Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6

Aufbau und Funktion

6.1
Allgemeines
Die Bedienung des Tiefkühlgerätes erfolgt über die elektronische Steuerung ST200 //logg mit Touchscreen. Die
Innenraumtemperatur wird über einen Temperaturfühler PT100 gemessen.
6.2
Alarm
Ein unabhängiger Alarmteil überwacht die Funktion des Tiefkühlgerätes. Im Alarm ist eine wiederaufladbare
Batterie integriert. Diese ermöglicht die netzunabhängige Funktion des Alarms für die Dauer von 72 Stunden. Die
Batterie wird im Normalbetrieb automatisch geladen.
H
INWEIS
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für den Ausfall des Tiefkühlgerätes vom Kunden ein Notfallplan
erstellt werden muss, durch den eine durchgängige Kühlung des Kühl-/Gefriergutes sichergestellt wird. Die
Fa. FRYKA-Kältetechnik GmbH haftet nicht für Schäden, die durch das Auftauen des Kühl-/Gefriergutes
wegen eines Gerätedefektes entstehen.
6.3
Schnittstellen
6.4
Kälteaggregat
Das Kälteaggregat besteht aus einem vollhermetischen Verdichter, der über Kupferrohre, die um den Innenraum
gewickelt sind, diesen kühlen.
Das Kälteaggregat wird zur Temperaturregelung ein- und ausgeschaltet.
Das Kälteaggregat ist luftgekühlt. Die Abgabe der Prozesswärme erfolgt über Lamellenwärmetauscher, die von
Ventilatoren zwangsbelüftet werden.
Die Schnittstellen befinden sich beim Netzanschluss und sind entsprechend
gekennzeichnet.
(1) Die RJ45-Buchse dient zum Anschluss des Gerätes an ein Ethernet.
(2) Über die drei einzelnen Buchsen (schwarz - rot - schwarz) kann ein externes
Alarmsystem an den potentialfreien Alarmkontakt angeschlossen werden. Die
benötigten Stecker sind im Lieferumfang enthalten.
(3) An der 3-poligen Buchse wird die Innenraumtemperatur als Spannungssignal
(100mV/K) ausgegeben. Es kann ein externes Temperaturaufzeichnungssystem
angeschlossen werden.
Ausgangssignal: 0V = 0°C / -10V = -100°C
Aufbau und Funktion
29 // 74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis