Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hardware-Referenzhandbuch
HP Compaq Microtower-Modelle der dx7400-Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Compaq Microtower dx7400-Serie

  • Seite 1 Hardware-Referenzhandbuch HP Compaq Microtower-Modelle der dx7400-Serie...
  • Seite 2 Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. Dieses Dokument enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Ohne schriftliche Genehmigung der Hewlett-Packard Company darf dieses Dokument weder kopiert noch in anderer Form vervielfältigt oder übersetzt werden. Hardware-Referenzhandbuch HP Compaq Microtower-Modelle der dx7400-Serie Erste Auflage (Juli 2007)
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen zur Aufrüstung dieses Computermodells. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardware-Schäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin.
  • Seite 4 Allgemeines DEWW...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Produktfunktionen Merkmale der Standardkonfiguration ....................1 Wartungsfreundlichkeit ......................... 1 Tastatur ..............................2 Verwenden der Windows-Logo-Taste ................. 3 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen .................... 4 2 Hardware-Aufrüstung Entfernen der Computerabdeckung und der Frontblende ..............5 Entfernen einer 5,25-Zoll-Laufwerksblende ..................7 Entfernen einer 3,5-Zoll-Laufwerksblende ................... 8 Einsetzen von zusätzlichem Speicher ....................
  • Seite 6 DEWW...
  • Seite 7: Produktfunktionen

    Produktfunktionen Merkmale der Standardkonfiguration Abbildung 1-1 HP Compaq Microtower der dx7400-Serie HINWEIS: Die oben dargestellte Laufwerkskonfiguration kann von der tatsächlichen Konfiguration Ihres Computers abweichen. Die oben gezeigte Abbildung kann vom tatsächlichen Aussehen Ihres Computers abweichen. Wartungsfreundlichkeit Der Microtower ist mit Funktionen ausgestattet, die seine Aufrüstung und Wartung erleichtern. Für zahlreiche der in diesem Kapitel beschriebenen Installationsverfahren wird ein Torx-Schraubendreher T-15 benötigt.
  • Seite 8: Tastatur

    Tastatur Abbildung 1-2 Tastaturkomponenten Tabelle 1-1 Tastaturkomponenten Funktionstasten Zum Ausführen besonderer Funktionen in Abhängigkeit der verwendeten Software-Anwendungen. Editiertasten Hierzu gehören folgende Tasten: Einfügen, Pos1, Bild auf, Entfernen, Ende und Bild ab. Statusanzeigen Zeigen den Status Ihrer Computer- und Tastatureinstellungen an (Num, Feststelltaste, Rollen).
  • Seite 9: Verwenden Der Windows-Logo-Taste

    Verwenden der Windows-Logo-Taste Sie verwenden die Windows-Logo-Taste zusammen mit anderen Tasten zur Ausführung bestimmter Funktionen im Windows-Betriebssystem. Informationen zur Position der Windows-Logo-Taste finden Sie im Abschnitt „Tastatur“ auf Seite Tabelle 1-2 Funktionen der Windows Logo-Taste Die folgenden Windows Logo-Tastenfunktionen sind unter Microsoft Windows XP und Microsoft Windows Vista verfügbar.
  • Seite 10: Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie unbedingt alle relevanten Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch, bevor Sie mit Aufrüstungsarbeiten beginnen. VORSICHT! So verringern Sie das Risiko von Verletzungen oder einer Beschädigung der Geräte und Komponenten durch Stromschlag, rotierende Lüfter, heiße Oberflächen und/oder Feuer: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und warten Sie, bis die internen Komponenten des Computers abgekühlt sind, bevor Sie sie berühren.
  • Seite 11: Hardware-Aufrüstung

    Hardware-Aufrüstung Entfernen der Computerabdeckung und der Frontblende Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. Nehmen Sie alle Wechselmedien wie Disketten oder Compact Discs aus dem Computer heraus. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus.
  • Seite 12 Um die Frontblende abzunehmen, drücken Sie alle drei Führungsnasen auf der linken Seite der Blende nach außen (1) und nehmen die Blende zuerst auf der linken und dann auf der rechten Seite vom Gehäuse ab (2). Abbildung 2-2 Entfernen der Frontblende HINWEIS: Um die Frontblende wieder anzubringen, setzen Sie die drei Nasen auf der rechten Seite der Blende in die rechteckigen Schlitze am Gehäuse ein und drehen anschließend die...
  • Seite 13: Entfernen Einer 5,25-Zoll-Laufwerksblende

    Entfernen einer 5,25-Zoll-Laufwerksblende Wenn im 5,25-Zoll-Laufwerksschacht des Computers bei Lieferung kein optionales Laufwerk eingebaut ist, wird der Schacht von einer Blende abgedeckt. Wenn Sie ein Laufwerk in diesen Schacht einbauen möchten, müssen Sie zunächst die Blende entfernen. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern.
  • Seite 14: Entfernen Einer 3,5-Zoll-Laufwerksblende

    Entfernen einer 3,5-Zoll-Laufwerksblende Wenn im 3,5-Zoll-Laufwerksschacht des Computers bei Lieferung kein Laufwerk eingebaut ist, wird der Schacht von einer Blende abgedeckt. Wenn Sie ein Laufwerk in diesen Schacht einbauen möchten, müssen Sie zunächst die Blende entfernen. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern.
  • Seite 15: Einsetzen Von Zusätzlichem Speicher

    Einsetzen von zusätzlichem Speicher Der Computer ist mit DDR2-SDRAM-Speicher ausgestattet (Double Data Rate 2-Synchronous Dynamic Random Access Memory, synchroner dynamischer RAM mit doppelter Datenrate und doppelter Bandbreite). Dabei handelt es sich um DIMM-Module (Dual Inline Memory Module, Speichermodul mit zwei parallelen Kontaktreihen). DIMM-Module Die Speichersteckplätze auf der Systemplatine können mit bis zu vier Standard-DIMMs bestückt werden.
  • Seite 16: Einsetzen Von Dimms

    Einsetzen von DIMMs ACHTUNG: Vor dem Ein- und Ausbau von Speichermodulen müssen Sie das Netzkabel ziehen und ca. 30 Sekunden warten, um den Reststrom aus dem System zu entfernen. Unabhängig vom Betriebsmodus werden die Speichermodule immer mit Strom versorgt, solange der Computer mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist.
  • Seite 17 Öffnen Sie die beiden Riegel des Speichermodulsteckplatzes (1), und setzen Sie das Speichermodul in den Steckplatz ein (2). Abbildung 2-5 Einsetzen eines DIMM-Moduls HINWEIS: Die Speichermodule können nur auf eine Art eingesetzt werden. Die Kerbe am Modul muss dabei an der Führungsnase am Speichermodulsteckplatz ausgerichtet sein. Schieben Sie das Speichermodul ein und achten Sie darauf, dass es vollständig einrastet und fest sitzt.
  • Seite 18: Einsetzen Einer Erweiterungskarte

    Einsetzen einer Erweiterungskarte Der Computer verfügt über einen Standard-PCI-Erweiterungssteckplatz, in den eine Erweiterungskarte mit einer maximalen Länge von 17,46 cm eingesetzt werden kann. Darüber hinaus stehen zwei PCI- Express-x1-Erweiterungssteckplätze sowie ein PCI-Express-x16-Erweiterungssteckplatz zur Verfügung. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern.
  • Seite 19 Abnehmbare Erweiterungskartentyp Schutzabdeckung Zweite Schutzabdeckung PCI-Express x1 Dritte Schutzabdeckung PCI-Express x1 Untere Schutzabdeckung Halten Sie die Erweiterungskarte direkt über den Steckplatz auf der Systemplatine, und schieben Sie sie dann zur Rückseite des Gehäuses, um den unteren Teil der Halterung an der Karte in den kleinen Steckplatz im Gehäuse einzusetzen.
  • Seite 20: Ersetzen Oder Aufrüsten Eines Laufwerks

    Ersetzen oder Aufrüsten eines Laufwerks In den Computer können bis zu fünf Laufwerke in verschiedenen Konfigurationen eingebaut werden. In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Ersetzen oder Aufrüsten von Speicherlaufwerken beschrieben. Für das Heraus- und Hineindrehen der Führungsschrauben und der Befestigungsschrauben an einem Laufwerk ist ein Torx-Schraubendreher T-15 erforderlich.
  • Seite 21: Laufwerksverbindungen Der Systemplatine

    Laufwerksverbindungen der Systemplatine Befolgen Sie die Anleitungen in der unten gezeigten Abbildung und Tabelle, wenn Sie Laufwerke an die Systemplatine anschließen. Abbildung 2-9 Laufwerksverbindungen der Systemplatine Laufwerkskonfiguration Anschlüsse der Systemplatine 1 Festplatte primäre Festplatte: (1) SATA1 1 optisches Laufwerk optisches Laufwerk: (2) SATA2 1 Festplatte primäre Festplatte: (1) SATA1 2 optische Laufwerke...
  • Seite 22: Herausnehmen Eines Optischen 5,25-Zoll-Laufwerks

    Herausnehmen eines optischen 5,25-Zoll-Laufwerks Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. Nehmen Sie alle Wechselmedien wie Disketten oder Compact Discs aus dem Computer heraus. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus Steckdose und Computer, und trennen Sie sämtliche Peripheriegeräte vom Computer.
  • Seite 23 HINWEIS: Wenn Sie ein Laufwerk im unteren 5,25-Zoll-Laufwerksschacht installieren, müssen Sie die Metallschutzabdeckung am Schacht entfernen. Drücken Sie dazu die silberne Führungsnase auf der linken Seite des Gehäuses nach innen, und ziehen Sie dann die Schutzabdeckung von vorne aus dem Gehäuse. Insgesamt befinden sich acht zusätzliche Führungs-/Befestigungsschrauben unter der Blende an der Vorderseite des Gehäuses.
  • Seite 24: Herausnehmen Eines 3,5-Zoll-Medienkartenlesegeräts Oder -Diskettenlaufwerks

    Herausnehmen eines 3,5-Zoll-Medienkartenlesegeräts oder -Diskettenlaufwerks In den externen 3,5-Zoll-Laufwerksschacht kann ein Diskettenlaufwerk oder ein Medienkartenlesegerät eingebaut werden. Die Vorgehensweise für den Ausbau ist für beide Geräte identisch. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. Nehmen Sie alle Wechselmedien wie Disketten oder Compact Discs aus dem Computer heraus. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß...
  • Seite 25: Ausbauen Einer 3,5-Zoll-Festplatte

    Gerät Befestigungsschrauben Führungsschrauben Diskettenlaufwerk 2 (mit „FDD“ am Gehäuse 1 (vorne links am Laufwerk) gekennzeichnet) Medienkartenlesegerät 2 (mit „CR“ am Gehäuse keine gekennzeichnet) HINWEIS: Wenn Sie zum ersten Mal ein Laufwerk im externen 3,5-Zoll-Laufwerksschacht installieren, müssen Sie die Metallschutzabdeckung am Schacht mit einem Schlitzschraubendreher entfernen. Insgesamt befinden sich acht zusätzliche Führungs-/Befestigungsschrauben unter der Blende an der Vorderseite des Gehäuses.
  • Seite 26 Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen das Laufwerk im Schacht befestigt ist (1), und schieben Sie anschließend das Laufwerk nach hinten aus dem Schacht (2). Abbildung 2-12 Ausbauen einer 3,5-Zoll-Festplatte HINWEIS: Für die Installation einer Festplatte führen Sie die Ausbauschritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
  • Seite 27: Anbringen Eines Sicherheitsschlosses

    Anbringen eines Sicherheitsschlosses An der Rückseite des Computers kann ein optionales Sicherheitsschloss installiert werden, um das System physisch zu schützen. Abbildung 2-13 Anbringen eines Sicherheitsschlosses HINWEIS: Die Position der Vorrichtung zum Einsetzen eines Sicherheitsschlosses kann von der tatsächlichen Position an Ihrem Computer abweichen. DEWW Anbringen eines Sicherheitsschlosses...
  • Seite 28: Anhang A Technische Daten

    Technische Daten Tabelle A-1 Technische Daten Abmessungen Desktop 13,9 Zoll 35,3 cm Höhe 6,89 Zoll 17,5 cm Breite 16,38 Zoll 41,6 cm Tiefe Gewicht 21,16 lb 9,6 kg Temperaturbereich 50 ° bis 95 °F 10 ° bis 35 °C Betrieb -22 °...
  • Seite 29: Anhang B Batterieaustausch

    Batterieaustausch Die mitgelieferte Batterie versorgt die Echtzeituhr des Computers mit Strom. Tauschen Sie die im Computer vorhandene Batterie nur gegen eine Batterie desselben Typs aus. Der Computer wird mit einer Lithium-Knopfzelle mit 3 Volt geliefert. VORSICHT! Der Computer ist mit einer internen Lithium-Mangandioxid-Batterie ausgestattet. Falls die Batterie nicht sachgemäß...
  • Seite 30 VORSICHT! Wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist, liegt an der Systemplatine stets eine Spannung an. Um die Verletzungsgefahr durch Stromschlag und/oder heiße Oberflächen zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass Sie den Netzstecker aus der Steckdose gezogen haben. Warten Sie, bis die inneren Systemkomponenten abgekühlt sind, bevor Sie diese anfassen.
  • Seite 31 Um die neue Batterie einzusetzen, schieben Sie die Austauschbatterie mit dem Pluspol nach oben an einer Seite unter die Halterungslippe. Drücken Sie die andere Seite der Batterie nach unten, bis die Batterie durch die Klammer gesichert ist (2). Abbildung B-2 Herausnehmen und Einsetzen einer Knopfzelle (Typ2) Typ 3 Drücken Sie die Halteklammer (1) der Batterie nach hinten, und nehmen Sie die Batterie...
  • Seite 32 Legen Sie das Datum und die Uhrzeit, Ihre Kennwörter und spezielle Systemeinstellungen mit Hilfe von Computer Setup erneut fest. Entsprechende Anleitungen finden Sie im Computer Setup (F10) Utility-Handbuch. Aktivieren Sie die Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Computerabdeckung deaktiviert wurden. Anhang B Batterieaustausch DEWW...
  • Seite 33: Anhang C Betriebshinweise, Allgemeine Pflegehinweise Und Transportvorbereitung

    Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung Betriebshinweise und allgemeine Pflegehinweise Beachten Sie die folgenden Hinweise, um den Computer und Monitor ordnungsgemäß einzurichten und zu pflegen: ● Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. ● Sorgen Sie dafür, dass der Computer auf einer stabilen und geraden Fläche steht. Lassen Sie an allen Seiten des Computers, an denen sich Lüftungsschlitze befinden, sowie über dem Monitor ungefähr 10 cm Abstand, damit für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt ist.
  • Seite 34: Vorsichtsmaßnahmen Für Optische Laufwerke

    Vorsichtsmaßnahmen für optische Laufwerke Beachten Sie beim Betreiben oder Reinigen des optischen Laufwerks die folgenden Hinweise. Betrieb ● Bewegen Sie das Laufwerk nicht, während es in Betrieb ist. Anderenfalls können beim Lesen der Daten Fehler auftreten. ● Setzen Sie das Laufwerk nicht hohen Temperaturschwankungen aus, da sich im Gerät sonst Kondenswasser bilden kann.
  • Seite 35 HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass alle Karten sicher und fest in ihren Steckplätzen sitzen, bevor Sie den Computer verschicken. Verpacken Sie die Systemkomponenten und Peripheriegeräte in ihrer Originalverpackung oder einer ähnlichen Verpackung mit genügend Verpackungsmaterial, um sie zu schützen. DEWW Transportvorbereitung...
  • Seite 36: Anhang D Elektrostatische Entladung

    Elektrostatische Entladung Die Entladung von statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Beschädigungen kann die Lebensdauer der Geräte verkürzen. Vermeiden von Schäden durch elektrostatische Entladungen Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine Beschädigung durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden:...
  • Seite 37: Index

    Index Diskettenlaufwerk 18 Austauschen der Batterie 23 Frontblende 5 Sicherheitsschloss, anbringen 21 Medienkartenlesegerät 18 Speichermodul Optisches 5,25-Zoll- Einsetzen 9, 10 Computer Laufwerk 16 Kapazität 9 Betriebshinweise 27 Zugangsabdeckung 5 Technische Daten 9 Merkmale 1 Erweiterungskarte, einsetzen 12 Stromversorgung 22 DIMM-Module Festplatte, 3,5 Zoll Tastatur Einsetzen 9, 10...

Inhaltsverzeichnis