Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Breezy RubiX2 XL Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RubiX2 XL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

roLLstuhL
fauteuiL rouLant ManueL
carrozzina ManuaLe
RubiX
/ RubiX
2
RubiX
2
2
XL /
GebrauchsanweisunG
notice D'utiLisation
ManuaLe D'uso
XL
000690916

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Breezy RubiX2 XL

  • Seite 1 roLLstuhL fauteuiL rouLant ManueL carrozzina ManuaLe RubiX / RubiX GebrauchsanweisunG notice D’utiLisation ManuaLe D'uso RubiX XL / 000690916...
  • Seite 2: Rollstuhlkomponenten

    rollstuhlkomponenten SUNRISE MEDICAL ist nach ISO 9001 zertifiziert und garantiert damit die Qualität unserer Produkte bei allen Entwicklungs- und Produktionsstufen dieses Rollstuhls. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen gemäß der EU-Richtlinien. Hier abgebildete Optionen oder Zubehörteile sind gegen Aufpreis erhältlich. SUNRISE MEDICAL est certifié ISO -9001, une norme qui garantit la qualité des produits à toutes les étapes, de la conception à la produc- tion, en passant par la recherche et le développement.Ce produit est conforme aux directives de la Communauté...
  • Seite 3 fauteuiL rouLant : carrozzina: roLLstuhL: 1. PoiGnees De PoussÉe 1. ManoPoLe Di sPinta 1. schiebeGriffe 2. toiLe De Dossier 2. riVestiMento schienaLe 2. rücKenPoLster 3. ProtÈGe-VÊteMent 3. sPonDina 3. seitenteiL 4. toiLe D› assise 4. riVestiMento 4. sitzGurt 5. rePose-PieD DeL seDiLe 5.
  • Seite 4 1400 1400 +500 -500 < 10° 10° 10° < 10° 10° 10° < 118° 0° 80° < 118° 0° 74° 17,3 14,9 4 RubiX...
  • Seite 5 375mm 6” 375mm 24” 400mm 6” 400mm 24” 425mm 6” 425mm 24” 450mm 6” 450mm 24” 480mm 6” 475mm 24” 500mm 24” 525mm 24” 415mm 7” 440mm 7” 375mm 22” 465mm 7” 400mm 22” 490mm 7” 425mm 22” 450mm 22” 425mm 8”...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, rollstuhlkomponenten Vorwort Wir freuen uns sehr, dass Sie ein Spitzenqualitätsprodukt von SUNRISE MEDICAL gewählt haben. Legende für die symbole Verwendung Dieses Handbuch vermittelt Ihnen zahlreiche Tipps und Ideen, damit Ihr neuer Rollstuhl ein vertrauter und zuverlässiger Partner im Verwendungszweck Leben werden kann.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Fahrbeschränkungen

    allgemeine sicherheitshinweise und fahrbeschränkungen • Lassen Sie bei der Benutzung des Rollstuhls immer Vorsicht Technik und Bauweise dieses Rollstuhls sind für die maximale walten. Vermeiden Sie z.B. ein ungebremstes Fahren gegen ein Sicherheit entworfen. Die aktuell gültigen internationalen Hindernis (Stufen, Bordsteinkante) oder Herunterfahren von Kanten. Sicherheitsstandards wurden erfüllt oder teilweise übererfüllt.
  • Seite 8: Garantie

    • Bei allen beweglichen Teilen besteht immer die Gefahr, dass Gefahr! • Achten Sie beim Benutzen von Hebebühnen darauf, dass sich die Finger eingeklemmt werden können. Bitte immer montierte Sicherheitsräder außerhalb des Gefahrenbereichs vorsichtig handhaben. befinden. • Die Rollstühle, die in diesem Handbuch abgebildet und beschrieben sind, entsprechen möglicherweise nicht in allen •...
  • Seite 9: Transport

    7. Das Rückhaltesystem muss so nah wie möglich mit einem transport Winkel von 45 Grad angebracht und gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers sicher befestigt werden. Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieser Ratschläge besteht die Gefahr von 8. Ohne Rücksprache mit dem Hersteller dürfen an den Befestigungspunkten des Rollstuhls oder an Bauteilen des schweren Körperverletzungen und sogar Lebensgefahr! Fahrgestells und des Rahmens keine Änderungen vorgenommen...
  • Seite 10 transport LaGe Der befestiGunGsPunKte für Das rücKhaLtesysteM aM roLLstuhL: anLeitunG für Das anschnaLLen Des 1. Lage der vorderen und hinteren Verankerungsaufkleber roLLstuhLbenutzers: (Fig. G-H-I). 1. Der Beckengurt muss unten an der Vorderseite des Beckens 2. Lage der vorderen (Fig. G) und hinteren (Fig. H-I) Aufkleber mit getragen werden, so dass der Winkel des Beckengurts innerhalb des den Befestigungspunkten für das Rückhaltesystem am Rollstuhl bevorzugten Bereichs von 30 bis 75 Grad zur Horizontalen liegt.
  • Seite 11: Handhabung

