Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Tmin S1; Priorität S(X); Δt Solar S(X) - Sorel MTDC Montageanweisung Und Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Einstellungen

Tmin S1

Freigabe-/Starttemtemperatur an Fühler 1:
Wird dieser Wert an Fühler 1 (Kollektorfühler) überschritten und sind auch die anderen Bedingungen erfüllt, schaltet der Regler die
zugehörige Pumpe bzw. das Ventil ein. Wenn die Temperatur an Fühler 1 um 5 °C unter diesen Wert fällt, wird die Pumpe bzw. das Ven-
til wieder ausgeschaltet.
Priorität S(X)
Priorität der Speichers in einem Mehrspeichersystem. Diese Einstellung gibt die Reihenfolge der Ladung wieder. Bei gleich ein-
gestellter Priorität wird erst zwischen den Speichern umgeschaltet, wenn die Ladung in den jeweils aktiven Speicher nicht mehr mög-
lich ist.
Beispiel: Sind in Ihrem System mehrere Speicher oder Speicherbereiche integriert, könne Sie für jeden Fühler dieser Speicher oder die-
ser Speicherbereiche eine Priorität festlegen. Das "X" in Menüpunkt Priorität S(X) gibt hierbei den für den jeweiligen Speicher oder
Speicherbereich zuständigen Fühler an.
Priorität für den 1. Speicher ist demnach unter Priorität S2 und für den 2. Speicher unter Priorität S3 einzustellen.
ΔT Solar S(X)
Ein/Ausschalttemperaturdifferenz für Fühler S(X): Wird die Temperaturdifferenz ΔT Solar zwischen den Bezugsfühlern überschritten und
sind auch die anderen Bedingungen erfüllt, schaltet der Regler die Pumpe/ das Ventil am entsprechenden Relais ein. Fällt die Tem-
peraturdifferenz auf ΔT Aus, wird die Pumpe/das Ventil wieder ausgeschaltet.
Ist die eingestellte Temperaturdifferenz zu klein, kann das je nach Anlage und Fühlerplatzierung zu uneffektivem Betrieb füh-
ren. Bei Drehzahlregelung (Siehe "Drehzahlregelung " auf Seite 19) gelten besondere Schaltbedingungen!
Beispiel: Sind in Ihrem System mehrere Speicher oder Speicherbereiche integriert, könne Sie für jeden Fühler dieser Speicher oder die-
ser Speicherbereiche ein ΔT festlegen. Das "X" in Menüpunkt ΔT Solar S(X) gibt hierbei den für den jeweiligen Speicher oder Speicher-
bereich zuständigen Fühler an. ΔT Solar für den 1. Speicher ist demnach unter ΔT Solar S2 und für den 2. Speicher unter ΔT Solar S3
einzustellen.

Tmax S2

Abschalttemperatur an Fühler 2
Wird dieser Wert an Fühler 2 überschritten, schaltet der Regler die zugehörige Pumpe bzw. das Ventil aus. Wird dieser Wert an Fühler 2
wieder unterschritten und sind auch die anderen Bedingungen erfüllt, schaltet der Regler die Pumpe bzw. das Ventil wieder ein.
Zu hoch eingestellte Temperaturwerte können zu Verbrühungen oder Anlagenschäden führen. Bauseitig Verbrühungsschutz
vorsehen!
In Mehrspeichersystemen wird bei überschreiten der Abschalttemperatur S2 auf einen nachrangig installierten Speicher oder Speicher-
bereich umgeschaltet.

Tmax S(X)

Abschalttemperatur an Fühler S(X) bei Mehrspeichersystemen
Wird dieser Wert an Fühler S(X) überschritten, schaltet der Regler die zugehörige Pumpe bzw. das Ventil aus. Wird dieser Wert an Füh-
ler S(X) wieder unterschritten und sind auch die anderen Bedingungen erfüllt, schaltet der Regler die Pumpe bzw. das Ventil wieder
ein.
Zu hoch eingestellte Temperaturwerte können zu Verbrühungen oder Anlagenschäden führen. Bauseitig Verbrühungsschutz
vorsehen!
16
Die bauseitig vorzusehenden Sicherheitseinrichtungen werden kei-
nesfalls ersetzt!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis