Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Betrieb; Bedienung Der Steuerung St200 //Logg; Grundfunktionen; Regelung Des Kälteaggregates - Fryka TS 50-100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5

Bedienung und Betrieb

Die Bedienung des Gerätes erfolgt durch Antippen der jeweiligen Schaltflächen oder Symbole auf dem
Touchscreen und/oder über die beiden zusätzlichen Bedientasten.
5.1

Bedienung der Steuerung ST200 //logg

5.1.1

Grundfunktionen

5.1.1.1 Regelung des Kälteaggregates
Die Steuerung fragt zyklisch Messwerte und Statusinformationen über ST-BUS ab. Entsprechend den
Messwerten und den hinterlegten Parametern regelt die Steuerung die Innenraumtemperatur durch Ein- und
Ausschalten des Kälteaggregates.

5.1.1.2 Datenlogger

Die Steuerung fragt zyklisch Messwerte über ST-BUS ab und speichert sie in einer Micro SD-Card. Bei
Netzausfall bleiben die zuvor erfassten Daten erhalten, der Datenlogger ist aber während des Netzausfalls ohne
Funktion und zeichnet während diesem Zeitraum keine Daten auf.

5.1.1.3 Alarmmeldungen

Solange die Netzspannung vorhanden ist, erfolgt die Darstellung aller Alarmmeldungen im
Touchscreen. Bei Netzausfall ist nur noch die Alarmanzeige aktiv. In dieser wird die höchste
im Innenraum erreichte Temperatur angezeigt.
Drücken Sie zum Einschalten des Tiefkühlgerätes die Taste "on/off". Nach einigen
Sekunden zeigt die Steuerung den Grundbildschirm mit der aktuellen Temperatur
und der gewünschten Temperatur im Innenraum (Sollwert) an. Die Taste "on/off"
muss mindestens zwei Sekunden lang gedrückt werden, damit der Tastendruck
ausgeführt wird. Dies soll ein unbeabsichtigtes Betätigen verhindern.
Durch kurzes Drücken gelangen Sie aus jedem Menü wieder zurück zum
Grundbildschirm.
Die Taste "Alarm reset" dient zur Quittierung und zum Ausschalten eines
anliegenden Alarms. Ist die Störung nach 15 Minuten immer noch vorhanden, wird
erneut ein Alarm gemeldet.
Die Schaltflächen im unteren Bereich des Grundbildschirms bzw. in den
Dialogfenstern lassen sich am Touchscreen antippen. Auf die gleiche Weise können
in den verschiedenen Listen einzelne Elemente ausgewählt werden.
Bedienung und Betrieb
9 // 74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis