Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status- Und Fehlermeldungen - Fryka TS 50-100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungen
8.3

Status- und Fehlermeldungen

Fehleranzeige
Fehlertext
Anzeige der höchsten im Innnenraum
erreichten Temperatur. Touchscreen ist
dunkel.
"power failure" blinkt + Alarmton ertönt;
Touchscreen im Normalzustand
"DOR" in der roten 7-Segment-Anzeige
"DOR" in der roten 7-Segment-Anzeige
Er11
Fühler F1 defekt
Er13 bis Er20
Fühler F3 defekt (Er13) bis Fühler F10
defekt (Er20)
Er21
Temperaturabweichung
Er22
Temperaturalarm
Er23
Fehler Kältekreis 1
Er24
Kühlkreis 1 überhitzt
Er25
Kühlkreis 2 überhitzt
Er26
Raumtemperatur zu hoch
Er29
Akku defekt
Er31
Kommunikationsfehler
F90
Netzwerkfehler
32 // 74
Ursache
Gerät ohne Versorgungsspannung, Stromausfall
Das Gerät war vorübergehend ohne Versorgungsspannung.
Tür zu lange offen
Tür zu lange offen, Alarmkontakt schaltet
Der Regel-Fühler F1 hat einen Fühlerbruch oder Kurzschluss.
Der Fühler hat einen Fühlerbruch oder Kurzschluss.
Die Temperatur im Innenraum weicht um mehr als 5K vom Sollwert ab.
Die Temperatur im Innenraum liegt außerhalb des Arbeitsbereiches des
Tiefkühlgerätes.
Die 1. Stufe des Kälteaggregats erzeugt nicht genügend Kälteleistung.
Die Wärme kann an der 1. Stufe des Kälteaggregats nicht mehr
abgeführt werden.
Die Wärme kann an der 2. Stufe des Kälteaggregats nicht mehr
abgeführt werden.
Die Umgebungstemperatur ist höher als 30°C.
Die Alarm-Batterie kann nicht mehr geladen werden.
Fehler in der internen Kommunikation zwischen Steuerung und
Touchscreen.
Die Verbindung zwischen Touchscreen und Regelplatine ist
unterbrochen.
Maßnahme
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel des Gerätes eingesteckt ist. Beheben Sie den
Stromausfall.
Überprüfen Sie anhand der Historie der Messwertkurven die höchste im Innenraum
erreichte Temperatur.
Tür schließen.
Tür schließen.
Der Fühler muss ausgetauscht werden.
Der Fühler muss ausgetauscht werden.
Bitte nehmen Sie Kontakt zum Hersteller auf.
Eventuell liegt ein Defekt des Kälteaggegats vor, bitte nehmen Sie Kontakt zum
Hersteller auf.
reinigen
Wartung
Lamellenwärmetauscher
(Abschnitt "
Fehler erneut auftreten, Gerät zur Reparatur an den Hersteller senden.
reinigen
Wartung
- Lamellenwärmetauscher
(Abschnitt "
- Ventilator überprüfen
- Umgebunsgtemperatur zu hoch (>30°C) ?
- Ist eine optimale Belüftung des Gerätes gewährleistet?
Siehe Er24
Sorgen Sie für eine niedrigere Umgebungstemperatur (<30°C), sonst kann das
Tiefkühlgerät beschädigt werden.
Tauschen Sie die Batterien
aus
(Abschnitt "
Störungen
Prüfen Sie die Verbindungsleitung zwischen Regelplatine und Touchscreen. Schalten
Sie das Gerät aus und wieder ein.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Versorgungsspannung.
Klemmen Sie die Alarm-Batterie ab. Nehmen Sie das Gerät in umgekehrter
Reihenfolge wieder in Betrieb.
Überprüfen Sie die Verbindungsleitungen. Die BUS-Adresse der Regelplatine wurde in
den Parametern evtl. verstellt, bitte zurücksetzen.
" // siehe Seite 30). Sollte der
" // siehe Seite 30).
" // siehe Seite 31).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis