Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
tiert" werden. Diese Tröpfchen vermischen sich in der Nebelkammer mit der Luft und werden dann
durch einen Ventilator als sichtbarer Nebel in den Raum geblasen. In der warmen Raumluft verduns-
tet der feine Nebel und befeuchtet dadurch die Atemluft.
Weisser Staub:
Beim Ultraschallvernebler-Prinzip werden sämtliche Inhaltsstoffe des Wassers vernebelt, also auch
Kalk und Mineralien. Um dies so weit als möglich zu verhindern, wird das Wasser vor dem Vernebeln
zuerst durch die Filterkartusche geleitet. Diese hält einen grossen Teil der Inhaltsstoffe zurück. Das
Leitungswasser hat, je nach Region, sehr unterschiedliche Kalk- und Mineralien- Anteile. Es gibt
Mineralien, die vom verwendeten Entkalkungsharz ungenügend ausgefiltert werden. In diesem Fall
entsteht ein weisser, staubähnlicher Niederschlag im Raum, den man zuerst auf elektrostatisch
geladenen Flächen sieht (z. B. auf TV-Gerät). Dieser Niederschlag entsteht auch, wenn die Filterkar-
tusche aufgebraucht ist (siehe Kapitel Filterkartusche und Wasserhärte).
Tipps bezüglich Wasser
Verwenden Sie kein Wasser, das mit einer Entkalkungsanlage auf Salzbasis enthärtet wurde. Bei
diesen Anlagen wird der Kalk durch Salz ersetzt, welches sich dann als weissen Niederschlag im
Raum absetzen würde.
Damit die Atemluft hygienisch bleibt, muss immer sauberes Wasser verwendet werden. Das Gerät
und vor allem der Wassertank müssen immer hygienisch sauber sein.
Empfehlung: Verwenden Sie immer den Ionic Silver Cube™, denn dieser reduziert die Keimbildung
im Wasser.
StöRUnGEn
Kontrollanzeige löscht nicht nach dem Wassernachfüllen:
Das Gerät schaltet bei Wassermangel automatisch ab. Dabei wechselt die Farbe der Leuchtdiode
(an der Vorderseite) von grün auf rot. Um die Nebelerzeugung wieder zu starten, muss das Gerät
zuerst ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet werden (=Reset). Dies ist eine Schutzfunktion
für den Ultraschallvernebler.
Gerät schaltet nicht ein, nachdem Wassertank aufgesetzt und Ein-Schalter betätigt wurde:
Keine Störung, es kann bis zu einigen Minuten dauern bis genügend Wasser für den Betrieb vom
Wassertank durch die Kartusche in den Unterteil geflossen ist. Warten und Ein-Schalter erneut
betätigen.
Wassertank rinnt:
Deckel aufschrauben, Kartusche fest zuschrauben, Deckel wieder auf Tank schrauben.
Niedrige Leistung, kein Dampfausstoss, keine Funktion:
Wartung gemäss Kapitel „Reinigung"
REpaRatUREn/EntSoRGUnG
Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur von instruierten Fach-
kräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen Reparaturen erlischt die Garantie und jeg-
liche Haftung wird abgelehnt.
Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller, seinem offiziellen Service-Part-
ner oder einer qualifizierten Person ersetzt werden, um Schäden zu vermeiden.
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker beschädigt ist, nach Fehl-
funktionen des Gerätes, wenn dieses heruntergefallen ist oder auf eine andere Art beschädigt
wurde (Risse/Brüche am Gehäuse).
Keine scharfen, kratzenden Gegenstände oder ätzende Chemikalien verwenden
Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtrennen) und bei der dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die offiziellen Recycling-Sam-
melstellen, falls vorhanden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis