Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nudeln Herstellen - Haussler LUNA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nudelherstellung

Nudeln herstellen

i
Zur Identifikation der Teile, siehe Tab. 3 auf Seite 7.
Teig mischen
⚠ VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Erfassen und Aufwickeln von Kleidung oder Haaren durch
rotierende Teile
Verletzung an Gliedmaßen und Kopf
 Eng anliegende Kleidung tragen.
 Bei langen Haaren, Haare zusammenbinden.
 Keine Halsketten oder Armbänder tragen.
ACHTUNG
Sachschaden durch falsche Nudelmatrize
Beim Mischen des Teigs kann loser Grieß oder Mehl in die Nudelmatrize gelangen
und sie verstopfen oder beschädigen.
 Beim Mischen des Teigs Blindmatrize einsetzen.
i
Die LUNA ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nach zwei Mischungen muss
eine Pause von ca. 2 Stunden eingehalten werden, damit der Motor wieder abküh-
len kann.
i
Das der Motor zu warm ist, erkennen Sie daran, dass sich Kondenswasser auf dem
Schutzdeckel befindet.
i
Ein zu warmer Motor beeinträchtigt die Nudelherstellung und das Ergebnis der Nu-
deln.
 Stellen Sie sicher, dass eine Blindmatrize 6 eingesetzt ist.
 Öffnen Sie den Schutzdeckel 13 .
 Füllen Sie die Zutaten für den Nudelteig in den Mischbehälter 10 .
 Schließen Sie den Schutzdeckel 13 .
i
Bei geöffnetem Schutzdeckel kann das Gerät nicht betrieben werden.
 Drücken Sie die Taste „MISCHEN".
10
Tipp: Richtige Verwendung von Salz
 Verwenden Sie bei der Teigherstellung kein Salz.
 Geben Sie ausreichend Salz in das Nudelwasser.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis