Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Reinigung Und Wartung - Ferm AGM1088 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
BESCHREIBUNG (ABB. A)
Ihr Winkelschleifer wurde zum Schleifen und
Schneiden von Mauerwerk und Stahl konstruiert.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Spindelarretierungsknopf
3. Spindel
4. Schutzvorrichtung
5. Haupthandgriff
6. Zusatzhandgriff

MONTAGE

Schalten Sie die Maschine vor der
Montage aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Anbringen und Entfernen der
Schutzvorrichtung & Schleifscheibe (Abb. B)
Verwenden Sie die Maschine nicht ohne
Schutzvorrichtung.
Anbringen
• Legen Sie die Maschine mit der Spindel (3)
nach oben weisend auf einen Tisch.
• Halten Sie den Spindelarretierungsknopf (2)
gedrückt und entfernen Sie den Flansch (7) mit
dem Flanschschlüssel (8).
• Entfernen Sie ggf. die Schleifscheibe (9).
• Entfernen Sie den Flansch (10).
• Bringen Sie die Schutzvorrichtung (4) an.
Sichern Sie die Schutzvorrichtung (4) durch
Anziehen der Schraube (11) und der Mutter
(12).
• Bringen Sie den Flansch (10) an.
• Bringen Sie ggf. die Schleifscheibe (9) an.
• Halten Sie den Spindelarretierungsknopf (2)
gedrückt und bringen Sie den Flansch (7) mit
dem Flanschschlüssel (8) an.
Entfernen
• Legen Sie die Maschine mit der Spindel (3)
nach oben weisend auf einen Tisch.
• Halten Sie den Spindelarretierungsknopf (2)
gedrückt und entfernen Sie den Flansch (7) mit
dem Flanschschlüssel (8).
• Entfernen Sie ggf. die Schleifscheibe (9).
• Entfernen Sie den Flansch (10).
12
• Entfernen Sie die Schutzvorrichtung (4) durch
Lösen der Schraube (11) und der Mutter (12).
• Bringen Sie den Flansch (10) an.
• Bringen Sie ggf. die Schleifscheibe (9) an.
• Halten Sie den Spindelarretierungsknopf (2)
gedrückt und bringen Sie den Flansch (7) mit
dem Flanschschlüssel (8) an.
Anbringen und Entfernen des Zusatzhandgriffs
(Abb. C)
Anbringen
• Ziehen Sie den Zusatzhandgriff (6) in einem der
Befestigungslöcher (13) an.
Entfernen
• Lösen Sie den Zusatzhandgriff (6) aus dem
Befestigungsloch (13).
GEBRAUCH
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
• Schieben Sie zum Einschalten des Geräts die
Feststelltaste (1a) nach vorn, und drücken Sie
auf den Ein-/Ausschalter (1b).
• Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den
Ein-/Ausschalter (1b) los..

REINIGUNG UND WARTUNG

Schalten Sie die Maschine vor der
Reinigung und Wartung immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Lappen.
• Halten Sie die Belüftungsschlitze
staub- und schmutzfrei. Verwenden Sie
gegebenenfalls einen weichen feuchten
Lappen, um den Staub und Schmutz aus den
Belüftungsschlitzen zu entfernen.
Verwenden Sie ausschließlich scharfe
und unbeschädigte Schleifscheiben.
Kohlebürsten
Sind die Kohlebürsten verschlissen, müssen sie
von der Kundendienstabteilung des Herstellers
oder einer entsprechend qualifizierten Person
ausgetauscht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis