Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 890 Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 890:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Produkt verwenden
Atmosphären-Korrektur
Durch hohe Luftfeuchtigkeit oder große Entfernungen zum Mess-
objekt entstehende Messabweichungen können korrigiert werden.
Hierzu ist die Eingabe von Korrekturparametern erforderlich.
Ist die Kamera mit einem optionalen Funk-Feuchtefühler verbunden
(nur testo 890-2), werden Umgebungstemperatur und Luftfeuchte
automatisch übernommen. Zur Verbindung mit einem Funk-
Feuchtefühler, Weiterführende Informationen finden Sie unter Funk
(nur testo 890-2), Seite 65..
Aufgabe
Eingabemaske
Atmosphären-Korrektur
öffnen.
Atmosphären-Korrektur
aktivieren.
Werte für Umgebungs-
temperatur (Temperatur),
Umgebungsfeuchte
(Feuchte) und Entfernung
zwischen Kamera und
Messobjekt
abstand) manuell ein-
stellen.
Eingaben übernehmen.
Solar
Zum Detektieren und Dokumentieren von Fehlern an Photovoltaik-
anlagen kann die Solar-Funktion ausgewählt werden. Für die Doku-
mentation kann die (mit einem externen Gerät) gemessene
Strahlungsintensität der Sonne eingegeben werden. Dieser Wert
wird mit dem IR-Bild abgespeichert.
Ist diese Funktion aktiviert, wird die eingegebene Wert für die
Strahlungsintensität im Display angezeigt (links oben).
Aufgabe
Eingabemaske
öffnen.
44
Aktionen / Beschreibung
>
>
> Zum Deaktivieren Schaltfläche
>
(Objekt-
>
Aktionen / Beschreibung
Solar
>
|
|
Messfunktionen
Atmosphären-Korrektur.
Aktiv.
erneut antippen.
,
.
.
|
|
Messfunktionen
Solar.
|
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis