Transport, Verpackung und Lagerung
Abb. 3: Anschlagen von Paletten
Transport von Paletten mit dem
Gabelstapler
Abb. 4: Transport mit dem Gabelstapler
5.6 Lagerung
Bei längerer Zwischenlagerung
Schutzausrüstung:
n
1.
Seile, Gurte oder Mehrpunktgehänge entsprechend an der
Palette anschlagen und Palette gegen Verrutschen sichern.
2.
Prüfen, ob die Transportstücke durch die Anschlagmittel nicht
beschädigt werden. Falls erforderlich, andere Anschlagmittel
verwenden.
3.
Sicherstellen, dass die Palette bei außermittigem Schwerpunkt
nicht kippen kann.
4.
Transport beginnen.
Transportstücke, die auf Paletten befestigt sind, können mit einem
geeigneten Gabelstapler transportiert werden:
1.
Den Gabelstapler mit den Gabeln zwischen oder unter die
Holme der Palette fahren.
2.
Die Gabeln so weit einfahren, dass sie auf der Gegenseite
herausragen.
3.
Sicherstellen, dass die Palette bei außermittigem Schwerpunkt
nicht kippen kann.
4.
Die Palette mit Transportstück anheben und den Transport
beginnen.
Ventilator bis zum Einbau in der Original-Verpackung
(Folienverpackung o. Spannbänder) gemäß den Symbolen auf der
Verpackung lagern.
Laufrad
Einmal im Monat vorsichtig von Hand drehen (1-2 Umdrehungen).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
siehe Kapitel
Motor
Bei separater Einlagerung, einmal im Monat von Hand drehen (1-2
Umdrehungen). Betriebsanleitung des Motors beachten !
Einlagerungsort
In trockenen, geschl. Räumen max. 6 Monate Stillstandszeit.
Schutzhelm
Ä „Ventilator" auf Seite 11.
23