batterie ausgetauscht werden. • Korrodierte, lockere oder beschädigte Kabel und Anschlüsse. Reparieren oder ersetzen Sie diese bei Bedarf.
Wenn Sie die Klemmen an den falschen Pol anschließen (positive Klemme an negativen Pol oder umgekehrt), wird am Prüfgerät die Meldung KLEMMEN VERTAUSCHT angezeigt. Schließen Sie die Klemmen erneut an den korrekten Polen an. Um zu gewährleisten, dass beide Seiten der Klemmen an den Polen greifen, sollten Sie jede Klemme vor und zurück bewegen.
Kapitel 4: Batterietest Der Tester unterstützt Sie bei der Auswahl von Parametern für den Batterietest und bei der Interpretation der Ergebnisse. Lesen Sie vor dem Start des Tests die Anweisungen in Kapitel 3: Testvorbereitung. Wählen Sie den STANDORT der Batterie aus. AUSSERH.
Drücken Sie die Taste PFEIL NACH OBEN/UNTEN oder die numerischen Tasten, um die Batterieleistung bzw. im Falle von JIS die Teilenummer auszuwählen. Halten Sie zum Erhöhen der Navigationsgeschwindigkeit die Taste PFEIL NACH OBEN oder PFEIL NACH UNTEN gedrückt. Drücken Sie die Optionstaste WEITER, um den Test zu starten. In den nächsten Sekunden wird am Tester TEST und eine Stoppuhr angezeigt, während die Batterie geprüft wird.
Deep Scan-Test (Nur PKW / NFZ) In einigen Fällen muss der Tester die Batterie genauer prüfen, um zu ermitteln, ob diese ausgetauscht werden muss oder wieder aufgeladen werden kann. Hierzu wird ein Deep Scan-Test der Batterie über fünf Sekunden durchgeführt. TEST DEEP SCAN TECHNOLOGIE BITTE WARTEN .
Testergebnisse Batterie Nach dem Test werden am Testgerät in verschiedenen Anzeigen eine der fünf Batteriebeurteilungen sowie alle Ergebnisse angezeigt (siehe Abbildung 14). Mit der Taste PFEIL NACH OBEN/UNTEN können Sie in den einzelnen Ergebnissen navigieren. Um die Ergebnisse an einen IR-Drucker zu senden, drücken Sie die Optionstaste DRUCK.
Kapitel 5: Dynamischer Reaktionstest Bei diesem im Fahrzeug durchgeführten Test wird eine tiefentladene Batterie innerhalb weniger Minuten geprüft, ohne sie mehrere Stunden aufzuladen. Das Testgerät zeigt die Option für diesen Test nach dem Deep Scan-Test und vor der Batteriebeurteilung an. Für den Test benötigen Sie Folgendes: •...
Seite 22
Wenn kein Ladestrom erkannt wird, wird ggf. eine Meldung eingeblendet, dass Sie die Stromklemme am negativen Draht mit dem Pfeil von der Batterie weg weisend anschließen müssen. Drücken Sie zum Fortfahren die Optionstaste WEITER. Schalten Sie alle Verbraucher am Fahrzeug aus und in den Leerlauf. Wenn eine alternative Stromklemme verwendet wurde, geben Sie den Ladestrom vom Generator ein.
Kapitel 6: Systemtest Kontrollieren Sie vor dem Test den Generatorriemen. Wenn der Riemen glänzt, verschlissen ist oder nicht ausreichend gespannt ist, erreicht der Generator nicht die für den Test erforderliche Drehzahl. Der Systemtest beinhaltet drei Prüfungen, die eine vollständige Diagnose der Fahrzeugelektrik liefern: •...
Testergebnisse Anlassersystem Anzeige des Anlasserspulen- Durchschnittliche Kaltstartspannung widerstands (Ohm) bei Ver- Durchschnittlicher Kaltstartstrom bei wendung einer Stromklemme Verwendung einer Stromklemme Kaltstartzeit in Millisekunden Y-Achse = Systemleistung: X-Achse = Zeit Kaltstartspannung Y-Achse = Systemleistung: X-Achse = Zeit Anzeige des Kaltstartstroms bei Verwendung einer Strom- klemme Beurteilung Maßnahme...
Generatortest ANALYSE LADESYSTEMDATEN: Nachdem Sie zum Starten des Generatortests die Optionstaste WEITER gedrückt haben, prüft das Testgerät umgehend die Generatorspannung. ALLE VERBRAUCHER AUSSCHALT., MOTOR I. LEERLAUF: Schalten Sie die Verbraucher am Fahrzeug aus (Lüfter, Innenbeleuchtung, Radio usw.), und schalten Sie den Motor in den Leerlauf. Drücken Sie zum Fortfahren die Optionstaste WEITER.
11. DREHZAHL ERKANNT, MOTOR I. LEERLAUF: Das Testgerät hat die Drehzahl erfasst. Drücken Sie zum Fortfahren die Optionstaste WEITER . 12. ANALYSE LADESYSTEMDATEN: Das Prüfgerät beendet abschließende Analyse der Ladesystemdaten. 13. VERBR. + MOTOR AUSSCHALTEN: Drücken Sie zum Anzeigen der Ergebnisse die Optionstaste WEITER .
Seite 27
Tabelle 3: Beurteilungen und Empfehlungen für den Generator Beurteilung Maßnahme KEINE FEHLER Die Generatorleistung liegt im normalen Bereich. Es wurde kein Problem erkannt. KEINE Der Generator liefert keinen Ladestrom an die Batterie. SPANNUNG √ Prüfen Sie den Keilriemen, um festzustellen, ob sich die Generatorscheibe dreht. Ersetzen Sie gegebenenfalls einen gerissenen oder durchrutschenden Riemen, und wiederholen Sie den Test.
Seite 28
Tabelle 4: Beurteilungen und Empfehlungen für die Diode Beurteilung Maßnahme ZU HOHE DIODENW. Eine oder mehrere Dioden im Generator sind defekt, oder der Stator ist beschädigt. Dadurch wird zuviel Strom oder Strom mit zu hoher Welligkeit an die Batterie geliefert. √...
Kapitel 7: PDI-Test (Im Rahmen der Endkontrolle vor Auslieferung) Bei diesem Test werden neue Batterien getestet, bevor die Auslieferung an den Kunden erfolgt. Die Testergebnisse werden in Textform und in Form verschlüsselter Testcodes dargestellt. Hinweis! Wenn die Batterie trocken vorgeladen ist, diese vor Durchführung des PDI-Tests mit Säure befüllen, vollständig aufl...
Kapitel 8: Paar erstellen Diese Funktion prüft, ob zwei Batterien zusammen eingesetzt werden können und ist stets außerhalb des Fahrzeugs durchzuführen. Die Batterien werden NICHT im Fahrzeug miteinander verbunden. Testergebnisse BATTERIE PAAR IN BALANS Die Batterien funktionieren ordnungsgemäß und sind ausgeglichen. BATTERIE PAAR N.
Kapitel 10: Optionen Im Menü OPTIONEN richten Sie das Prüfgerät ein. Für die Option UHR EINSTELLEN sind vier Einstellungen verfügbar. Markieren Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten mit den Tasten PFEIL NACH OBEN/UNTEN. MODUS : AM/PM ZEIT : 9:07 PM FORMAT : MM/TT/JJJJ DATUM :...
Temperatureinheiten Wechseln Sie mit den Tasten PFEIL LINKS/RECHTS zwischen Celsius und Fahrenheit. Drücken Sie den PFEIL AUFWÄRTS/ABWÄRTS, um Ihre Einstellung zu speichern, oder die Funktionstaste OK, um zur Hauptseite zurückzukehren. Fehler beim Schreiben 1. Wählen Sie aus, welche Option Sie für die Meldung eines Fehlers beim Schreiben auf die SD-Karte bevorzugen.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten PFEIL NACH OBEN/UNTEN oder dem numerischen Tastenfeld aus. Drücken Sie zum Speichern der Einstellungen die Optionstaste SPEICH. oder zum Verwerfen der Änderungen und Aufrufen der Anzeige ANZ.DAUER BELECHT. die Optionstaste ZURÜCK. Drucker konfi gurieren Verwenden Sie bei Nutzung dieser Option stets das IrDA-Protokoll.
Coupon Mit der Option COUPON-AUSWAHL aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Druck des benutzerdefi nierten Coupons, den Sie über COUPON BEARBEITEN erstellt haben. Verschieben Sie die Markierung mit den Tasten PFEIL NACH OBEN/UNTEN oder durch Eingabe der entsprechenden Ziffer am Tastefeld zur gewünschten Option. KEIN COUPON DRUCK.
Kapitel 11: Info Das Menü INFO enthält drei Optionen für die Verwaltung der Prüfdaten und zur Protokollierung der Nutzung des Prüfgeräts. Gesamtzahl Tests Der Bericht GESAMTZAHL TESTS zeigt die Gesamtzahl der seit der ersten Verwendung des Prüfgeräts durchgeführten Tests an. Drücken Sie zum Löschen der Gesamtzahl und Zurücksetzen des Startdatums gleichzeitig die Tasten PFEIL NACH LINKS und PFEIL NACH RECHTS.
Kapitel 12: Drucken/Anzeigen Das Menü DRUCKEN/ANZEIGEN ermöglicht Ihnen, die Ergebnisse des Batterie-, System- und Kabel-/ Durchgangstests anzuzeigen und zu drucken, bevor Sie einen neuen Test durchführen und die Ergebnisse im Speicher überschreiben. Testergebnisse anzeigen Mit der Option TESTERGEBN.ANZEIG. können Sie die Ergebnisse der Batterie- und Systemtests anzeigen und drucken.
Kapitel 13: Problembehebung Führen Sie bei Problemen mit dem Display des Druckers von Midtronics die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch: Das Display wird nicht eingeschaltet. • Prüfen Sie die Verbindung zur Fahrzeugbatterie. • Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. • Die Spannung reicht möglicherweise für den Betrieb des Prüfgeräts nicht aus (<1 Volt). Laden Sie die Batterie vollständig auf, und wiederholen Sie den Test.
Seite 38
Drucker eingeschaltet ist, die Batterien in Ordnung sind und der IR-Sender und -Empfänger ausgerichtet sind, suchen Sie im Druckerhandbuch nach weiteren Anleitungen, oder wenden Sie sich zur weiteren Unterstützung an Midtronics unter +1-800-776-1995. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt „Patente, eingeschränkte Gewährleistung, Kundendienst“.
Kapitel 14: Interne Batterien des Testgeräts Das Testgerät wird von sechs AA-Batterien mit 1,5 Volt (Alkaline empfohlen) versorgt. Dies ermöglicht zum einen das Testen von Batterien, deren Spannung unter 1 Volt beträgt, und dient zum anderen der Stromversorgung, während das Menü aktiv ist. Wenn die internen Batterien nicht funktionieren, kann das Prüfgerät Batterien bis zu einer Spannung von 5,5 Volt testen.
Seite 40
Dieses Prüfgerät ist frei von Mängeln hinsichtlich Material und Verarbeitung. Diese Gewährleistung gilt für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum. Midtronics wird nach eigenem Ermessen die Einheit reparieren oder durch ein neues Gerät ersetzen. Diese eingeschränkte Gewährleistung gilt nur für Midtronics Prüfgeräte und erstreckt sich nicht auf andere Geräte, Statikschäden, Wasserschäden, Überspannung, Fallenlassen der Einheit oder Schäden aufgrund von äußeren...