Herunterladen Diese Seite drucken

Kalibrierung; Display; Entsorgung; Kontakt - PCE Instruments PCE-GM 60Plus Bedienungsanleitung

Werbung

4.2

Kalibrierung

Das Glanzprüfgerät PCE-GM 60Plus hat eine automatische Kalibrierfunktion.
Diese wird beim Start des Geräts durchgeführt. Deswegen ist es wichtig, die Schutzkappe erst
abzunehmen, nachdem das Gerät vollständig Hochgefahren ist und anzeigt, dass die Kalibrierung
durchgeführt wurde. Eine automatische Kalibrierung erfolgt allerdings nur wenn das Gerät vorher manuell
ausgeschaltet wurde. Eine automatische Abschaltung erfolgt in folgender Reihenfolge: Zu allererst
wechselt das Gerät nach 5 Minuten in den Standby Modus, nach einer weiteren Minuten erfolgt
schließlich die Abschaltung.
Um die Genauigkeit des Messgerätes zu gewährleisten sollte es keinen großen Luftfeuchte- oder
Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Sollte dies doch einmal der Fall sein, muss sich das Gerät
eine gewisse Zeit klimatisieren, gefolgt von einer neuen Kalibrierung.
Des Weiteren ist zu beachten, dass dieses Gerät nur mit der Kalibrierplatte mit derselben Seriennummer
verwendet werden sollte. Die Verwendung einer anderen Kalibrierplatte oder eines anderen
Untergrundes ist nicht zu empfehlen, dadurch könnte entweder die Kalibrierung fehlschlagen oder eine
falsche Kalibrierung nach sich ziehen. Beides würde falsche Messwerte bedeuten.
4.3

Display

Die Messung des Glanzprüfers PCE-GM 60Plus erfolgt im Gegensatz zu den meisten anderen PCE-
Glanzprüfern ausschließlich im „Basic"-Modus. Dieser Modus zeigt Ihnen direkt den Messwert einer
einzelnen Messung. Das PCE-GM 60Plus zeigt Ihnen die letzten 3 Messungen an. In der linken oberen
Ecke zeigt Ihnen das Messgerät den Messnamen der letzten Messung. In der rechten oberen wird Ihnen
das Datum sowie die Uhrzeit angezeigt.
5

Entsorgung

HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV)
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich
verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei
der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden.
Annahmestelle nach BattV:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten)
nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein
Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
6

Kontakt

Bei Fragen zu unserem Produktsortiment oder dem Messgerät kontaktieren Sie bitte die PCE
Deutschland GmbH.
Postalisch:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Telefonisch:
Support: 02903 976 99 8901
Verkauf: 02903 976 99 8903
WEEE-Reg.-Nr.DE69278128
BETRIEBSANLEITUNG
6

Werbung

loading