Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RA:

Werbung

1
BETRIEBSHANDBUCH
RA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nova RA

  • Seite 1 BETRIEBSHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten: ..............7 Technische Beschreibung des NOVA RA: ......8 Aufbau der Kappe: ................... 8 Aufhängungssystem des NOVA RA: ............9 Beschleunigungssystem: ............... 10 Gurtzeuge: ..................... 12 Flugpraxis: ................12 Vorflugcheck und Startvorbereitungen: ..........12 Der Start: ....................13 Kurvenflug: .....................
  • Seite 3 Table of Contents Technical Data: ................. 33 NOVA RA Technical Description: ..........34 Buildup of canopy: ................. 34 Rigging system of the NOVA RA: ............34 Speed system: ..................36 The Harness: ..................38 The Flight: ................38 Preflight check and launch preparations: ..........38 Launch: ....................
  • Seite 4 Version vom 16.11.2006 Für den Inhalt verantwortlich: Mario Eder, Toni Bender, Hannes Papesh Titelgrafik: Hannes Papesh...
  • Seite 5 SCHIRMES UND WÜNSCHEN DIR VIELE STUNDEN GENUSS- VOLLEN FLIEGENS MIT DEM NEUEN NOVA RA ALS NOVA PILOT HAST DU DIE MÖGLICHKEIT, KRITIK ZU ÜBEN UND ZU ANREGUNGEN BEIZUTRAGEN. DU KANNST UNS ANRUFEN, SCHREIBEN ODER FAXEN. WENN DU FRAGEN HAST, STEHEN WIR DIR GERNE ZUR VERFÜGUNG.
  • Seite 6 BITTE DIESE BESCHREIBUNG SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND FOLGENDE HINWEISE BEACHTEN: DIESER GLEITSCHIRM ENTSPRICHT ZUM ZEITPUNKT SEINER AUSLIEFERUNG DEN BESTIMMUNGEN DES DEUTSCHEN HÄNGEGLEITERVERBANDES (DHV) ODER DER CEN (EUROPÄISCHE NORM). JEDE EIGENMÄCHTIGE ÄNDERUNG HAT EIN ERLÖSCHEN DER BETRIEBSERLAUBNIS ZUR FOLGE! DIE BENUTZUNG DIESES GLEITSCHIRMES ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH AUF EIGENE GEFAHR! JEDE HAFTUNG VON HERSTELLER UND VERTREIBER IST AUSGESCHLOSSEN!
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten: Zoomfaktor 0.888 0.932 0.975 1.016 Anzahl der Zellen Spannweite projiziert 9.55 10.0 10.41 Fläche m² 19.23 21.18 23.18 25.17 Streckung - Spannweite über alles 11.63 12.2 12.77 13.3 Fläche m² 22.52 24.81 27.15 29.48 Streckung - Leinendicke 0.6 / 1.2 / 1.85 Leinenlänge 6.93 7.27...
  • Seite 8: Technische Beschreibung Des Nova Ra

    Hauptmerkmale des NOVA RA sind die sehr stark reduzierte und damit leistungsoptimierte Leinengeometrie und die gestreckte, aber formstabile Fläche. Die Grundform des NOVA RA ist eine sehr schlanke Ellipse mit positiver Pfeilung. Aufbau der Kappe: Der NOVA RA besteht aus 62 Zellen über die gesamte Spannweite. Der Außenflügel ist etwas heruntergezogen und damit der Übergang zu einem...
  • Seite 9: Aufhängungssystem Des Nova Ra

    Aufhängungssystem des NOVA RA: Die mittleren Stammleinen des NOVA RA bestehen aus einer dehnungsarmen und hochfesten Kernmantelkonstruktion: der Mantel aus gefärbtem Polyester, der Kern aus weißem Polyäthylen (Dyneema). Die oberen Leinen-Elemente bestehen aus ungemantelten Dyneema-Leinen. Das gesamte Aufhängungssystem wird aus einzelnen Leinenelementen, die an beiden Enden geschlauft und vernäht sind, gebildet.
  • Seite 10: Beschleunigungssystem

    Der NOVA RA besitzt je Seite 3 Tragegurte. Die A-Stammleinen hängen auf den A-Tragegurten. Die B-Leinen und die Stabilisatorleinen hängen auf dem B- Tragegurt. Die C-Stammleinen auf dem C-Gurt. Die Mittelelemente der D- Leinen führen auf die C-Stammleine. Leinenanordnung siehe Leinenpläne im Anhang.
  • Seite 11 Bremsleinenrolle Tragegurte rote Manschette Druckknopf obere Rolle Brummelhaken Beschleunigungs- Bremsgriff system rote untere Manschette Rolle Tragegurte Zugrichtung Hauptkarabiner Gurtzeug Fußpedal...
  • Seite 12: Gurtzeuge

    Es ist darauf zu achten, daß das Beschleunigerseil frei läuft. Gurtzeuge: Für den NOVA RA sind alle Gütesiegelgeprüften Gurtzeuge mit Aufhängung etwa in Brusthöhe ca. 37-50cm geeignet. Empfohlen wird eine Aufhängungsbreite zwischen den Karabinern von ca 43cm. Es ist darauf zu achten, dass sich mit der Höhe der Aufhängung auch der relative Bremsweg verändert.
  • Seite 13: Der Start

    ACHTUNG: NIEMALS MIT OFFENEN HAUPTKARABINERN STARTEN! Der Start: Der NOVA RA ist für seine relativ hohe Streckung sehr einfach zu starten. Der startbereite Pilot hält je Seite beide A-Gurte und die Bremsgriffe in den Händen. Zur besseren Orientierung und Kontrolle sind die A-Leinen sowie die Manschette an den A-Gurten rot gefärbt.
  • Seite 14: Kurvenflug

    Kurvenflug: Der neue NOVA RA ist sehr wendig und reagiert auf Steuerimpulse direkt, verzögerungsfrei und schon bei sehr kleinen Bremswegen. Während des Kreisens werden durch zusätzliches Anbremsen der kurven- äußeren Seite die Geschwindigkeit, der Kurvenradius und die Querlage kontrolliert. Gegenläufiges Ziehen bzw. Lösen der Bremsleinen verändert diese Parameter am effektivsten.
  • Seite 15: Aktives Fliegen

    Bremse langsam gelöst, die kurvenäußere Bremse bleibt leicht angebremst. Der NOVA RA hat keine Tendenz zur stabilen Steilspirale. Sollte er unter ungünstigen Einflüssen weiterdrehen (z.B. unbeabsichtigte Asymmetrie oder zu enge Kreuzverspannung), ist die Steilspirale aktiv auszuleiten, d.h. sofortige Gewichtsverlagerung nach Außen und gleichzeitig die Kurvenaußenseite...
  • Seite 16: Die Landung

    UND ZU ÖFFNEN! Die Landung: Der NOVA RA ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind lässt man den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1m Höhe über Grund wird der Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen erhöht und der Schirm abgefan- gen.
  • Seite 17: Verhalten In Extremen Fluglagen

    Wird durch Gegenlenken ein Wegdrehen verhindert, so kann gleichzeitig die Kalotte durch Pumpen der eingeklappten Seite geöffnet werden. Wird nicht gegengesteuert, so öffnet der NOVA RA Einklapper meist selbstän- dig innerhalb einer Umdrehung. Sollte die Kalotte nicht von selbst öffnen, geht der Schirm ohne Zutun des Piloten in eine Steilspirale über.
  • Seite 18: Frontstall

    Der Pilot beendet den stabilen Sackflug durch leichtes Vordrücken der A-Gurte in Höhe der Leinenschlösser oder durch Treten des Beschleunigungssystems. Der NOVA RA leitet den Sackflug normalerweise selbständig aus. VORSICHT: SOBALD IM SACKFLUG DIE BREMSEN BETÄTIGT WERDEN, GEHT EIN GLEITSCHIRM UNVERZÜGLICH IN DEN FULLSTALL ÜBER. IN BODENNÄHE DARF EIN STABILER SACKFLUG WEGEN DER PENDEL-...
  • Seite 19: Fullstall

    (Schaltzeit >= 1sec). Der Schirm öffnet sich und pendelt nach vorne, um Fahrt aufzunehmen. Durch symmetrisches Anbremsen wird ein zu starkes Vorschie- ßen verhindert. Bremst der Pilot nicht an, schießt der NOVA RA sehr weit nach vor. Ein großflächiges Einklappen ist möglich.
  • Seite 20: Wingover

    Wingover: Es werden abwechselnd enge Kurven geflogen, die Querneigung des Schirmes wird dabei zunehmend erhöht. Bei Wingovers mit großer Schräglage beginnt der kurvenäußere Flügel zu entlasten. Weiteres erhöhen der Querneigung ist zu vermeiden, da ein eventu- elles Einklappen sehr impulsiv sein kann! FULLSTALL, TRUDELN UND WINGOVER (ÜBER 90°) SIND VERBOTENE KUNSTFLUGFIGUREN UND DÜRFEN IM NORMALEN FLUGBETRIEB NICHT DURCHGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 21: Ohren Anlegen

    Bereich mit „angelegten Ohren“ zu verlassen und nach Möglichkeit in sinkender Luft Höhe abzubauen. Um den Außenflügel einzuklappen, werden die äußeren A-Leinen gezogen. Dadurch werden die Außenflügel eingeklappt und der NOVA RA befindet sich in einem stabilen Sinkflug. Der Bremsgriff bleibt zusammen mit dem äußeren A-Gurt in der Hand. Durch Gewichtsverlagerung bleibt der Schirm steuerbar.
  • Seite 22: Wartung, Pflege Und Reparaturen

    Wartung, Pflege und Reparaturen: Bei guter Pflege und Wartung wird der NOVA RA über mehrere Jahre luft- tüchtig bleiben. Lagerung: Man lagert den Gleitschirm trocken, lichtgeschützt und nie in der Nähe von Chemikalien! Reinigung: Zur Reinigung verwendet man einen Schwamm und Wasser (keine Lösungs-...
  • Seite 23 Ein Leinenplan der aktuellen Version liegt dieser Betriebsanleitung bei oder kann beim Hersteller bzw. Importeur angefordert werden. Die Schirmfläche möglichst locker packen, um das Material zu schonen. Der NOVA RA sollte jährlich zur Überprüfung zum Hersteller bzw. Importeur gebracht werden!
  • Seite 24: Einige Abschließende Worte

    Einige abschließende Worte: Der NOVA RA steht an der Spitze des Entwicklungsstandards von Gleit- schirmen. Der NOVA RA wird über Jahre viel Freude bereiten, wenn er ordnungsgemäß behandelt wird. Respekt vor den Anforderungen und Gefahren des Fliegens sind Vorausset- zung für erfolgreiche Flüge.
  • Seite 26: Übersichtszeichnung

    Übersichtszeichnung Kappe = Kalotte = Fläche Zellöffnungen Anströmkante Typen- Hinterkante = schild Auströmkante obere mittlere Leinen- elemente Bremsleinen Stammleinen Hauptbremsleine Stabilisatorleine Bremsgriffe Leinenschlösser = Rapidglieder Handschuhe Tragegurte Helm Hauptkarabiner Gurtzeug NOVA RA M...
  • Seite 27: Leinenpläne

    Leinenpläne Die hier dargestellten Leinenpläne des NOVA RA dienen nur zur Veranschauli- chung der Leinenkonfiguration. Pläne für weitere Größen sind über den Importeur oder direkt über NOVA erhältlich. Auch stellt die Nova Homepage auf der Downloads Seite alle Leinenpläne zur...

Inhaltsverzeichnis