Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Entkalken Des Wassererwärmers, Sicherheitsventil Wassererwärmer, Ausserbetriebnah- Me; Reinigung - Hoval UltraOil 110 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UltraOil 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND KONTROLLE
9.
Reinigung, Entkalken des Wasserer-
wärmers, Sicherheitsventil Wasserer-
wärmer, Ausserbetriebnahme

Reinigung

Mangelhafte Reinigung führt nicht nur zu er-
höhtem Brennstoffverbrauch, sondern ver-
kürzt auch die Lebensdauer des Kessels.
Bei Ölfeuerungen ist der Heizkessel entsprechend den
nationalen Bestimmungen durch den Kaminfeger reini-
gen zu lassen.
Der Heizkessel UltraOil
®
nigen und zu warten.
Weitere Informationen bezüglich Reinigung siehe Techni-
sche Information/Installationsanleitung UltraOil
Entkalken des Wassererwärmers
In Gebieten mit kalkhaltigem Wasser sollten der Wasser-
erwärmer und der Elektroheizeinsatz – im Interesse einer
wirtschaftlichen Warmwasserversorgung – periodisch
entkalkt werden.
Der Wassererwärmer darf nur chemisch oder mit Holz-
und Kunststoffwerkzeugen entkalkt werden.
Bei stark kalkhaltigem Wasser ist durch den Sanitärin-
stallateur zu prüfen, ob der Einbau einer Wasserenthär-
tungsanlage zweckmässig ist.
Sicherheitsventil Wassererwärmer
Um Schäden wegen Überdruck zu vermeiden, empfiehlt
es sich, das Sicherheitsventil periodisch vom Sanitärin-
stallateur kontrollieren zu lassen.
80
(16-80) ist einmal jährlich zu rei-
.
®
Ausserbetriebnahme
Wenn die Kompaktwärmezentrale oder der Heizkessel
mehrere Wochen ausser Betrieb steht, sind folgende
Massnahmen zu treffen:
Bei Frostgefahr Anlage unter Beachtung der Vorschriften
des Heizungsfachmanns entleeren lassen oder Frost-
schutz einfüllen.
Ihre Anlage ist mit einer elektronischen Heizungsrege-
lung bestückt, diese wird bei Frostgefahr eine minimale
Raumtemperatur von 5 °C gewährleisten, sofern die An-
lage betriebsbereit ist.
Zu Ihrer Empfehlung:
Wassererwärmerkontrolle
Der Wassererwärmer sollte alle 3 Jahre
kontrolliert werden! Entsprechende War-
tungsverträge können Sie beim Lieferanten
abschliessen.
Öltankkontrolle
Der Öltank muss gemäss den gesetzlichen
Vorschriften kontrolliert und gereinigt werden.
Wenden Sie sich dafür an eine Spezialfirma
für Tankrevisionen.
Empfehlung: Prüfen Sie, ob Ihre Haftpflicht-
versicherung allfällige Schäden, die durch das
Auslaufen von Öl entstehen können, deckt.
Kesselanalyse
Nach 8 bis 10 Betriebsjahren ist eine gründli-
che Kontrolle durch den Hoval Kundendienst
zu empfehlen.
4 214 859 / 00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis