Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Compaq dc7600 Ultra-Slim Desktop Referenzhandbuch

HP Compaq dc7600 Ultra-Slim Desktop Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dc7600 Ultra-Slim Desktop:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardware-Referenzhandbuch
HP Compaq Business PC
dc7600 Ultra-Slim Desktop Model
Dokument-Teilenummer: 383421-041
Mai 2005
In diesem Handbuch finden Sie ausführliche Informationen über die
Funktionen und die Verwendung des HP Compaq dc7600 Ultra-Slim
Desktop sowie Anleitungen für das Herausnehmen und Wiedereinsetzen
von internen Komponenten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Compaq dc7600 Ultra-Slim Desktop

  • Seite 1 HP Compaq Business PC dc7600 Ultra-Slim Desktop Model Dokument-Teilenummer: 383421-041 Mai 2005 In diesem Handbuch finden Sie ausführliche Informationen über die Funktionen und die Verwendung des HP Compaq dc7600 Ultra-Slim Desktop sowie Anleitungen für das Herausnehmen und Wiedereinsetzen von internen Komponenten.
  • Seite 2 Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. Ä ACHTUNG: Kennzeichnet eine Anweisung, deren Nichtbeachtung zur Beschädigung von Komponenten oder zum Verlust von Daten führen kann. Hardware-Referenzhandbuch HP Compaq Business PC dc7600 Ultra-Slim Desktop Model Erste Ausgabe (Mai 2005) Dokument-Teilenummer: 383421-041...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Produktmerkmale Merkmale der Standardkonfiguration ........1–1 Komponenten auf der Vorderseite .
  • Seite 4 Inhalt A Technische Daten B Austauschen der Batterie C Sicherheitsschlösser Anbringen optionaler Sicherheitsschlösser ........C–1 Diebstahlsicherung .
  • Seite 5: Produktmerkmale

    Produktmerkmale Merkmale der Standardkonfiguration Die Merkmale des Ultra-Slim Desktop Computers sind von Modell zu Modell verschieden. Sie erhalten eine vollständige Auflistung der auf Ihrem Computer installierten Hardware und Software, wenn wenn Sie das Diagnose-Utility ausführen. Anleitungen zur Verwendung dieses Programms finden Sie im Fehlerbeseitigungs-Handbuch auf der CD Documentation and Diagnostics.
  • Seite 6: Komponenten Auf Der Vorderseite

    Produktmerkmale Komponenten auf der Vorderseite MultiBay USB (Universal Serial Bus)-Anschlüsse (2) MultiBay Auswurfhebel Betriebs-LED Mikrofonanschluss LED-Anzeige für das Festplattenlaufwerk Kopfhöreranschluss Dual-State-Netzschalter ✎ Jedes USB-Gerät (einschließlich Tastatur und Maus) kann an einen beliebigen USB-Anschluss angeschlossen werden. 1–2 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
  • Seite 7: Komponenten Auf Der Rückseite

    Produktmerkmale Komponenten auf der Rückseite Netzbuchse n RJ-45-Netzwerkanschluss Spannungsumschalter l Paralleler Anschluss PS/2-Mausanschluss (grün) c Monitoranschluss PS/2-Tastaturanschluss (violett) Y Audio-Ausgang (grün) (für Geräte mit Stromversorgung) USB (Universal Serial Bus) j Audio-Eingang (blau) Serieller Anschluss c Digital Video Interface (DVI–D)- Monitoranschluss (optional) ✎...
  • Seite 8: Komponenten Der Tastatur

    Produktmerkmale Komponenten der Tastatur 1 Funktionstasten Zum Ausführen besonderer Funktionen in Abhängigkeit der verwendeten Software-Anwendungen. 2 Editiertasten Dazu gehören folgende Tasten: Einfg, Pos1, Bild auf, Entf, Ende und Bild ab. 3 Status-LEDs Zeigen den Status der Computer- und Tastatureinstellungen an (Num, Feststelltaste und Rollen).
  • Seite 9: Windows Logo-Taste

    Produktmerkmale Windows Logo-Taste Sie verwenden die Windows Logo-Taste zusammen mit anderen Tasten zur Ausführung bestimmter Funktionen im Windows Betriebssystem. Windows Logo-Taste Zeigt das Menü Start an bzw. blendet es aus. Windows Logo-Taste + Untbr Ruft das Fenster Eigenschaften von System auf. Windows Logo-Taste + Ruft Hilfe für das Windows Betriebssystem auf.
  • Seite 10: Position Der Seriennummer Und Der Produkt-Id

    Produktmerkmale Position der Seriennummer und der Produkt-ID Jeder Ultra-Slim Desktop Computer ist durch eine eindeutige Seriennummer und eine Produkt-ID gekennzeichnet. Die beiden Nummern befinden sich oben am Computer, wenn dieser in der Tower-Position verwendet wird. Halten Sie diese Nummern bereit, wenn Sie sich mit dem Technischen Support in Verbindung setzen.
  • Seite 11: Hardware-Aufrüstung

    Hardware-Aufrüstung Abnehmen und Wiederanbringen der Abdeckung Å VORSICHT: Um die Verletzungsgefahr durch Stromschlag und/oder heiße Flächen zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass Sie den Netzstecker aus der Steckdose gezogen haben. Warten Sie, bis die internen Systemkomponenten abgekühlt sind, bevor Sie diese anfassen. Å...
  • Seite 12 Hardware-Aufrüstung So nehmen Sie die Gehäuseabdeckung ab, um auf den Systemspeicher, die Erweiterungssteckplätze und die Batterie zugreifen zu können: 1. Wenn der Smart Cover Sensor aktiviert ist, starten Sie den Computer neu und führen Computer Setup aus, um ihn zu deaktivieren.
  • Seite 13 Hardware-Aufrüstung 6. Lösen Sie die Rändelschraube auf der Rückseite des Computers 1, schieben Sie die Gehäuseabdeckung zurück 2, und nehmen Sie sie dann nach oben ab. Abnehmen der Abdeckung So bringen Sie die Abdeckung wieder an: 1. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung richtig ausgerichtet ist, und schieben Sie sie zur Vorderseite des Computers.
  • Seite 14: Entfernen Und Wiederanbringen Der Frontblende Und Des Multibay Schachts

    Hardware-Aufrüstung Entfernen und Wiederanbringen der Frontblende und des MultiBay Schachts Um auf das interne Festplattenlaufwerk zugreifen zu können, müssen Sie die Frontblende und den MultiBay Schacht entfernen. 1. Wenn der Smart Cover Sensor aktiviert ist, starten Sie den Computer neu und führen Computer Setup aus, um ihn zu deaktivieren.
  • Seite 15 Hardware-Aufrüstung 7. Entfernen Sie die MultiBay Tochterkarte, indem Sie sie gerade nach oben aus dem Computer nehmen. Herausnehmen der MultiBay Tochterkarte 8. Ziehen Sie das Lüfterkabel ab. Abziehen des Lüfterkabels Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–5...
  • Seite 16 Hardware-Aufrüstung 9. Ziehen Sie das Lautsprecherkabel ab. Abziehen des Lautsprecherkabels 10. Ziehen Sie den Hebel auf jeder Seite des Computergehäuses nach oben und zur Rückseite des Computers 1, und ziehen Sie die Frontblende mit dem daran befestigten MultiBay Schacht nach vorne vom Gehäuse ab 2.
  • Seite 17 Hardware-Aufrüstung So setzen Sie die Frontblende und den MultiBay Schacht wieder ein: 1. Achten Sie darauf, dass die Frontblende und der MultiBay Schacht ordnungsgemäß ausgerichtet sind, und schieben Sie dann die Montageeinheit in Richtung Computerrückseite, bis sie fest sitzt. Der Hebel auf jeder Seite des Computergehäuses kehrt wieder in die ursprüngliche Position zurück.
  • Seite 18: Installieren Und Entfernen Des Tower-Standfußes

