leitlinien „nächste spur"
Die Spurführung „Nächste Spur" zeigt an, wo sich ausgehend von
der programmierten Führungsbreite die nächste Spur befindet, und
bietet Spurführung vom durch den Benutzer markierten Reihenende zur
nächsten benachbarten Reihe. Zeigt der Fahrer das Ende der Reihe an,
wird in der aktuellen reihe eine gerade A-B-linie festgelegt und
Spurführung für die nächste Reihe geboten. Befindet sich das Fahrzeug in
der nächsten Reihe, wird die Spurführung abgeschaltet.
HINWEIS: Der Versatz zur nächsten Reihe wird mithilfe der Führungsbreite
berechnet, die in Konfiguration Matrix Gerät in Geräteeinrichtung
festgelegt ist.
Um die Leitlinien „Nächste Reihe" zu aktivieren:
1. Drücken Sie auf die registerkarte NAVIGATIoNS- UND
SPUrFÜHrUNGSoPTIoNEN
anzuzeigen.
2. Drücken Sie am Ende einer reihe (beim Fahren einer Geraden) auf
das Symbol MArkIErUNG B
◄Das Ende der Reihe wird mit einem grünen Punkt markiert
3. Wenden Sie zur nächsten Reihe.
4. Abhängig von der neuen Richtung wird Spurführung für die nächste
benachbarte reihe angezeigt.
◄Wenn sich das Fahrzeug in der Reihe befindet, wird die Leitlinie entfernt.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang am Ende der nächsten Reihe.
HINWEIS: Die Funktion „Spurführung Nächste Spur" lässt kein Auslassen
von Reihen zu.
Abbildung 6-28: Reihenende markieren
Spurende
15:22
15:28
Jzt Wende
, um die Navigationsoptionen
B
.
.
7,2
km/h
B
7,2
km/h
sollkurs
Festlegung einer geraden leitlinie in Form eines im Uhrzeigersinn
A
gemessenen Winkels bezogen auf den geografischen Norden. Bei der
Verwendung eines Sollkurses ist der Punkt, von dem der Sollkurs ausgeht,
das Zentrum eines imaginären Kreises. Dieser Kreis umfasst 360°. Nord = 0,
ost = 90, Süd = 180, West = 270.
Durch Eingabe eines Sollkursgrades lässt sich der genaue Standort des
Fahrzeuges bestimmen. Wird ein Navigationsmodus ausgewählt, lässt sich
der Grad des Sollkurses eingeben.
So legen Sie eine „Sollkursgrad"-leitlinie fest:
1. Drücken Sie auf die registerkarte NAVIGATIoNS- UND
SPUrFÜHrUNGSoPTIoNEN
anzuzeigen.
2. Drücken Sie zur Eingabe des Grads des Sollkurses auf das Symbol
A
SollkUrS
.
3. Der Grad des Sollkurses wird über die Eingabemaske festgelegt.
4. Drücken Sie:
►Annehmen
zum Abspeichern der Einstellungen
►Abbrechen
zum Verlassen des Zahlenfelds ohne Speichern.
5. „Diese referenzlinie benennen?"
Drücken Sie:
►Ja – um einen Namen einzugeben und die Leitlinie zu speichern
►Nein – um einen automatischen Namen zu erstellen.
Die Bedienkonsole beginnt nun mit der Anzeige von Navigationsdaten.
Zur Erstellung weiterer Sollkurslinien wiederholen Sie die oben
beschriebenen Schritte.
Abbildung 6-29: Spurführung Sollkurs
13:12
Markiere A
13:14
> 0,0 <
sollkurs eingeben (Grad)
1
4
7
0
, um die Navigationsoptionen
7,2
km/h
A
A
7,2
km/h
0
2
3
löschen
5
6
<--
8
9
.
+/-
98-05273-DE R4
43