Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hardware-Referenzhandbuch
HP Compaq dx2100 Microtower Business PC
Dokument-Teilenummer: 403288-041
September 2005
In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen
für die Aufrüstung dieses Computermodells.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Compaq dx2100 Microtower

  • Seite 1 Hardware-Referenzhandbuch HP Compaq dx2100 Microtower Business PC Dokument-Teilenummer: 403288-041 September 2005 In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen für die Aufrüstung dieses Computermodells.
  • Seite 2 Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. Ä ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardware-Schäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. Hardware-Referenzhandbuch HP Compaq dx2100 Microtower Business PC Erste Ausgabe (September 2005) Dokument-Teilenummer: 403288-041...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Hardware-Aufrüstung Wartungsfreundlichkeit ..........1–1 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen .
  • Seite 4 Inhalt 4 Elektrostatische Entladung Vermeiden von Schäden durch elektrostatische Entladungen ....4–1 Erdungsmethoden ........... . . 4–2 Index www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
  • Seite 5: Hardware-Aufrüstung

    Hardware-Aufrüstung HP Compaq dx2100 Microtower ✎ Möglicherweise ist die oben gezeigte Laufwerkskonfiguration etwas anders als die Ihres Computermodells. Wartungsfreundlichkeit Der Microtower Computer ist mit Funktionen ausgestattet, die das Aufrüsten und Warten erleichtern. Für viele der Installationsvorgänge, die in diesem Kapitel beschrieben sind, ist ein Torx-Schraubendreher T-15 erforderlich.
  • Seite 6: Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    Hardware-Aufrüstung Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie unbedingt alle relevanten Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch, bevor Sie mit Aufrüstungsarbeiten beginnen. Å VORSICHT: Um die Verletzungsgefahr durch Stromschlag und/oder heiße Oberflächen zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass Sie den Netzstecker aus der Steckdose gezogen haben. Warten Sie, bis die inneren Systemkomponenten abgekühlt sind, bevor Sie diese anfassen.
  • Seite 7 Hardware-Aufrüstung 3. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Abdeckung am Computergehäuse befestigt ist 1. 4. Schieben Sie die Abdeckung ungefähr 1,25 cm nach hinten, und nehmen Sie sie vom Computer ab 2. Abnehmen der Abdeckung ✎ Um die Abdeckung zu wiederanzubringen, führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
  • Seite 8: Abnehmen Einer 5,25-Zoll-Laufwerksblende

    Hardware-Aufrüstung 5. Um die Frontblende abzunehmen, drücken Sie alle drei Nasen auf der linken Seite der Blende nach innen 1, und nehmen Sie die Blende zuerst auf der linken und dann auf der rechten Seite vom Gehäuse ab 2. Abnehmen der Frontblende ✎...
  • Seite 9 Hardware-Aufrüstung 3. Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung und die Frontblende ab. Informationen hierzu finden Sie unter „Abnehmen der Abdeckung und der Frontblende.“ 4. Drücken Sie, während Sie auf die Rückseite der Frontblende sehen, die zwei Feststellriegel auf der rechten Seite in Richtung der äußeren Ecke der Blende 1, und ziehen Sie die Blende nach innen, um sie abzunehmen 2.
  • Seite 10: Einbauen Von Zusätzlichem Speicher

    Hardware-Aufrüstung Einbauen von zusätzlichem Speicher Der Computer ist mit DDR2-SDRAM-Speicher ausgestattet (Double Data Rate 2-Synchronous Dynamic Random Access Memory, synchroner dynamischer RAM mit doppelter Datenrate und doppelter Bandbreite). Dabei handelt es sich um DIMM-Module (Dual Inline Memory Module, Speichermodul mit zwei parallelen Kontaktreihen). DIMMs Die Speichersteckplätze auf der Systemplatine können mit bis zu vier dem Industriestandard entsprechenden DIMMs bestückt werden.
  • Seite 11: Bestücken Von Dimm-Steckplätzen

    Hardware-Aufrüstung Bestücken von DIMM-Steckplätzen Auf der Systemplatine befinden sich vier DIMM-Steckplätze, also zwei Steckplätze pro Kanal. Die Steckplätze sind mit XMM1, XMM2, XMM3 und XMM4 gekennzeichnet. Die Steckplätze XMM1 und XMM2 sind dem Speicherkanal A und die Steckplätze XMM3 und XMM4 dem Speicherkanal B zugeordnet. Beschreibung Farbe Steckplatz...
  • Seite 12: Einsetzen Von Dimms

    Hardware-Aufrüstung Einsetzen von DIMMs Ä ACHTUNG: Die Kontakte der Speichermodul-Steckplätze sind aus Gold. Wenn Sie den Speicher aufrüsten, müssen Sie darauf achten, dass Sie ebenfalls Speichermodule mit Metallkontakten aus Gold verwenden, um Korrosion und/oder Oxidation zu verhindern, die beim Kontakt von nicht kompatiblen Metallen auftreten können.
  • Seite 13 Hardware-Aufrüstung 5. Öffnen Sie beide Halterungen des Speichermodulsteckplatzes 1, und setzen Sie das Speichermodul in den Steckplatz 2 ein. Einsetzen eines DIMM ✎ Die Speichermodule können nur auf eine Art eingesetzt werden. Die Kerbe am Modul muss dabei an der Nase am Speichermodulsteckplatz ausgerichtet sein.
  • Seite 14: Einsetzen Einer Erweiterungskarte

    Hardware-Aufrüstung Einsetzen einer Erweiterungskarte Der Computer verfügt über zwei PCI-Erweiterungssteckplätze, die mit Erweiterungskarten mit einer Länge von bis zu 17,46 cm und einer PCI Express x1-Erweiterungskarte bestückt werden können. 1. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie dann den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus.
  • Seite 15 Hardware-Aufrüstung 5. Wenn Sie eine Erweiterungskarte zum ersten Mal installieren, müssen Sie mit einem Flachkopfschraubendreher die Metallabdeckung auf der Rückseite, die den Erweiterungsschlitz abdeckt aufbrechen. Nehmen Sie unbedingt die entsprechende Abdeckung für die Erweiterungskarte ab, die Sie installieren. Abnehmbare Typ der Abdeckung Erweiterungskarte Obere Abdeckung...
  • Seite 16: Austauschen Oder Aufrüsten Eines Laufwerks

    Hardware-Aufrüstung 7. Halten Sie die Erweiterungskartenhalterung gegen das Gehäuse, schieben Sie gleichzeitig den Verriegelungsmechanismus nach unten in Richtung der Erweiterungskarte, um diese zu sichern, und setzen Sie wieder die Schraube ein, um den Verriegelungsmechanismus zu befestigen. 8. Schließen Sie ggf. externe Kabel an die eingesetzte Erweiterungskarte an.
  • Seite 17: Position Der Laufwerke

    Hardware-Aufrüstung Position der Laufwerke ✎ Möglicherweise ist die unten gezeigte Laufwerkskonfiguration etwas anders als die Ihres Computermodells. Position der Laufwerke 5,25-Zoll-Schacht mit voller Bauhöhe für optische Laufwerke 5,25-Zoll-Schacht mit voller Bauhöhe für optionale Laufwerke (Diskettenlaufwerk abgebildet)* Zwei interne 3,5-Zoll-Laufwerksschächte in 1/3-Bauhöhe für Festplatten *Im Schacht für optionale Laufwerke kann ein optisches Laufwerk oder ein Diskettenlaufwerk installiert werden.
  • Seite 18: Ausbauen Eines 5,25-Zoll-Laufwerks

    Hardware-Aufrüstung Ausbauen eines 5,25-Zoll-Laufwerks 1. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie dann den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und vom Computer ab, und trennen Sie alle Verbindungen zu externen Geräten. 3.
  • Seite 19 Hardware-Aufrüstung 6. Wenn es sich bei dem 5,25-Zoll-Laufwerk um ein 3,5-Zoll- Diskettenlaufwerk mit einem 5,25-Zoll-Adapter-Kit handelt, folgen Sie den Anleitungen in „Ausbauen eines Diskettenlaufwerks“, um das Diskettenlaufwerk aus dem 5,25-Zoll-Adapter herauszunehmen. ✎ Zum Einbauen eines Laufwerks führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
  • Seite 20: Ausbauen Eines Diskettenlaufwerks

    Hardware-Aufrüstung Ausbauen eines Diskettenlaufwerks Einige Modelle umfassen ein optionales 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk mit einem Adapter-Kit, das im optionalen 5,25-Zoll-Laufwerksschacht installiert ist. 1. Folgen Sie den Anleitungen in „Ausbauen eines 5,25-Zoll-Laufwerks“, um das Diskettenlaufwerk und das Adapter-Kit aus dem 5,25-Zoll-Laufwerksschacht auszubauen. 2. Entfernen Sie die Halterungsklammer 1 auf der Oberseite des Laufwerks, indem Sie sie durch die Schlitze auf beiden Seiten des Adapters nach innen drücken und die Klammer von der Adaptergrundlage abnehmen.
  • Seite 21: Ausbauen Einer 3,5-Zoll-Festplatte

    Hardware-Aufrüstung Ausbauen einer 3,5-Zoll-Festplatte 1. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie dann den Computer und eventuell vorhandene Peripheriegeräte aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und vom Computer ab, und trennen Sie alle Verbindungen zu externen Geräten. 3.
  • Seite 22 Hardware-Aufrüstung ✎ Installieren Sie unbedingt die Führungsschrauben auf der rechten Seite und auf der vorderen linken Seite einer neuen Festplatte. Diese Führungsschrauben helfen beim Sichern des Laufwerks. Hinter der Frontblende auf der Vorderseite des Gehäuses befinden sich insgesamt acht zusätzliche Führungs-/Feststellschrauben. Vier dieser Schrauben haben ein 6-32-Standardgewinde, die übrigen vier ein metrisches M3-Gewinde.
  • Seite 23: Austauschen Der Batterie

    Austauschen der Batterie Austauschen der Batterie Die mitgelieferte Batterie versorgt die Echtzeituhr des Computers mit Strom. Tauschen Sie die im Computer vorhandene Batterie nur gegen eine Batterie desselben Typs aus. Der Computer wird mit einer Lithium-Knopfzelle mit 3 Volt geliefert. ✎...
  • Seite 24 Austauschen der Batterie Ä ACHTUNG: Sichern Sie vor dem Austauschen der Batterie unbedingt die CMOS-Einstellungen des Computers. Durch das Herausnehmen bzw. Austauschen der Batterie werden die CMOS-Einstellungen gelöscht. Weitere Informationen zum Sichern der CMOS-Einstellungen finden Sie im Computer Setup (F10) Utility Handbuch auf der Documentation and Diagnostics CD.
  • Seite 25 Austauschen der Batterie Typ 1 a. Nehmen Sie die Batterie nach oben aus der Halterung heraus. Herausnehmen einer Knopfzelle (Typ 1) b. Setzen Sie die neue Batterie mit dem Pluspol (+) nach oben in die Halterung ein. Die Batterie arretiert beim Einsetzen automatisch in der richtigen Position.
  • Seite 26 Austauschen der Batterie Typ 2 a. Um die Batterie aus der Halterung zu lösen, drücken Sie auf die an einer Seite über die Batterie hinausstehende Metallklammer. Wenn die Batterie frei gegeben wurde, nehmen Sie sie nach oben heraus 1. b. Um die neue Batterie einzusetzen, schieben Sie die Austauschbatterie mit dem Pluspol oben anliegend an einer Seite unter die Nase der Halterung.
  • Seite 27 Austauschen der Batterie Typ 3 a. Drücken Sie die Halteklammer 1 der Batterie nach hinten, und nehmen Sie die Batterie heraus 2. b. Setzen Sie die neue Batterie ein, und bringen Sie die Halteklammer wieder in die richtige Position. Herausnehmen einer Knopfzelle (Typ 3) ✎...
  • Seite 28: Betriebshinweise, Allgemeine Pflegehinweise Und Transportvorbereitung

    Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung Betriebshinweise und allgemeine Pflegehinweise Beachten Sie die folgenden Hinweise, um den Computer und Monitor ordnungsgemäß einzurichten und zu pflegen: ■ Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. ■ Sorgen Sie dafür, dass der Computer auf einer stabilen und geraden Fläche steht.
  • Seite 29: Vorsichtsmaßnahmen Für Optische Laufwerke

    Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung ■ Verdecken Sie nie die Lüftungsschlitze des Monitors. ■ Installieren oder aktivieren Sie die Energiesparfunktionen des Betriebssystems oder anderer Software, wie z. B. den Ruhezustand. ■ Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine der folgenden Wartungsarbeiten durchführen: ❏...
  • Seite 30: Reinigung

    Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung Reinigung ■ Reinigen Sie die Abdeckung und die Bedienelemente mit einem weichen, trockenen Tuch. Sie können das Tuch auch mit Wasser anfeuchten, dem Sie ein mildes Reinigungsmittel zugesetzt haben. Sprühen Sie Reinigungsmittel niemals direkt auf das Gerät. ■...
  • Seite 31 Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung 5. Ziehen Sie das Netzkabel zuerst aus der Steckdose und anschließend aus dem Computer heraus. 6. Unterbrechen Sie die Stromversorgung zu den Systemkomponenten und den angeschlossenen Peripheriegeräten. Trennen Sie diese Geräte anschließend vom Computer. ✎ Vergewissern Sie sich, dass alle Karten sicher und fest in ihren Steckplätzen sitzen, bevor Sie den Computer verschicken.
  • Seite 32: Elektrostatische Entladung

    Elektrostatische Entladung Die Entladung von statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Beschädigungen kann die Lebensdauer der Geräte verkürzen. Vermeiden von Schäden durch elektrostatische Entladungen Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden:...
  • Seite 33 Elektrostatische Entladung Erdungsmethoden Es gibt mehrere Erdungsmethoden. Verwenden Sie eine oder mehrere der folgenden Erdungsmethoden, bevor Sie empfindliche Komponenten berühren oder installieren: ■ Verwenden Sie ein Antistatikarmband, das über ein Erdungskabel an eine geerdete Workstation bzw. ein geerdetes Computergehäuse angeschlossen ist. Antistatikarmbänder sind flexible Bänder mit einem Mindestwiderstand von 1 MOhm +/–10% im Erdungskabel.
  • Seite 34 Index Hinweise Batterieaustausch 2–1 Ausbauen und Einbauen Betrieb des Computers 3–1 3,5-Zoll-Laufwerk 1–17 Optisches Laufwerk 3–2 Laufwerk 1–14 Transportvorbereitung 3–3 Hinweise zur Luftzirkulation 3–1 Batterie Typ 1, Herausnehmen und Einsetzen 2–4 Laufwerk Typ 2, Herausnehmen und Einsetzen 2–5 3,5-Zoll-Laufwerk ausbauen 1–17 Batterieaustausch 2–1 Ausbauen und Einbauen 1–14 Betriebshinweise 3–1...

Inhaltsverzeichnis