    Hardware-Aufrüstung Installieren und Entfernen des Tower-Standfußes So verwenden Sie den Ultra-Slim Desktop Computer als Tower-System: 1. Beenden Sie alle Software-Anwendungen, fahren Sie das Betriebssystem herunter, schalten Sie den Computer und sämtliche Peripheriegeräte aus, und ziehen Sie anschließend das Netzkabel. 2. Stellen Sie den Computer in die Tower-Position auf. Der MultiBay Schacht und der Lüfter befinden sich dabei unten, der PCI-Erweiterungssteckplatz oben.
  • Seite 19 Hardware-Aufrüstung 3. Setzen Sie den Computer auf die Halterung, sodass die Nasen an der Vorderseite des Tower-Standfußes in die Schlitze an der Unterseite des Computers eingepasst werden, und schieben Sie dann den Computer zurück, bis die Nasen einrasten 1. 4. Ziehen Sie die Schraube fest, um den Computer sicher am Tower Stand anzubringen 2.
  • Seite 20 Hardware-Aufrüstung So nehmen Sie den Tower-Standfuß vom Computer ab: 1. Beenden Sie alle Software-Anwendungen, fahren Sie das Betriebssystem herunter, schalten Sie den Computer und sämtliche Peripheriegeräte aus, und ziehen Sie anschließend das Netzkabel. 2. Lösen Sie die Rändelschraube, mit der der Computer am Standfuß...
  • Seite 21: Einsetzen Von Zusätzlichem Speicher

    Hardware-Aufrüstung 4. Legen Sie den Computer auf die Seite, mit den Gummiauflagen auf der Unterseite. Legen des Computers in die Desktop-Position 5. Schließen Sie alle Peripheriegeräte wieder an, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose, und schalten Sie den Computer ein. Einsetzen von zusätzlichem Speicher Der Computer ist mit DDR2-SDRAM-Speicher ausgestattet (Double Data Rate 2-Synchronous Dynamic Random Access Memory, synchroner...
  • Seite 22: Ddr2-Sdram-Dimms

    Hardware-Aufrüstung DDR2-SDRAM-DIMMs Für einen ordnungsgemäßen Systembetrieb müssen die DIMMs folgende Eigenschaften aufweisen: ■ 240-Pin-Industriestandard ■ Ungepuffert, mit PC2-4200 533 MHz ■ 1,8-V-DDR2-SDRAM-DIMMs Die DDR2-SDRAM-DIMMs müssen außerdem: ■ CAS-Latenz 4 (CL = 4) für DDR2/533 MHz unterstützen ■ Mit den obligatorischen DDR2 DIMM-Daten des JEDEC (Joint Electronic Device Engineering Council) ausgestattet sein Das System unterstützt außerdem: ■...
  • Seite 23: Beschreibung

    Hardware-Aufrüstung ■ Das System arbeitet in einem leistungsstärkeren Dual Channel Interleaved Mode, wenn die Gesamtspeicherkapazität der DIMMs in Kanal A der Gesamtspeicherkapazität der DIMMs in Kanal B entspricht. Allerdings kann die Technologie und Gerätebreite zwischen den Kanälen variieren. Wenn z. B. Kanal A mit einem 512-MB-DIMM und Kanal B mit zwei 256-MB-DIMMs bestückt ist, arbeitet das System im Interleaved Mode.
  • Seite 24: Installieren Oder Entfernen Von Speichermodulen

    Hardware-Aufrüstung Installieren oder Entfernen von Speichermodulen Ä ACHTUNG: Die Kontakte der Speichermodulsteckplätze sind mit Gold beschichtet. Beim Hinzufügen von Speicher müssen Sie darauf achten, dass Sie ebenfalls Speichermodule mit goldbeschichteten Metallkontakten verwenden, um Korrosion und/oder Oxidation zu verhindern, die beim Kontakt von nicht kompatiblen Metallen auftreten können.
  • Seite 25 Hardware-Aufrüstung 7. So nehmen Sie ein Modul heraus: a. Drücken Sie gleichzeitig auf beide Riegel 1 des DIMM-Steckplatzes. Dadurch wird das Modul entriegelt und teilweise aus dem Steckplatz geschoben. b. Nehmen Sie das Modul aus dem Steckplatz heraus 2. Herausnehmen von Speichermodulen ✎...
  • Seite 26 Hardware-Aufrüstung 8. So installieren Sie ein Speichermodul: a. Drücken Sie die beiden Riegel 1 am DIMM-Steckplatz nach außen. b. Die Kerbe am Modul muss dabei an der Nase am Speichermodulsteckplatz ausgerichtet sein. Schieben Sie das Speichermodul gerade und fest bis zum Anschlag in den Steckplatz 2 hinein, und achten Sie darauf, dass es fest sitzt.
  • Seite 27: Hinzufügen Oder Entfernen Einer Erweiterungskarte

    Hardware-Aufrüstung 9. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. 10. Installieren Sie ggf. wieder den Tower-Standfuß. 11. Schließen Sie alle Peripheriegeräte wieder an, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose, und schalten Sie den Computer ein. Der zusätzliche Speicher wird beim nächsten Systemstart automatisch erkannt.
  • Seite 28: Einsetzen Einer Erweiterungskarte

    Hardware-Aufrüstung Einsetzen einer Erweiterungskarte ✎ Sie benötigen hierfür eine optionale Erweiterungskarteneinheit mit Riser-Karte, die Sie bei HP oder einem Servicepartner erhalten. 1. Wenn der Smart Cover Sensor aktiviert ist, starten Sie den Computer neu und führen Computer Setup aus, um ihn zu deaktivieren.
  • Seite 29 Hardware-Aufrüstung 6. Heben Sie den Griff 1 der Erweiterungskarteneinheit an, und ziehen Sie sie nach oben heraus 2. Herausnehmen der Erweiterungskarteneinheit Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–19...
  • Seite 30 Hardware-Aufrüstung 7. Entfernen Sie die Steckplatzabdeckung von der neuen Erweiterungskarteneinheit mit Riser-Karte: a. Wenn die Verriegelung nicht geöffnet ist, drücken Sie auf beide Seiten der Verriegelung, um sie zu lösen 1. b. Öffnen Sie die Verriegelung 2. c. Ziehen Sie die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes gerade nach oben aus der Erweiterungskarteneinheit 3.
  • Seite 31 Hardware-Aufrüstung 8. Setzen Sie die Erweiterungskarte ein: a. Wenn die Verriegelung nicht geöffnet ist, drücken Sie auf beide Seiten der Verriegelung, um sie zu lösen 1. b. Öffnen Sie die Verriegelung 2. c. Schieben Sie die Erweiterungskarte fest in den Erweiterungssteckplatz hinein, bis sie richtig sitzt 3.
  • Seite 32 Hardware-Aufrüstung 10. Richten Sie die Riegel auf der Erweiterungskarteneinheit an den Schlitzen im Computergehäuse aus, und drücken Sie sie hinein, sodass sie fest sitzt. Einsetzen der Erweiterungskarteneinheit 11. Schließen Sie ggf. externe Kabel an die eingesetzte Erweiterungskarte an. Schließen Sie ggf. interne Kabel an die Systemplatine an. Wenn eine Audioverbindung erforderlich ist, schließen Sie das Audiokabel an den mit „Aux“...
  • Seite 33: Herausnehmen Einer Erweiterungskarte

    Hardware-Aufrüstung Herausnehmen einer Erweiterungskarte 1. Wenn der Smart Cover Sensor aktiviert ist, starten Sie den Computer neu und führen Computer Setup aus, um ihn zu deaktivieren. 2. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 3.
  • Seite 34 Hardware-Aufrüstung 7. Nehmen Sie die Erweiterungskarte heraus: a. Wenn die Verriegelung nicht geöffnet ist, drücken Sie auf beide Seiten der Verriegelung, um sie zu lösen 1. b. Öffnen Sie die Verriegelung 2. c. Halten Sie die Karte an beiden Ecken fest, und lösen Sie die Anschlüsse durch Hin- und Herbewegen vorsichtig aus dem Steckplatz.
  • Seite 35: Aufrüsten Der Festplatte

    Hardware-Aufrüstung 10. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. 11. Bringen Sie ggf. das optionale Kabelschloss an. 12. Installieren Sie ggf. wieder den Tower-Standfuß. 13. Schließen Sie alle Peripheriegeräte wieder an, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose, und schalten Sie den Computer ein. 14.
  • Seite 36 Hardware-Aufrüstung 6. Nehmen Sie die Frontblende und den MultiBay Schacht heraus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Entfernen und Wiederanbringen der Frontblende und des MultiBay Schachts“ auf Seite 2–4. 7. Ziehen Sie den Festplattenriegel zur Vorderseite des Computers 1. 8. Heben Sie das Festplattenlaufwerk mit der rechten Seite bis zum Anschlag an 2, und nehmen Sie es dann nach rechts heraus 3.
  • Seite 37 Hardware-Aufrüstung 9. Ziehen Sie das Datenkabel 1 vom Festplattenlaufwerk ab, indem Sie den Stecker aus dem Anschluss im Festplattenlaufwerk ziehen. 10. Ziehen Sie das andere Ende des Datenkabels von der Systemplatine ab. 11. Ziehen Sie das Stromkabel 2 vom Festplattenlaufwerk ab, indem Sie den Stecker aus dem Anschluss im Festplattenlaufwerk ziehen.
  • Seite 38 Hardware-Aufrüstung 13. Schließen Sie das Datenkabel an den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine an. 14. Schließen Sie das Datenkabel 1 und das Stromkabel 2 an das neue Festplattenlaufwerk an. Position des Datenkabels 1 und des Stromkabels 2 15. Setzen Sie das Festplattenlaufwerk mit der linken Seite vorsichtig ein, und drücken Sie dann das Laufwerk mit der rechten Seite nach unten, bis es einrastet.
  • Seite 39: Arbeiten Mit Dem Multibay Schacht

    Hardware-Aufrüstung 19. Schließen Sie alle Peripheriegeräte wieder an, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose, und schalten Sie den Computer ein. 20. Führen Sie ggf. Computer Setup aus, um den Smart Cover Sensor zu aktivieren. ✎ Eine Konfiguration des SATA-Festplattenlaufwerks ist nicht erforderlich.
  • Seite 40 Hardware-Aufrüstung Ä ACHTUNG: So vermeiden Sie Datenverluste oder Beschädigungen am Computer bzw. einem Laufwerk: ■ Bevor Sie ein Laufwerk berühren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie nicht elektrostatisch aufgeladen sind. Vermeiden Sie es, den Anschluss des Laufwerks zu berühren. ■ Bevor ein Laufwerk herausgenommen, gelagert, versendet oder auf Reisen mitgenommen wird, muss sichergestellt werden, dass sich im Laufwerk z.
  • Seite 41: Öffnen Und Schließen Des Multibay Sicherheitsriegels

    Hardware-Aufrüstung Öffnen und Schließen des MultiBay Sicherheitsriegels Bei geschlossenem MultiBay Sicherheitsriegel ist der MultiBay Auswurfhebel deaktiviert, sodass ein im MultiBay Schacht installiertes Laufwerk nicht entfernt werden kann. So sichern Sie ein Laufwerk im MultiBay Schacht: 1. Wenn der Smart Cover Sensor aktiviert ist, starten Sie den Computer neu und führen Computer Setup aus, um ihn zu deaktivieren.
  • Seite 42 Hardware-Aufrüstung 6. Drehen Sie den Riegel nach links, bis er sich in der Verriegelungsposition befindet. Schließen des MultiBay Sicherheitsriegels 7. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. 8. Installieren Sie ggf. wieder den Tower-Standfuß. 9. Schließen Sie alle Peripheriegeräte wieder an, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose, und schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 43 Hardware-Aufrüstung 4. Legen Sie den Computer auf die Seite, mit den Gummiauflagen auf der Unterseite. (Wenn der Computer als Tower-System verwendet wird, nehmen Sie ihn vom Tower-Standfuß. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Installieren und Entfernen des Tower-Standfußes“ auf Seite 2–8.) 5.
  • Seite 44: Herausnehmen Eines Laufwerks Aus Dem Multibay Schacht

    Hardware-Aufrüstung Herausnehmen eines Laufwerks aus dem MultiBay Schacht 1. Nehmen Sie Wechselmedien, wie z. B. CDs, aus dem Laufwerk heraus. 2. Bevor Sie ein optisches oder anderes Laufwerk herausnehmen, beenden Sie die Ausführung des Laufwerks mithilfe des Symbols Hardware sicher entfernen in der Windows Taskleiste. 3.
  • Seite 45: Einsetzen Eines Laufwerks In Den Multibay Schacht

    Hardware-Aufrüstung Einsetzen eines Laufwerks in den MultiBay Schacht 1. Nehmen Sie Wechselmedien, wie z. B. CDs, aus dem Laufwerk heraus. 2. Wenn Sie für ein CD-ROM- oder Diskettenlaufwerk kein Hot-Swapping durchführen, schließen Sie alle Software- Anwendungen, fahren Sie das Betriebssystem herunter, und schalten Sie den Computer aus.
  • Seite 46: Partitionieren Und Formatieren Eines Multibay Festplattenlaufwerks

    Hardware-Aufrüstung 5. Schließen Sie ggf. den MultiBay Sicherheitsriegel. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Öffnen und Schließen des MultiBay Sicherheitsriegels“ auf Seite 2–31. Wenn das Gerät nicht startet, muss geprüft werden, ob die erforderlichen Treiber installiert sind. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie die Treiber www.hp.com kostenlos von der HP Website unter .
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Ultra-Slim Desktop Abmessungen Desktop-Gehäuse (in der Tower-Position) 12,40 Zoll 315 mm Höhe 2,75 Zoll Breite 70 mm 13,18 Zoll Tiefe 335 mm Gewicht 13,9 Pfund 6,3 kg Tragfähigkeit (maximale Traglast 77 Pfund 35 kg in der Desktop-Position) Temperaturbereich (Werte ändern sich bei zunehmender Höhe über Normal-Null) 50 °F bis 95 °F 10 °C bis 35 °C...
  • Seite 48 Technische Daten Ultra-Slim Desktop (Fortsetzung) Mechanischer Stoß (11 ms 1/2 Sinusstoßimpulse) Betrieb 5 Gs Lagerung 20 Gs Vibration (Zufallsfrequenz, Gs nominal) Betrieb (10 bis 300 Hz) 0,25 Lagerung (10 bis 500 Hz) 0,50 Netzteil Betriebsspannungsbereich 90 bis 264 V~ 90 bis 264 V~ Nennspannungsbereich* 100 bis 240 V~ 100 bis 240 V~...
  • Seite 49: Austauschen Der Batterie

    Austauschen der Batterie Die mitgelieferte Batterie versorgt die Echtzeituhr des Computers mit Strom. Tauschen Sie die im Computer vorhandene Batterie nur gegen eine Batterie desselben Typs aus. Der Computer wird mit einer Lithium-Knopfzelle mit 3 Volt geliefert. ✎ Die Lebensdauer der Lithiumbatterie kann verlängert werden, indem der Computer an eine Strom führende Netzsteckdose angeschlossen wird bzw.
  • Seite 50 Austauschen der Batterie Batterien und Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Um sie der Wiederverwertung oder dem Sondermüll zuzuführen, nutzen Sie die öffentlichen Sammelstellen, oder setzen Sie sich bezüglich der Entsorgung mit einem Servicepartner in Verbindung. Ä ACHTUNG: Statische Elektrizität kann die elektronischen Komponenten des Computers oder der optionalen Geräte beschädigen.
  • Seite 51 Austauschen der Batterie 5. Entfernen Sie die MultiBay Tochterkarte, indem Sie sie gerade nach oben aus dem Computer nehmen 1. 6. Ziehen Sie das Netzteil nach vorne 2, und drehen Sie es mit der rechten Seite nach oben 3. 7. Nehmen Sie das Netzteil aus dem Computer. Herausnehmen des Netzteils Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com...
  • Seite 52 Austauschen der Batterie 8. Suchen Sie die Batterie und deren Halterung auf der Systemplatine. 9. Öffnen Sie die Verriegelung des Batteriefachs, und nehmen Sie die Batterie aus der Halterung 1. 10. Halten Sie die neue Batterie mit dem Pluspol nach oben, und drücken Sie sie in die Halterung hinein, bis die Batterie durch den Riegel gesichert ist 2.
  • Seite 53 Austauschen der Batterie 12. Setzen Sie die MultiBay Tochterkarte wieder ein, indem Sie die Karte sorgfältig am Steckplatz ausrichten und sie fest hineindrücken. 13. Setzen Sie das MultiBay Laufwerk wieder ein. 14. Schließen Sie ggf. den MultiBay Sicherheitsriegel. 15. Bringen Sie die Abdeckung des Computers wieder an. 16.
  • Seite 54: Anbringen Optionaler Sicherheitsschlösser

    Sicherheitsschlösser ✎ Informationen zu Funktionen zur Datensicherheit finden Sie im Computer Setup (F10) Utility Handbuch und im Handbuch Desktop Management auf der CD Documentation and Diagnostics sowie im HP ProtectTools Security Manager Handbuch (einige Modelle) unter www.hp.com Anbringen optionaler Sicherheitsschlösser Die unten und auf den folgenden Seiten abgebildeten Sicherheitsschlösser können zur Sicherung des Ultra-Slim Desktops verwendet werden.
  • Seite 55: Vorhängeschloss

    Sicherheitsschlösser Vorhängeschloss Anbringen eines Vorhängeschlosses C–2 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
  • Seite 56: Universalsicherung

    Sicherheitsschlösser Universalsicherung Ohne Sicherheitskabel 1. Führen Sie die das Tastatur- und das Mauskabel durch das Schloss. 2. Befestigen Sie das Schloss mithilfe der mitgelieferten Schraube am Gehäuse. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com C–3...
  • Seite 57 Sicherheitsschlösser 3. Führen Sie den Bolzen in das Schloss ein 1 und drücken Sie den Verriegelungsknopf 2, um das Schloss zu verriegeln. Sie können das Schloss mit dem mitgelieferten Schlüssel wieder öffnen. C–4 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
  • Seite 58: Mit Sicherheitskabel

    Sicherheitsschlösser Mit Sicherheitskabel 1. Befestigen Sie das Sicherheitskabel, indem Sie es um einen fest stehenden Gegenstand legen. 2. Führen Sie die das Tastatur- und das Mauskabel durch das Schloss. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com C–5...
  • Seite 59 Sicherheitsschlösser 3. Befestigen Sie das Schloss mithilfe der mitgelieferten Schraube am Gehäuse. 4. Führen Sie den Bolzen an einem Ende des Sicherheitskabels in das Schloss ein 1, und drücken Sie den Verriegelungsknopf 2, um das Schloss zu verriegeln. Sie können das Schloss mit dem mitgelieferten Schlüssel wieder öffnen.
  • Seite 60: D Elektrostatische Entladung

    Elektrostatische Entladung Die Entladung von statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Beschädigungen kann die Lebensdauer der Geräte verkürzen. Vermeiden von Schäden durch elektrostatische Entladungen Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden:...
  • Seite 61: Erdungsmethoden

