Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die
Expositionsstufe erheblich erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet
ist, oder wenn es läuft aber eigentlich nicht
eingesetzt wird, können die Expositionsstufe
erheblich verringern
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf
BESCHREIBUNg (ABB. A)
Ihr Bandschleifer wurde für grobe Schleifarbeiten
auf Holz, Metall, Kunststoff und lackierten
Oberflächen konstruiert.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Ausschaltsperre
3. Schleifteller
4. Schleifbandrolle
5. Spannhebel für Schleifband
6. Zentrierknopf für Schleifband
7. Haupthandgriff
8. Zusatzhandgriff
9. Staubsackanschluss
10. Kohlebürstenhalter
11. Keilriemenabdeckung

MONTAgE

3
Schalten Sie die Maschine vor der
Montage aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Anbringen und Entfernen des Schleifbandes
(Abb. A & B)
Anbringen
● Legen Sie die Maschine mit der
Keilriemenabdeckung (11) nach unten weisend
auf die Seite.
● Lösen Sie den Spannhebel (5).
● Legen Sie ein Schleifband (12) mit der
erforderlichen Körnung um den Schleifteller (3)
und die Schleifbandrollen (4). Vergewissern
Sie sich, dass der Pfeil auf der Innenseite des
Schleifbandes in die gleiche Richtung zeigt
wie der Pfeil auf dem Gehäuse.
- Verwenden Sie ein grobes Schleifband
(Körnung 50), um raue unebene Oberflächen
zu schleifen.
Ferm
- Verwenden Sie ein mittleres Schleifband
(Körnung 80), um die verbliebenen Kratzer
vom groben Schleifband zu beseitigen.
- Verwenden Sie ein feines Schleifband
(Körnung 120), um die Oberflächenbearbeitung
abzuschließen.
● Vergewissern Sie sich, dass das Schleifband
(12) gerade und zentriert um den Schleifteller
(3) und die Schleifbandrollen (4) läuft.
● Ziehen Sie den Spannhebel (5) an.
Entfernen
● Legen Sie die Maschine mit der
Keilriemenabdeckung (11) nach unten weisend
auf die Seite.
● Lösen Sie den Spannhebel (5).
● Entfernen Sie das Schleifband (12).
● Ziehen Sie den Spannhebel (5) an.
Zentrierung des Schleifbandes (Abb. B)
Läuft das Schleifband nicht parallel zur Außenkante
des Gehäuses, muss das Schleifband zentriert
werden.
● Drehen Sie den Zentrierknopf (6) im
Uhrzeigersinn, um das Schleifband (12) nach
innen zu bewegen.
● Drehen Sie den Zentrierknopf (6) gegen den
Uhrzeigersinn, um das Schleifband (12) nach
außen zu bewegen.
gEBRAUCH
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
● Um die Maschine einzuschalten, drücken Sie
auf den Ein-/Aus-Schalter (1).
● Um die Maschine auf Dauerbetrieb zu schalten,
halten Sie den Ein-/Aus-Schalter (1) gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig auf die
Ausschaltsperre (2).
● Um den Dauerbetrieb auszuschalten, drücken
Sie erneut auf den Ein-/Aus-Schalter (1).
● Um die Maschine auszuschalten, lassen Sie
den Ein-/Aus-Schalter (1) los.
Staubabsaugung (Abb. C)
● Setzen Sie den Staubsack (13) in den
Staubsackanschluss (9) ein.
Ratschläge für optimale Arbeitsergebnisse
● Spannen Sie das Werkstück ein.
● Halten Sie die Maschine mit einer Hand am
Haupthandgriff und mit der anderen Hand am
Zusatzhandgriff.
● Schalten Sie die Maschine ein.
● Setzen Sie das Schleifband auf das Werkstück.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis