Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Aktiven Aufträgen Nicht Verfügbare Optionen; Konfiguration - TeeJet Matrix Pro 840GS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Matrix Pro 840GS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei aktiven Aufträgen nicht verfügbare Optionen
Ist ein Auftrag aktiv, sind bestimmte Einrichtungsoptionen nicht verfügbar. Um sich einen Überblick über die nicht verfügbaren Optionen zu verschaffen,
ist die Menüstrukturtabelle „Grundeinstellungsmodus" zu beachten.
Abbildung 5-2: Beispiele für nicht verfügbare Optionen

KONfiGUrAtiON

Mithilfe der Funktion „Konfiguration" werden Gerät, Leuchtbalken, Servo-/Automatische Lenkung, Neigungskorrektur, GPS, Kameras, Sensoren und
Tröpfchengrößenmonitor konfiguriert.
HINWEIS: Welche Funktionen verfügbar sind, hängt von den im Matrix Pro GS-System verfügbaren Geräten ab.
1. Drücken Sie die Schaltfläche GEräTEkoNFIGUrATIoN unten auf dem Bildschirm
2. Drücken Sie die randtaste koNFIGUrATIoN
3. Wählen Sie aus folgenden Optionen:
►Gerät – Zur Festlegung des Maschinentyps, der GPS-Antennenhöhe,
des Gerätetyps, des symmetrischen Gerätelayouts, des Abstands/
der Richtung des Geräteversatzes, der Anzahl der Geräteteilbreiten,
der Führungsbreite, der Applikations-/Behandlungsbreite und der
Alarmzeiten für die behandelte Fläche
● Im geraden Modus – Gestängeversatz Richtung, Abstand Antenne
zu Gestänge, Prozentzahl Überlappung, Gerätezeit Verzögerung
An und Gerätezeit Verzögerung Aus
● Im Streugerätmodus – TeeJet – Abstand Antenne zu
Scheiben, Prozentzahl Überlappung, Gerätezeit Verzögerung
An und Gerätezeit Verzögerung Aus, Abstand Streuversatz,
Versatzabstände Teilbreite und Längen Teilbreiten
● Im Streugerätmodus – OEM – Abstand Antenne zu Scheiben,
Start-Abstand, Stopp-Abstand, Start-Versatz Teilbreite, Stopp-
Versatz Teilbreite
● Im Versatz-Modus – Teilbreite 1 Versatzrichtung, Abstand Antenne-
Teilbreite 1, Prozentzahl Überlappung, Gerätezeit Verzögerung An,
Gerätezeit Verzögerung Aus und Versatz Teilbreiten
►Leuchtbalken – Zur Feststellung der LED-Helligkeit, des
Anzeigenmodus und des lED-Abstandes
►Servo-/Automatische Lenkung – Zur Aktivierung/Deaktivierung der
Servolenkung/automatischen Lenkung sowieso zur Festlegung
der Ventileinrichtungseinstellungen, der lenkeinstellungen und der
Lenkwinkelsensoreinstellungen und zur Durchführung von Ventiltests
und Ventildiagnosen
12
www.teejet.com
.
►Neigungskorrektur – Zur Aktivierung/Deaktivierung und Kalibrierung
des Neigungskompensationsmoduls, um die Fahrzeugneigung am
Hang oder in hügeligem Gelände auszugleichen
►GPS – Zur Festlegung des GPS-Typs, des GPS-Ports und der PRN-
Nummer sowie zur Anzeige des GPS-Status
►Kamera – Zur Einrichtung der einzelnen Kameras
►Sensor – Zur Festlegung der Drucksensoreinstellungen
►Tröpfchengrößenmonitor – Zur Aktivierung/Deaktivierung und
Einrichtung voreingestellter und aktueller Düsen
Abbildung 5-3: Konfigurationsoptionen
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TeeJet Matrix Pro 840GS

Inhaltsverzeichnis