Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Heizkreis2; Einstellungen Hzk 2; Kennlinie - Sorel HCC 4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HCC 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Einstellungen HzK 2

Die Werte für S/W Tag, S/W Nacht, Soll/Ist- und Soll/Ist+, die in den
"Einstellungen für Heizkreis" eingestellt werden, gelten für beide Heiz-
kreise.
Achtung

6.1 Kennlinie

Art und Steilheit der Heizungskennlinie
Mit Hilfe der Kennlinie wird die Wärmeabgabe des Heizkreises in Abhängigkeit von der
Außentemperatur gesteuert. Der Wärmebedarf ist je nach Gebäudetyp/Gebäudeiso-
lierung/Heizungsauslegung/Außentemperatur oftmals sehr unterschiedlich. Deshalb
bietet der Regler die Möglichkeit, die Heizanlage mit einer nomalen geraden Kennlinie
(Einstellung Normal) oder mit einer abgeknickten Kennlinie (Einstellung Geteilt) zu
betreiben.
Ist die Einstellung Normal gewählt wird die Kennlinie mittels der ensprechenden Grafi k
im Regler angepasst. Während die richtige Steilheit justiert wird, zeigt der Regler
außer der Grafi k den Wert der Steilheit und als Hilfestellung die errechnete Sollvorlauf-
temperatur bei -12°C an.
Ist die Einstellung Geteilt gewählt, wird die Kennlinie mittels ensprechender Grafi k im
Regler in 3 Schritten angepasst. Zuerst wird die Steilheit anhand einer Standardkenn-
linie, dann der Knickpunkt und anschließend der Knickwinkel angepasst. Während die
Kennlinie entsprechend justiert wird , zeigt der Regler außer der Grafi k den Wert der
Steilheit und als Hilfestellung die errechnete Sollvorlauftemperatur bei -12°C an. Bei
nochmaligem Verstellen der Split-Kennlinie erfolgt die Abfrage in umgekehrter Reihen-
folge.
Einstellbereiche:
Kennlinie : Normal oder Geteilt / Voreinstellung : Normal
Steilheit : 0.0...3.0 / Voreinstellung : 0.8
Knickpunkt bei Außentemperatur : +10°C...-10°C
Knickwinkel : verschieden, je nach Steilheit und Knickpunkt

Einstellungen Heizkreis2

Im Menü "6. Einstellungen HzK 2" werden
die für die Regelfunktion des Heizkreises
nötigen Grundeinstellungen vorgenom-
men.
Das Menü wird durch Drücken von "esc"
oder auch bei Anwahl von "Einstellungen
verlassen" beendet.
Die bauseits vorzusehenden
Sicherheitseinrichtungen werden
keinesfalls ersetzt!
Achtung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis