Einsetzen von zusätzlichem Speicher
Der Computer ist mit DDR2-SDRAM-Speicher ausgestattet (Double Data Rate 2-Synchronous Dynamic
Random Access Memory, synchroner dynamischer RAM mit doppelter Datenrate und doppelter
Bandbreite). Dabei handelt es sich um DIMM-Module (Dual Inline Memory Module, Speichermodul mit
zwei parallelen Kontaktreihen).
DIMM-Module
Die Speichersteckplätze auf der Systemplatine können mit bis zu vier Standard-DIMMs bestückt
werden. In diesen Steckplätzen befindet sich mindestens ein vorinstalliertes DIMM. Für maximale
Speicherunterstützung können Sie die Systemplatine mit bis zu 4 GB Speicher im leistungsstarken Dual
Channel Mode bestücken.
DDR2-SDRAM-DIMMs
Für einen ordnungsgemäßen Systembetrieb müssen die DDR2-SDRAM-DIMMs folgende
Eigenschaften aufweisen:
●
240-Pin-Industriestandard
●
ungepuffert, mit PC2-5300 667 MHz oder PC2-6400 800 MHz kompatibel
●
1,8-V-DDR2-SDRAM-DIMMs
Die DDR2-SDRAM-DIMMs müssen außerdem:
●
Unterstützung von CAS-Latenz 5 DDR2 667 MHz (5-5-5 Timing), CAS-Latenz 5 DDR2 800 MHz
(5-5-5 Timing) sowie CAS-Latenz 6 DDR2 800 Mhz (6-6-6 Timing)
●
mit den obligatorischen SPD-Daten (SPD = Serial Presence Detect) des JEDEC (Joint Electronic
Device Engineering Council) ausgestattet sein
Der Computer unterstützt außerdem:
●
Nicht-EEC-Speichertechnologien (512 MBit und 1 GBit)
●
Single-Sided- und Double-Sided-DIMMs
●
Mit x8- und x16-DDR-Geräten gebaute DIMMs; DIMMs, die mit x4-SDRAM gebaut wurden, werden
nicht unterstützt
HINWEIS:
werden.
14
Kapitel 2 Hardware-Aufrüstung
Das System arbeitet nicht ordnungsgemäß, wenn nicht unterstützte DIMMs installiert
DEWW