Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX2000:

Werbung

Kurzanleitung & Einführung
HP Compaq Business Desktops DX2000
Modelle
Dokument-Teilenummer: 359503-041
Februar 2004
In diesem Handbuch erhalten Sie grundlegende Informationen
zum Einrichten und zum Betrieb Ihres Computers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Compaq DX2000

  • Seite 1 Kurzanleitung & Einführung HP Compaq Business Desktops DX2000 Modelle Dokument-Teilenummer: 359503-041 Februar 2004 In diesem Handbuch erhalten Sie grundlegende Informationen zum Einrichten und zum Betrieb Ihres Computers.
  • Seite 2 Ä ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf eine Anleitung hin, deren Nichtbeachtung zur Beschädigung von Komponenten oder zum Verlust von Daten führen kann. Kurzanleitung & Einführung HP Compaq Business Desktops DX2000 Modelle Erste Ausgabe (Februar 2004) Dokument-Teilenummer: 359503-041...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Kurzanleitung Schritt 1: Auspacken des Computers........1–1 Schritt 2: Überprüfen der Spannungseinstellung.
  • Seite 4: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Schritt 1: Auspacken des Computers Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Produkt. Å VORSICHT: So vermindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder einer Beschädigung der Geräte: ■...
  • Seite 5: Schritt 2: Überprüfen Der Spannungseinstellung

    Kurzanleitung Schritt 2: Überprüfen der Spannungseinstellung Ä ACHTUNG: In der Regel müssen Sie die Spannungseinstellung nicht ändern. Sie sollten jedoch überprüfen, ob die ausgewählte Spannung mit der lokalen Netzspannung kompatibel ist. Anderenfalls kann es zu einer Beschädigung Ihres Computers kommen. 1–2 Kurzanleitung &...
  • Seite 6: Schritt 3: Anschließen Externer Geräte

    Kurzanleitung Schritt 3: Anschließen externer Geräte Schließen Sie die Monitor-, Maus-, Tastatur- und Netzwerkkabel an. Anschlüsse auf der Rückseite (die Anordnung und Anzahl der Anschlüsse kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein) 1 Netzkabelanschluss 7 Paralleler Anschluss 2 Spannungsumschalter 8 Monitoranschluss 3 Mausanschluss 9 Audio-Eingang 4 Tastaturanschluss...
  • Seite 7: Schritt 4: Komponenten Auf Der Vorderseite

    Kurzanleitung Schritt 4: Komponenten auf der Vorderseite Komponenten auf der Vorderseite 1 Optisches Laufwerk 7 5,25-Zoll-Erweiterungsschacht 2 LED-Anzeige für das 8 Dual-State-Netzschalter optische Laufwerk 3 Diskettenlaufwerk (optional) 9 LED-Anzeige für Systemaktivität 4 LED-Anzeige für das - Betriebsanzeige Diskettenlaufwerk (optional) 5 Diskettenauswurftaste q USB-Anschlüsse (optional) 6 Auswurftaste für optisches...
  • Seite 8: Schritt 5: Anschließen Der Netzkabel

    Kurzanleitung Schritt 5: Anschließen der Netzkabel Schließen Sie die Netzkabel und das Monitorkabel wie gezeigt an. Schalten Sie den Monitor ein, und schalten Sie dann den Computer ein. Å VORSICHT: So vermindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder einer Beschädigung der Geräte: ■...
  • Seite 9: Schritt 6: Einschalten Des Computers Und Installieren Des Betriebssystems

    Kurzanleitung Schritt 6: Einschalten des Computers und Installieren des Betriebssystems Ä ACHTUNG: Schließen Sie optionale Hardwarekomponenten oder Geräte von Drittanbietern erst an den Computer an, wenn die Installation des Betriebssystems erfolgreich abgeschlossen ist. Anderenfalls können Fehler auftreten, die eine ordnungsgemäße Installation des Betriebssystems verhindern können.
  • Seite 10: Schritt 7: Ausschalten Des Computers

    Kurzanleitung Schritt 7: Ausschalten des Computers Fahren Sie zunächst das Betriebssystem herunter, wenn Sie den Computer ordnungsgemäß ausschalten möchten. Klicken Sie in Windows auf Start > Herunterfahren. Wenn Sie in Windows-Betriebssystemen den Netzschalter drücken, wird die Stromzufuhr nicht unterbrochen, sondern der Computer auf geringen Stromverbrauch umgeschaltet.
  • Seite 11: Einführung

    Einführung Zugänglichkeit HP hat sich zum Ziel gesetzt, Produkte, Services und Programme mit verbesserter Verwendbarkeit und Zugänglichkeit für alle Kunden zu entwickeln. HP Produkte, bei denen Microsoft Windows XP vorinstalliert ist oder auf denen Windows XP installiert werden kann, wurden unter dem Aspekt der Zugänglichkeit entwickelt.
  • Seite 12: Zugriffssteuerung

    Einführung Transaktionsprotokolle Transaktionsprotokolle dienen der Wiederherstellung nach Laufwerksfehlern. Zugriffssteuerung Die Zugriffssteuerung ermöglicht es Ihnen, für Ihre Dateien und Verzeichnisse Zugriffsberechtigungen festzulegen. Je nachdem, welches Dateisystemformat auf der Festplatte verwendet wird, steht Ihnen eventuell das Dienstprogramm NTFS Convert (NTFS-Konvertierung) zur teilweisen oder vollständigen Konvertierung der Laufwerkspartition in das NTFS-Format zur Verfügung.
  • Seite 13: Einstellen Der Monitoranzeige

    Einführung Die neueste Support-Software erhalten Sie auch mit dem Support CD-Kit. Informationen zur Bestellung und zum Abonnement finden Sie auf der folgenden Website: http://www.hp.com/support Auf diesen Seiten erhalten Sie auch Informationen darüber, wie Sie Abonnent werden können. ✎ Wenn Ihr System über ein optisches RW-Laufwerk verfügt, müssen Sie die zugehörige Anwendung installieren, damit Sie das Laufwerk zum Schreiben verwenden können.
  • Seite 14: Wiederherstellungslösung

    Einführung Wiederherstellungslösung Verwenden Sie zur Wiederherstellung des ursprünglichen Betriebssystems und der vorinstallierten Software die Restore Plus! CD und eventuell weitere im Lieferumfang des Computers enthaltene CDs. Lesen Sie die Anleitungen für die im Lieferumfang des Computers enthaltene Wiederherstellungslösung sorgfältig durch, und gehen Sie entsprechend vor.
  • Seite 15: Kundenunterstützung

    Einführung 1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Es kann einige Minuten dauern, bis die Software die Ländereinstellungen von Windows geprüft hat. Wenn auf dem Computer keine neuere Version von Adobe Acrobat oder Acrobat Reader gefunden wird, wird diese Software automatisch von der CD aus installiert.
  • Seite 16: Grundlagen Zur Fehlerbehebung

    Einführung Grundlagen zur Fehlerbehebung Übersicht Sie können auch den Quick Troubleshooting Guide (Teilenummer 120205-002) erwerben (nur in ausgewählten Ländern und auf Englisch erhältlich), der leicht nachvollziehbare Flussdiagramme als Hilfestellung bei der Fehlerbehebung enthält. Dieses Handbuch wurde für HP Servicepartner erstellt. Es beschreibt Schritte, die unter Umständen über die technischen Kenntnisse einiger Benutzer hinausgehen.
  • Seite 17 Einführung ■ Stellen Sie sicher, dass keine Kabelanschlüsse lose sind oder falsch vorgenommen wurden. ■ Konfigurieren Sie Ihren Computer nach dem Installieren einer Erweiterungskarte ohne Plug-and-Play-Fähigkeit oder einer anderen Option ohne Plug-and-Play-Fähigkeit neu. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Lösen von Problemen bei der Hardware-Installation.
  • Seite 18: Lösen Allgemeiner Probleme

    Einführung Lösen allgemeiner Probleme Sie können die in diesem Abschnitt beschriebenen kleineren Probleme eventuell leicht selbst lösen. Setzen Sie sich mit Ihrem HP Partner oder Servicepartner in Verbindung, wenn ein Problem weiterhin besteht und Sie es nicht selbst lösen können oder Sie bei der Durchführung des Vorgangs Unterstützung benötigen.
  • Seite 19 Einführung Problem Ursache Lösung Der Computer lässt Der Schalter für die Stellen Sie den Schiebeschalter sich nicht einschalten. Netzspannung auf der auf die richtige Spannung ein. (Fortsetzung) Rückseite des Gehäuses ist nicht auf die richtige Spannung (115 V oder 230 V) eingestellt (manche Modelle).
  • Seite 20 Einführung Problem Ursache Lösung Die Leistung ist niedrig. Der Prozessor ist heiß. 1. Stellen Sie sicher, dass der Computer über ausreichende Belüftung verfügt. 2. Stellen Sie sicher, dass die Lüfter richtig angeschlossen sind und einwandfrei arbeiten (einige Lüfter arbeiten nur bei Bedarf). 3.
  • Seite 21: Lösen Von Problemen Bei Der Hardware-Installation

    Einführung Lösen von Problemen bei der Hardware-Installation Wenn Sie Hardware (wie z. B. ein zusätzliches Diskettenlaufwerk) ein- oder ausbauen, müssen Sie gegebenenfalls den Computer neu konfigurieren. Wenn Sie eine Plug-and-Play-Komponente installieren, wird diese von Windows 2000 oder Windows XP Professional automatisch erkannt und der Rechner entsprechend konfiguriert.
  • Seite 22 Index Kurzanleitung Anschließen der Netzkabel 1–5 Batterie Anschließen Echtzeituhr 2–9 externer Geräte 1–3 Computer ausschalten 1–6 1–7 Computer Externe Geräte 1–3 Unterbrechung des Betriebs 2–9 Komponenten auf der Vorderseite 1–4 Datum-/Uhrzeit-Anzeige 2–9 Lieferumfang 1–1 Documentation CD 2–4 2–5 Netzkabel 1–5 Ausführen, wenn Spannung 1–2 Autorun deaktiviert ist 2–5...
  • Seite 23 Index Tastatur 2–6 Warnhinweise Hinzufügen externer Geräte 1–3 Wiederherstellen ursprünglicher Vorsichtsmaßnahmen System-Software 2–4 Netzkabel 1–5 Index–2 Kurzanleitung & Einführung...

Inhaltsverzeichnis