    handhabung optionen – ankippbügel faLten Fig. 5 anKiPPbüGeL Ankippbügel werden vom Helfer Entfernen Sie zuerst das Sitzkissen benutzt, um den Rollstuhl über ein vom Rollstuhl, und klappen Sie die Fig. 1 Hindernis zu kippen. Um den Fußplatte oder die einzelnen Rollstuhl zum Beispiel auf einen Fußstützen nach oben.
  • Seite 12: Optionen - Fußplatten

    einhanD antrieb beinstützen unD fig. 9 fiG. 13 VerrieGeLunG Ihr Rollstuhl ist mit zwei Sets Die Beinstützen können nach innen unter Feststellbremsen ausgestattet, die die Sitzfläche oder nach außen entweder von der linken oder der geschwenkt werden. Beim Montieren der rechten Seite aus betätigt werden, Beinstütze müssen die Fußplatten nach die direkt gegen die Räder geführt...
  • Seite 13: Optionen - Lenkräder

    VersteLLen Des waDenPoLsters hinweis: (Fig. 17). Durch Veränderung der Lenk- /Antriebsradposition kann sich der fiG. 17 Winkel der Lenkachse zum Boden verändern. Dieser sollte immer Das Wadenpolster kann wie folgt ca. 90° betragen. verstellt werden: Höhe: Lösen Sie die Schraube (4) und schieben Sie das Klemmstück einsteLLunG LenKachsenwinKeL: auf die gewünschte Position.
  • Seite 14: Optionen - Seitenteil

    ruMPfunterstützunG Vorsicht! fig. 30 Die Rumpfunterstützung ist winkel-, tiefen- und höhenverstellbar. Zum • Es wird empfohlen, den winkelverstellbaren Rücken Abschwenken, muss sie zusammen mit dem Verlängerungsrohr für das Antriebsrad zu hochgehoben verwenden. werden. • Es wird empfohlen, den winkelverstellbaren Rücken in •...
  • Seite 15: Optionen - Hemi-Armauflage

    höhenVersteLLbare optionen – beckengurt fig. 34 arMaufLaGe warnunG! Zum Verstellen der Höhe, ziehen Sie den Hebel (1) und schieben Sie die Armauflage Vor der Benutzung des Rollstuhls sicherstellen, dass der auf die gewünschte Höhe. Achten Sie Sicherheitsgurt angelegt und richtig eingestellt ist. dann darauf, dass der Hebel (1) wieder einrastet.
  • Seite 16: Optionen - Sitz

    optionen – beckengurt optionen - sitz Nach dem Anschnallen den Abstand zwischen dem Gurt und dem stanDarD-sitzbesPannunG Benutzer prüfen. Bei richtiger Einstellung passt noch eine Die Bespannung besitzt auf einer Fig. 41 Handfläche zwischen den Gurt und den Benutzer. (Fig. 39) Seite einen Klettverschluss, damit sie stufenlos eingestellt werden kann.
  • Seite 17: Optionen - Schiebegriffe

    faLtbare Fig. 49 optionen - schiebegriffe stabiLisierunGstanGe Mit dieser Stange wird die höhenVersteLLbare fig. 44 Rückenlehne stabilisiert. Zum schiebeGriffe Zusammenklappen des Rollstuhls, Die Schiebegriffe sind mit Stiften muss die Stabilisierungsstange in der gesichert, damit sie nicht Mitte nach unten geschoben werden herausrutschen können.
  • Seite 18: Typenschild

    reifen und Montage typenschild reifen unD MontaGe typenschild Vollgummireifen sind Standard. Das Namenschild befindet sich entweder unter der Mit Luftreifen stellen Sie immer sicher, dass die Reifen den korrekten Luftdruck haben, da sonst die Leistung des Rollstuhls Kreuzstrebeneinheit oder am diagonalen Rahmenrohr, auch auf beeinträchtigt werden kann.
  • Seite 19: Fehlersuche

    hyGiene bei wieDereinsatz: technische Daten >>> Im Falle eines Wiedereinsatzes sollte dieser Rollstuhl durch eine sorgfältige Wisch- und Sprühdesinfektion aller Flächen, die potentiell Gesamtbreite: mit dem Benutzer in Kontakt kommen können, hygienisch • Mit Standardrädern inkl. Greifreifen, Anbau eng: aufbereitet werden. SB +19 cm RubiX •...
  • Seite 48 Sunrise Medical GmbH & Co. KG Kahlbachring 2-4 D-69254 Malsch / Heidelberg Phone: +49 7253 980 0 Fax: +49 7253 980 111 www.sunrisemedical.de Sunrise Medical, High Street, Wollaston, Stourbridge, West Midlands, DY8 4PS, England tel: +44 (0)1384 446688 fax: +44 (0)1384 446699 www.sunrisemedical.com Sunrise Medical S.L.

Diese Anleitung auch für:

Rubix2 jRubix2

Inhaltsverzeichnis