    Elektrostatische Entladung Erdungsmethoden Es gibt mehrere Erdungsmethoden. Verwenden Sie eine oder mehrere der folgenden Erdungsmethoden, bevor Sie empfindliche Komponenten berühren oder installieren: ■ Verwenden Sie ein Antistatikarmband, das über ein Erdungskabel an eine geerdete Workstation bzw. ein geerdetes Computergehäuse angeschlossen ist. Antistatikarmbänder sind flexible Bänder mit einem Mindestwiderstand von 1 MOhm +/–10% im Erdungskabel.
  • Seite 62: Transportvorbereitung

    Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung Betriebshinweise und allgemeine Pflegehinweise Beachten Sie die folgenden Hinweise, um den Computer und Monitor ordnungsgemäß einzurichten und zu pflegen: ■ Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. Weitere Informationen über den empfohlenen Betriebstemperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich für den Computer finden Sie in Anhang A, „Technische...
  • Seite 63: Vorsichtsmaßnahmen Für Optische Laufwerke

    Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung ■ Wenn der Computer in einem separaten Gehäuse betrieben wird, muss für eine ausreichende Luftzirkulation (eingehende und ausgehende Luft) im Gehäuse gesorgt werden. Des Weiteren gelten die oben aufgeführten Betriebshinweise. ■ Schützen Sie den Computer und die Tastatur vor Flüssigkeiten. ■...
  • Seite 64: Reinigen

    Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung Reinigen ■ Reinigen Sie die Abdeckung und die Bedienelemente mit einem weichen, trockenen Tuch. Sie können das Tuch auch mit Wasser anfeuchten, dem Sie ein mildes Reinigungsmittel zugesetzt haben. Sprühen Sie Reinigungsmittel niemals direkt auf das Gerät. ■...
  • Seite 65 Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung 4. Schalten Sie den Computer und sämtliche Peripheriegeräte aus. 5. Ziehen Sie das Netzkabel zuerst aus der Steckdose und anschließend aus dem Computer heraus. 6. Unterbrechen Sie die Stromversorgung zu den Systemkomponenten und den angeschlossenen Peripheriegeräten. Trennen Sie diese Geräte anschließend vom Computer.
  • Seite 66 Index Internes Festplattenlaufwerk 2–25 2–28 Abdeckung MultiBay Laufwerke 2–35 2–36 Abnehmen 2–1 2–3 Optisches Gehäuseabdeckung Laufwerk 2–30 abnehmen 2–1 2–3 PCI-Erweiterungskarte 2–17 2–22 Abnehmen Elektrostatische PCI-Erweiterungskarte 2–23 2–25 Entladungen D–1 Anschlüsse, Festplattenlaufwerk 2–28 Erdungsmethoden D–1 Audio-Anschluss 1–3 Erweiterungskarte Abnehmen 2–23 2–25 Batterieaustausch B–1 FireWire 2–17...
  • Seite 67 Index Formatieren, MultiBay Festplattenlaufwerk 2–35 Festplattenlaufwerk 2–36 Herausnehmen von Laufwerken 2–34 Hot-Plugging oder Hot-Swapping von Laufwerken 2–30 Gehäusekonfiguration MPEG-2-Software 2–29 Desktop-System 1–6 Optionale Laufwerke 2–29 Gehäusekonfiguration, Optisches Laufwerk 2–30 2–34 Tower oder Desktop 1–6 Partitionieren und Formatieren, Grafikkarte, PCI-Erweiterungskarte 2–17 Festplattenlaufwerk 2–36 Sicherheit 2–31 2–33...
  • Seite 68 Index Serieller Anschluss 1–3 Technische Daten A–1 Seriennummer 1–6 Tower-System 1–6 Sicherheit C–1 Transportvorbereitung E–3 MultiBay 2–31 2–33 Speicher, System 2–11 2–17 USB 1–3 Hinzufügen oder Entfernen von Modulen 2–17 Vorderseite, Komponenten 1–2 Installieren oder Entfernen Vorhängeschloss, optional C–2 von Modulen 2–14 Starke Erwärmung, Vermeiden 1–6 Statische Elektrizität D–1 Windows Logo-Taste 1–5...

Inhaltsverzeichnis