Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Gefrierzyklus - Kältekreis - Scotsman MV 306 Bedienungsanleitung

Kegeleisbereiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MV 306:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Page 21
VERDAMPFER
ANSAUGUNG
KOMPRESSOR
KÄLTESITUATION IM GEFRIERZYKLUS:
Die Eiswürfelmaschinen NM können luft- oder
wassergekühlt sein. Beide Ausführungen
funktionieren in folgender Weise:
Der Kompressor komprimiert und gibt über das
Abblaseventil das Kältemittel Freon R404a mit
ziemlich hohem Druck und Temperatur im
gasförmigen Zustand ab. Dieses Gas hält die im
Verdampfer auf-genommene Wärme und die ihm
vom Elektromotor übertragene Wärme auf. Das
Gas bewegt sich durch die Abführungsleitung
und erreicht den Kondensator, der wie zuvor
erwähnt entweder luft- oder wassergekühlt sein
kann.
Wenn er luftgekühlt ist, senkt sich der
Kältemitteldruck im Verhältnis zum Volumen und
zur Temperatur der durch den Kondensator
strömenden Luft; wenn er wassergekühlt ist, wird
der hohe Kältemitteldruck von der Wassermenge
reduziert, die durch den Kondensator fließt und
von der Einstellung des Regelventils bestimmt
wird. Somit gibt das Gas im Kondensator den
Großteil seiner Wärme ab, kühlt ab und geht vom
gasförmigen Zustand in den Hochdruck-
Flüssigkeitszustand über. Über die Rohrleitung
der "Flüssigkeit" erreicht das Kältemittel die
Expansionskontrollvorrichtung, d.h. das
thermostatische Expansionsventil.

BETRIEB

KÜHLZYKLUS
THERMOSTATISCHES
EXPANSIONS
HEISSGASVENTIL
(GESCHLOSSEN)
MOTOR-
VENTILATOR
SCHEMA DES KÄLTESYSTEMS
Das thermostatische Expansionsventil dosiert
die in den Verdampfer zugelassene flüssige
Kältemittelmenge. Diese Dosis wird in Funktion der
Temperatur reguliert, die von der sensiblen Kugel des
Expansionsventils auf dem Sauganschluss am
Ausgang des Verdampfers erfasst wird. Wenn die
Kugel eine etwas höhere Temperatur erfasst als nor-
mal, veranlasst sie, dass das Ventil mehr Kältemittel in
den Verdampfer einlässt (diese Situation ergibt sich
normalerweise am Kühlzyklusanfang); wenn die
Temperatur dagegen etwas niedriger ist als sie sein
sollte, lässt das Ventil weniger Kältemittel in den
Verdampfer ein. Dies erklärt, weshalb der
Ansaugdruck im Gefrierzyklus immer absteigend ist.
Das flüssige Kältemittel befindet sich im Verdampfer
in einem Niederdruckambiente, in dem es den
Siedepunkt erreicht, verdampft und somit Wärme von
den berührten Oberflächen und all dem, was mit ihnen
in Kontakt steht, wie z.B. das Wasser, absorbiert. Das
dampfförmige Niederdruck-Kältemittel wird über den
Wärmeaustauscher angesaugt, in welchem der ggf.
vorhandene flüssige Kältemittelrückstand verdampft,
sodass nur dampfförmiges Kältemittel über die
Saugleitung in den Kompressor gelangt. Das in den
Kompressor gelangende Kältemittel wird erneut kom-
primiert und über das Abblaseventil als Hochdruck-
Heissgas ausgelassen, um wieder in den Zykus
zu gelangen.
WARMEAUSTAUSCHER
KONDENSATOR
Page 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mv 1006Mv 456Mv 426Mv 606Mv 806

Inhaltsverzeichnis