Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energie Sparen; So Sparen Sie Gezielt Energie; Entsorgung; Entsorgungshinweise - Hoval UltraOil 110 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UltraOil 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENERGIE SPAREN

10.
Energie sparen
10.1

So sparen Sie gezielt Energie

ENERGY
Schon mit ein paar einfachen Massnahmen können
Sie
nachhaltig Energie sparen,
die Energiekosten senken und
die Umwelt schonen.
So einfach geht's! Beachten Sie folgende Tipps:
• Raumtemperatur und Heizzeiten individuell einstel-
len!
Passen Sie die Heizzeiten und Raumtemperaturen Ih-
ren An- und Abwesenheiten an (6.10.3 auf Seite 44
und 6.8.2 auf Seite 31). Eine Temperaturabsenkung
von 1 °C kann bereits eine Energiekostenersparnis von
6 % bringen.
• Richtig lüften
Lüften Sie alle drei bis vier Stunden für ein paar Minu-
ten bei vollständig geöffnetem Fenster bestenfalls im
Durchzug. Vermeiden Sie gekippte Fenster bei Kälte!
Richtiges Heizen und Lüften verhindert ausserdem
Schimmelbildung. Bei Verwendung eines Wohnungs-
lüftungsgerätes ist das Lüften nicht notwendig.
• Jalousien und Rollläden nachts schliessen
Halten Sie Tür- und Fensterjalousien sowie Rollläden
nachts geschlossen, um Energieverluste zu vermeiden.
Wenn notwendig, dichten Sie Fugen und Ritzen an den
Fenstern und Türen ab.
• Heizkörper frei lassen
Vermeiden Sie, Möbel vor die Heizkörper zu stellen.
Auch geschlossene Vorhänge sind tagsüber zu vermei-
den. Nachts können diese wiederum isolierend wirken.
Trocknen Sie ausserdem feuchte Wäsche nie direkt
auf der Heizung. Die vom Heizkörper erzeugte Wärme
kann dadurch erst gar nicht in den Raum gelangen, die
Heizungsanlage läuft unentwegt.
4 214 859 / 00
• Raumtemperatur nachts senken
Sparen Sie Energie im Schlaf und senken Sie die
Raumtemperatur nachts. Der Raum sollte nicht zu stark
auskühlen. Der Energieverbrauch zum Wiederaufhei-
zen steigt und Rohre können einfrieren.
• Warmwassertemperatur einstellen
Stellen Sie die Warmwassertemperatur so tief wie mög-
lich ein. Temperaturen zwischen 45 °C und 60 °C sind
anzustreben. Denken Sie daran, einmal wöchentlich
die Legionellenfunktion im Wochenprogramm zu akti-
vieren (6.11.6 auf Seite 56).
• Duschen statt baden
Ein Vollbad benötigt etwa dreimal so viel Energie und
Wasser wie eine Dusche.
• Regelmässige Wartung
Lassen Sie Ihre Heizungsanlage regelmässig von einer
Fachkraft reinigen und prüfen. Entlüften Sie die Heiz-
körper, wenn Geräusche im Leitungssystem auftreten
oder die Heizkörper nicht gleichmässig warm werden.
11.

Entsorgung

11.1

Entsorgungshinweise

Nach dem Ende der Lebensdauer müs-
sen die einzelnen Anlagenkomponenten
fachgerecht entsorgt werden. Für das Re-
cycling Ihrer Heizungsanlage nehmen Sie
bitte Kontakt mit dem Heizungsfachmann
auf.
Die Demontage muss von einem Heizungs-
fachmann durchgeführt werden.
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis