Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Aastra Dialog 4422 IP Office Bedienungsanleitung

Aastra Dialog 4422 IP Office Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog 4422 IP Office:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialog 4422 IP Office
BusinessPhone-Kommunikationssystem
Cover Page Graphic
Place the graphic directly on the page, do not care about
putting it in the text flow. Select Graphics > Properties
and make the following settings:
Width: 15,4 cm (Important!)
Height: 11,2 cm (May be smaller)
Top: 5,3 cm (Important!)
Left: -0,3 cm (Important!)
This text should then be hidden.
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aastra Dialog 4422 IP Office

  • Seite 1 Dialog 4422 IP Office BusinessPhone-Kommunikationssystem Bedienungsanleitung Cover Page Graphic Place the graphic directly on the page, do not care about putting it in the text flow. Select Graphics > Properties and make the following settings: • Width: 15,4 cm (Important!) •...
  • Seite 2 DE/LZTBS 180 344 R2A © Aastra Telecom Sweden AB 2008. Alle Rechte vorbehalten. BusinessPhone –Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sprachspeichersystem ........55 Gruppenfunktionen ........64 Weitere nützliche Funktionen ......69 Einstellungen ..........77 Zubehör ............94 Web-Server ............ 99 Nützliche Tipps ..........108 Installation ............ 109 Fehlerbeseitigung ......... 117 Begriffe ............118 Index ............121 BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 4: Willkommen

    Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen des BusinessPhone-Kommunikationssystems sowie die werkseitigen Einstellungen des Telefons Dialog 4422 IP Office von Aastra. Möglicherweise ist Ihr Telefon etwas anders programmiert. Wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator, falls Sie weitere Informationen benötigen.
  • Seite 5 Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung können Sie auch im Internet unter folgender Adresse herunterladen: http://www.aastra.com Hinweis: Bei dem Dialog 4422 IP Office handelt es sich um ein IP-Telefon, das den H.323-Standard erfüllt, d.h. es kann nur in Verbindung mit einem LAN-Netz (Local Area Network) verwendet werden, das diesen Telefontyp unterstützt.
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    Weitervertrieb. Diese Dokumentation darf in keinem Fall abgeändert, verändert oder kommerziell genutzt werden. Aastra haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung einer illegal abgeänderten oder veränderten Publikation verursacht wurden. Aastra ist eine eingetragene Marke von Aastra Technologies Limited.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Für Den Benutzer

    Schütten Sie keinerlei Flüssigkeiten über dem Gerät aus, und verwenden Sie das Gerät auch nicht in der Nähe von Wasser wie z. B. Badewannen, Handwaschbecken Küchenspülen, in feuchten Kellergeschossen oder in der Nähe eines Swimming- Pools. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 8: Entsorgung Des Produktes

    20 VA 120 V/24 V Jameco, USA AC2410F1 (Modellnummer ADU240100) Entsorgung des Produktes • Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei den zuständigen kommunalen Einrichtungen, welche Entsorgungsmöglichkeiten es für elektronische Produkte gibt. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 9: Businessphone – Dialog 4422 Ip Office

    Beschreibung Beschreibung BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 10 „Einstellungen“ auf Seite 77. • Navigieren in der Anrufliste. Siehe Abschnitt „Anrufliste“ auf Seite 35. Lautsprecher / Auswählen / Anmelden • Ein- bzw. Ausschalten des Lautsprechers. Siehe Abschnitt „Während Sie telefonieren“ auf Seite 37. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 11 Tastenmodul (optional, nur Dialog 4422 Version 2 IP Office) Das zusätzliche Tastenmodul umfasst 17 programmierbare Tasten. Siehe Abschnitt „Tastenmodul“ auf Seite 94. Mikrofon (optional, nur Dialog 4422 Version 2 IP Office) Telefonieren über die Freisprecheinrichtung. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 12: Verborgene Tastenfunktionen

    Standardsymbolen beschriftet. Die nachfolgende Abbildung erläutert, welche verborgenen Funktionen die Tasten zur Verfügung stellen: Abwärts Aufwärts Weiter Zurück Ändern Löschen Nein Auswahl Abbrechen Speichern Zurück Anmelden Abmelden* * Mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 13 Gespräch bei Schnell blinkende einer überwachten Nebenstelle oder Lampe Leitung oder bei der eigenen Nebenstelle ankommt oder dass eine neue Nachricht eingegangen ist. Õ Ô Licht mit kurzen Laufendes Gespräch. Unterbrechungen BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 14: Informationen Im Display

    Anrufers gespeichert ist, wird dieser ebenfalls im Display angezeigt. (Bitte fragen Sie bei Ihrem Systemadministrator nach, ob in Ihrem System die Funktion zum Anzeigen des Anrufernamens bei externen Anrufen zur Verfügung steht.) BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 15: Display-Symbole

    Wenn eine Optionsschaltfläche markiert angezeigt wird, bedeutet das, dass die jeweilige Option ausgewählt ist. Nicht markierte Optionsschaltfläche Bedeutet, dass die jeweilige Option nicht ausgewählt ist. Zugriffswarnung. Blinkt, wenn der Zugriff zu den Systemdiensten beschränkt ist (netzwerkabhängig). BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 16: Menüstruktur

    ***) Nur angezeigt, wenn Proxy-Server auf “Ja” eingestellt ist. ****) Nur verfügbar für Dialog 4422 Version 2 IP Office. Hinweis: Das Dialog 4422 IP Office wurde für den Einsatz in verschiedenen Netzwerken konzipiert. Es besteht daher die Möglichkeit, dass einige der hier beschriebenen Funktionen nicht von Ihrem System unterstützt werden.
  • Seite 17: Töne & Signale

    – alle 4 Sekunden wiederholt Externes Rufsignal Signal bei automatischem Rückruf Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die hier aufgeführten Töne und Rufsignale auf die Standardeinstellungen des BusinessPhone-Kommunikationssystems beziehen, jedoch von Land zu Land unterschiedlich programmiert sein können. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 18: Telefon Starten - Anmelden/Abmelden

    Vorgang müssen Sie sich neu anmelden, um das Telefon í É # wieder benutzen zu können. Betätigen Sie diese Tasten gleichzeitig, und halten Sie sie mindestens 1 Sekunde lang heruntergedrückt, um das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 19 Das Display informiert Sie nun darüber, dass das Telefon eine Verbindung zum Server herstellt und dass die Software geladen wird. Dieser Vorgang dauert ca. 15 Sekunden. Nach einem Selbsttest ist das Telefon für die Anmeldung bereit. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 20: Software Aktualisieren

    Sollte es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen, muss die Software erneut heruntergeladen werden. Wenn Sie die zuvor gespeicherten Einstellungen weiterhin í verwenden möchten: Betätigen Sie diese Taste, um die bisherige Version der Software zu verwenden (=Nein). BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 21 Wählen beginnen. Im Display erscheinen die von Ihnen  eingegebenen Ziffern. Betätigen Sie diese Taste, um sich anzumelden. Wird keine Passworteingabe gefordert, zeigt das System Ihre Nebenstellennummer, und das Telefon ist einsatzbereit. 07:30 am 12 Nov 2008 NEBENSTELLE 5446 BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 22 Geben Sie Ihr Passwort ein. Â Betätigen Sie diese Taste, um sich anzumelden. Das Display zeigt nun Ihren Namen und Ihre Nebenstellennummer an, und das Telefon ist einsatzbereit. 07:30 am 12 Nov 2008 HUBER KARL 5446 BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 23 Betätigen Sie diese Taste, um sich anzumelden. Das Display zeigt nun Ihren Namen und Ihre Nebenstellennummer an, und das Telefon ist einsatzbereit. Hinweis: Nachts wird das Telefon mit der Standardnummer automatisch ab- und wieder angemeldet. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 24 Sekunde lang gedrückt. Â Der Text wird angezeigt. Abmelden? Betätigen Sie diese Taste (innerhalb von vier Sekunden), um den Vorgang zu bestätigen. Das Menü für die Anmeldung erscheint: Benutzer ist nicht angemeldet! NEBENSTELLE 5446 BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 25: Ankommende Gespräche

    Betätigen Sie die Leitungstaste, ohne den Hörer abzunehmen. Â Oder: Betätigen Sie diese Taste, ohne den Hörer abzunehmen. Sie sind jetzt über Lautsprecher und Mikrofon mit dem anderen í Teilnehmer verbunden. Betätigen Sie diese Taste, um den Freisprechanruf zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 26: An Eine Andere Nebenstelle Gerichtete Gespräche (Anrufübernahme)

    Land zu Land variieren. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Tabelle „Alternative Programmierung für Anklopfen, automatischen Rückruf, Anrufübernahme, Aufschalten“ auf Seite 93. Zweiten Anruf annehmen Siehe Abschnitt „Warten auf frei (mit Rückruf)“ auf Seite 41. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 27: Abgehende Gespräche

    Hinweis: Wie Sie schneller telefonieren können, erläutern die Abschnitte „Allgemeine Kurzwahlnummern“ auf í Seite 31 und „Namenstasten“ auf Seite 32. oder Legen Sie den Hörer auf, oder betätigen Sie die C-Taste, um das Gespräch zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 28 Betätigen Sie diese Taste, um den Freisprechanruf zu beenden. Hinweis: Wie Sie noch schneller wählen und Anrufe vornehmen können, beschreiben die Abschnitte „Allgemeine Kurzwahlnummern“ auf Seite 31 und „Namenstasten“ auf Seite 32 sowie der Abschnitt „Anrufliste“ auf Seite 35. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 29: Wahlwiederholung Der Letzten Externen Rufnummer

    Sobald das Gespräch bei der Nebenstelle beendet wird, werden Sie automatisch zurückgerufen. Sie müssen dann den Rückruf innerhalb von acht Sekunden annehmen, da sonst die Rückruf- Einstellung gelöscht wird. Nehmen Sie beim Rückruf den Hörer ab. Die gewünschte Nebenstelle wird automatisch gerufen. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 30 Ihre Nebenstelle nicht zum Aufschalten berechtigt oder die gewünschte Nebenstelle gegen Aufschalten geschützt. Die Nummer für das Aufschalten kann von Land zu Land variieren, siehe Tabelle „Alternative Programmierung für Anklopfen, automatischen Rückruf, Anrufübernahme, Aufschalten“ auf Seite 93. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 31: Rufumleitung Einer Nebenstelle Umgehen

    Allgemeine Kurzwahlnummern Externe Rufnummern werden im zentralen Kurzwahlspeicher des BusinessPhone-Kommunikationssystems gespeichert. Diese allgemeinen Kurzwahlnummern können von jeder berechtigten Nebenstelle benutzt werden. Wählen Sie die allgemeine Kurzwahlnummer. Sehen Sie hierzu bitte in Ihrem Telefonbuch nach. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 32: Individuelle Kurzwahlnummern

    Ihre Nebenstelle zuerst vom u ** Systemadministrator dafür autorisiert werden. Nehmen Sie den Hörer ab, und betätigen Sie zweimal die Stern-Taste. Geben Sie die Kurzwahlnummer ein. Wählen Sie eine Zahl zwischen 0 und 9. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 33: Individuelle Kurzwahlnummern Programmieren

    Geben Sie eine Kurzwahlnummer zwischen 0 und 9 ein, und betätigen Sie die Raute-Taste. Alle individuellen Kurzwahlnummern löschen #51# Nehmen Sie den Hörer ab. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Sie hören den Quittierungston. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 34: Aus Dem Telefonbuch Wählen

    Betätigen Sie die Lautsprechertaste, oder heben Sie den Hörer ab, um den Anruf vorzunehmen. Hinweis: Rufnummern und Namen können nur über die Web-Schnittstelle zum Telefonbuch hinzugefügt oder darin geändert oder gelöscht werden, siehe Abschnitt „Web- Server“ auf Seite 99. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 35: Anrufliste

    Betätigen Sie diese Taste, um den nächsten (+) oder den vorherigen (—) in der Liste gespeicherten Anruf anzuzeigen. In der Anrufliste gespeicherte Nummern zurückrufen Heben Sie den Hörer ab, um die angezeigte Rufnummer anzurufen. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 36: Einträge Aus Der Anrufliste Entfernen

    Abgehende Gespräche í Einträge aus der Anrufliste entfernen Betätigen Sie diese Taste, um den angezeigten Eintrag aus der Anrufliste zu entfernen. Ô Anrufliste verlassen Anrufliste Betätigen Sie diese Taste, um die Anrufliste zu verlassen. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 37: Während Sie Telefonieren

    Hinweis: Wie Sie die Lautstärke regeln, wird im Abschnitt „Hörer- und Lautsprecher-Lautstärke“ auf Seite 89 Â beschrieben. Betätigen Sie diese Taste, um den Lautsprecher ein- bzw. auszuschalten. Wenn die Lampe leuchtet, wird das Gespräch über den Lautsprecher überwacht. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 38: Vom Hörer Zum Freisprechen Wechseln

    Vom Freisprechen zum Hörer wechseln (nur Dialog 4422 Version 2 IP Office). Sie führen ein Gespräch über die Freisprecheinrichtung: Nehmen Sie den Hörer ab. Sie haben nun zum Hörer gewechselt. Setzen Sie Ihr Gespräch über den Hörer fort. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 39: Mikrofon-Stummschaltung

    Gesprächen wechseln, eine Konferenz herstellen oder eines der beiden Gespräche beenden. Makeln Õ Ô 2 Zwischen zwei Gesprächen wechseln: Leitung Wechseln Sie zwischen zwei Anrufen. Õ Ô 1 Leitung Betätigen Sie diese Tasten, um das Gespräch zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 40: Übergabe (Gespräche Verbinden)

    Das Gespräch kommt nur dann als Rückruf (oder „Wiederanruf“) zu Ihnen zurück, wenn es sich um ein Externgespräch handelt und dieses nicht innerhalb einer gewissen Zeit von der neuen Nebenstelle entgegengenommen wurde. Ihr Telefon klingelt dann erneut. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 41: Warten Auf Frei (Mit Rückruf)

    Sie den Vorgang. So können bis zu sechs Teilnehmer gemeinsam telefonieren. Wie viele davon externe Gesprächspartner sein dürfen, wird in der Systemprogrammierung festgelegt. Um die Konferenz zu verlassen, legen Sie den Hörer auf. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 42 Leitung Betätigen Sie die Leitungstaste erneut, um das gehaltene Gespräch wiederaufzunehmen. Oder: Wählen Sie eine andere Nebenstelle aus: Geben Sie die Nummer der Nebenstelle ein, die den Anruf gehalten hat. Betätigen Sie diese Taste. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 43: Nachrichten Senden

    Betätigen Sie zweimal die „9“, und sprechen Sie Ihre Nachricht. Betätigen Sie die Stern-Taste, um die Aufnahme noch einmal anzuhören. Betätigen Sie die „9“, um die Nachricht neu aufzunehmen. Betätigen Sie die Raute-Taste, um die Nachricht zu senden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 44: Anrufweiterschaltung

    Rufumleitung nach Zeit Wenn Sie ankommende Gespräche nicht annehmen können, werden alle Anrufe (interne und/oder externe) nach einer bestimmten Zeit zu einer anderen, zuvor von Ihrem Systemadministrator programmierten Nebenstelle umgeleitet. (Die Standardeinstellung beträgt: 15 Sekunden). BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 45: Rufumleitung Bei Besetzt

    Sie hören den Quittierungston. Abgehende Gespräche können Sie wie gewohnt vornehmen. Ein Sonderwählton und die Anzeige im í Display erinnern Sie an die eingestellte Rufumleitung. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. 07:30 am 12 Nov 2008 UMLEITUNG 258->2200 BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 46: Rufumleitung Beenden

    Display erinnern Sie an die eingestellte Rufumleitung. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Hinweis: Die individuelle interne Rufumleitung kann nicht aktiviert werden, wenn Sie bereits die individuelle externe Rufumleitung aktiviert haben. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 47: Interne Rufumleitung Beenden

    Hinweis: Bevor Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, sollten Sie Ihre Nebenstelle anrufen, um zu überprüfen, ob die externe Rufumleitung korrekt eingerichtet wurde. Die individuelle externe Rufumleitung kann auch mithilfe der DISA-Funktion programmiert und aktiviert werden, sieheAbschnitt „Weitere nützliche Funktionen“ auf Seite 69. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 48: Externe Rufumleitung Beenden

    Sie hören den Quittierungston. Abgehende Gespräche können Sie wie gewohnt vornehmen. Ein Sonderwählton und die Anzeige im í Display erinnern Sie an die eingestellte Rufumleitung. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 49: Follow Me (Rufnummer Für Rufmitnahme)

    Rufumleitung auch von der Abfrageposition aus beenden. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Geben Sie die Rufnummer Ihrer eigenen Nebenstelle ein. Betätigen Sie die Raute-Taste. í Sie hören den Quittierungston. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 50: Anrufweiterschaltung Umgehen

    Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Betätigen Sie die Raute-Taste. Sie werden nun mit der gewünschten Nebenstelle verbunden. Dabei spielt es keine Rolle, welche Anrufweiterschaltung bei der Nebenstelle aktiviert ist. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 51: Abwesenheitsinformationen

    Nehmen Sie eine Sprachnachricht für Ihre Anrufer auf. Informationen eingeben *23* So speichern Sie Text- oder Sprachinformationen: Drücken Sie die nebenstehende Tastenkombination, um in den Informationsmodus zu wechseln. Wählen Sie „Vorgegebene Menütexte“ oder „Sprachinformation“. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 52: Vorgegebene Menütexte

    Geben Sie den Code für die Abwesenheitsinformation ein. Geben Sie den Monat und den Tag ein. Betätigen Sie die Raute-Taste. í Damit wurde die Information aktiviert. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. 5 URLAUB ZURÜCK AM Jun 27 BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 53 Interne Anrufer werden diese Information über den Hörer oder den Lautsprecher hören. Externe Anrufer werden auf die Vermittlung umgeleitet, die Zugriff auf Ihre Abwesenheitsinformationen hat. Hinweis: Um die gesprochene Information zu überprüfen, rufen Sie einfach Ihre eigene Nebenstelle an. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 54: Information Löschen

    Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. #23# Information löschen Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um eine aktive Abwesenheitsinformation zu löschen. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 55: Sprachspeichersystem

    Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Geben Sie die Nummer des Sprachspeichersystems ein. Bitte fragen Sie den Systemadministrator nach der Nummer des Sprachspeichersystems. Betätigen Sie die Raute-Taste (#), um die Rufumleitung zu aktivieren. Sie hören den Quittierungston. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 56: Mailbox Deaktivieren

    Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Neue ankommende Gespräche werden nun wieder auf Ihrem Telefon signalisiert. Hinweis Die Mailbox ist noch immer aktiv, wenn sie als Umleiteziel für die Bedingungen Rufumleitung nach Zeit Rufumleitung bei besetzt vorprogrammiert wurde. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 57: Einwahl In Die Mailbox

    Geben Sie die Rufnummer des Sprachspeichersystems ein. Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü. Von einer externen Position (z.B. Handy) Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Firma. Geben Sie die Rufnummer des Sprachspeichersystems ein. Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 58: Nachrichten Anhören

    • Nachricht löschen Hinweis: Sprachnachrichten werden über den Lautsprecher abgespielt. Bei Rückrufnachrichten wird der Absender angerufen. Das Speichern von Rückrufnachrichten ist leider í nicht möglich. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 59: Sprachnachrichten Weiterleiten

    Wenn die Rufumleitung aktiviert ist, wird die Begrüßung ab jetzt für í jeden Anrufer abgespielt. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Hinweis: Wenn Sie die Rufumleitung mit persönlicher Begrüßung eingestellt haben, hören Ihre Anrufer diese Begrüßung statt einer aktivierten Abwesenheitsinformation. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 60: Nachrichten Über Die Mailbox Senden

    Rufnummer angeben, bei der Sie dann zu einer bestimmten Uhrzeit oder umgehend nach Nachrichteneingang angerufen werden. Hinweis: Diese Funktion ist ggf. nur eingeschränkt oder überhaupt nicht verfügbar. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 61 2013 wird auf 2015 gerundet. Hinweis: Die Rufnummer, unter der Sie benachrichtigt werden möchten, und die Uhrzeit müssen vor der í Aktivierung der Funktion programmiert werden. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 62: Passwort Ändern

    Bei Auslieferung lautet das Passwort standardmäßig 0000. Betätigen Sie die Stern-Taste. Geben Sie Ihr neues Passwort ein. Betätigen Sie die Raute-Taste. í Sie hören den Quittierungston. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 63: Nachricht Aufnehmen

    Betätigen Sie die „9“, um die Nachricht neu aufzunehmen. Betätigen Sie die Raute-Taste, um die Aufnahme zu beenden und die Nachricht zu speichern. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 64: Gruppenfunktionen

    Sie können jetzt mit dem Anrufer sprechen. Externgespräche vornehmen Um ein Externgespräch einzuleiten, betätigen Sie einfach die Ô Leitungstaste. Die externe Leitung wird automatisch belegt. Amtsleitung Betätigen Sie eine freie Amtsleitungstaste (vom Benutzer optional vorprogrammiert). BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 65: Überwachung/Anrufe Für Die Gruppe Annehmen

    Bei einem ankommenden Gespräch blinkt die Tastenlampe. Ô Teilnehmer rufen Michael Betätigen Sie diese Taste, um den Teilnehmer zu rufen (vom Benutzer optional vorprogrammiert). Hinweis: Wenn die Taste blinkt, übernehmen Sie damit das Gespräch Ihres Kollegen. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 66: Anrufübernahme Aus Der Gruppe

    „nicht erreichbare Nummer“. Das Gleiche geschieht auch, wenn Sie die Übernahmekennziffer wählen, obwohl keine Anrufe an der Nebenstelle für die allgemeine Anrufsignalisierung warten. Hinweis: Sie können die Übernahmekennziffer auch auf einer programmierbaren Funktionstaste speichern. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 67 Geben Sie die Nummer für die Sammelrufgruppe ein. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der entsprechenden Nummer. Betätigen Sie die Raute-Taste. í Sie hören den Quittierungston. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 68: Anrufe Annehmen

    07:30 am 12 Nov 2008 PBX GRP . ABMELDEN #28**# So melden Sie sich bei allen Sammelrufgruppen ab: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 69: Weitere Nützliche Funktionen

    Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um den Zweitapparat anzumelden. 07:30 am 12 Nov 2008 TANDEM AKTIV Ankommende Gespräche: • Beide Apparate reagieren wie 1 Nebenstelle. Abgehende Gespräche: • Beide Apparate können wie 2 einzelne Nebenstellen genutzt werden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 70: Tandemkonfiguration Deaktivieren

    Beide Apparate können wie 2 einzelne Nebenstellen genutzt werden. Gesprächsübergabe zwischen den beiden Telefonen Ô einer Tandemkonfiguration Leitung Betätigen Sie die Leitungstaste. Geben Sie die Rufnummer Ihrer eigenen Nebenstelle ein. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 71: Terminruf Löschen

    Wenn die programmierte Uhrzeit erreicht ist, läutet Ihr Telefon mit dem gleichen Signal, das für Rückrufe ertönt. #32# Terminruf löschen Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um alle Einstellungen zu löschen. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 72: Wenn Jemand Klingelt

    Rufnummer des Türöffners eine Rückfrage durch. Leitung Betätigen Sie die Leitungstaste. Geben Sie die Rufnummer des Türöffners ein. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der Nummer. Hinweis: Sie können die Rufnummer des Türöffners auch auf einer programmierbaren Funktionstaste speichern. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 73: Von Außerhalb Das Firmennetz Nutzen (Disa)

    Abschnitt „Projektcode“ auf Seite 74 beschrieben. Geben Sie die Amtskennziffer(n) für Externgespräche und die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers ein. Hinweis: Welche Ziffern Sie als Amtskennzahl(en) eingeben müssen, hängt von der Programmierung der Anlage ab. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 74 Ein autorisierter Projektcode darf bis zu 10 Ziffern umfassen. • Ein selbst festgelegter Projektcode darf bis zu 15 Ziffern umfassen. Die Projektcodes können auch zusammen mit der DISA-Funktion benutzt werden. Siehe Abschnitt „Von außerhalb das Firmennetz nutzen (DISA)“ auf Seite 73. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 75: Autorisierter Oder Eigener Projektcode

    Nehmen Sie ein Intern- oder Externgespräch vor, um das gewünschte Gerät zu erreichen. Wenn Ihr Anruf angenommen wird, können Sie damit fortfahren, Ziffern zu wählen. Diese Ziffern werden als MFV-Signale (Tonsignale) an das angerufene Gerät gesendet, um die gewünschten Funktionen zu aktivieren. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 76: Least Cost Routing

    Geben Sie die Amtskennziffer(n) für Externgespräche und die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers ein. Hinweis: Welche Ziffern Sie als Amtskennzahl(en) eingeben müssen, hängt von der Programmierung der Anlage ab. Der LCR-Code kann auch auf einer Funktionstaste programmiert werden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 77: Einstellungen

    Betätigen Sie einfach die entsprechende Taste, um die gewünschte Funktion zu verwenden oder die Nummer zu wählen. Hinweis Bitte wenden Sie sich an Ihren System- administrator, wenn Sie eine Funktionstaste mit der Überwachungsfunktion programmieren möchten. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 78 Falls die Taste bereits mit einer Funktion oder Rufnummer belegt wurde, wird im Display die derzeit programmierte Funktion oder Rufnummer angezeigt. Aktuelle Nummer: 6134 Neue Nummer eingeben: í Betätigen Sie diese Taste, um die aktuell programmierte Nummer beizubehalten. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 79 Betätigen Sie diese Taste, um das Einstellungen-Menü zu verlassen. Hinweis: Die durchsichtige Abdeckung ist abnehmbar, sodass Sie neben den jeweiligen Tasten die Namen der eingespeicherten Nummern notieren können (siehe Abschnitt „Einlegen der Beschriftungskarte“ auf Seite 111). BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 80 Das Telefon klingelt jetzt mit dem gewählten Rufton. Betätigen Sie diese Taste, um den gewählten Rufton zu Õ Ô speichern. Einstellungen Betätigen Sie diese Taste, um zum Ruhezustand zurückzukehren. Wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten, betätigen Sie jetzt die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 81: Zeitformat

    Betätigen Sie diese Taste, um das ausgewählte Zeitformat zu speichern. Õ Ô Das Zeitformat wurde damit geändert. Einstellungen Betätigen Sie diese Taste, um zum Ruhezustand zurückzukehren. Wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten, betätigen Sie jetzt die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 82 Betätigen Sie diese Taste. Zeitformat Datumsformat Im Display werden die Konfigurationsoptionen angezeigt, die zur Verfügung stehen, nachdem die Option „Zeitformat“ ausgewählt ì wurde. Betätigen Sie die Taste + oder —, bis die Option „Datumsformat“ ausgewählt angezeigt wird. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 83 Betätigen Sie diese Taste, um das ausgewählte Datumsformat zu speichern. Õ Ô Das Datumsformat wurde damit geändert. Einstellungen Betätigen Sie diese Taste, um zum Ruhezustand zurückzukehren. Wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten, betätigen Sie jetzt die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 84: Uhrzeit Einstellen

    Â Betätigen Sie diese Taste, um die eingegebene Uhrzeit zu Õ Ô speichern. Einstellungen Betätigen Sie diese Taste, um zum Ruhezustand zurückzukehren. Wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten, betätigen Sie jetzt die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 85: Datum Einstellen

    Â Betätigen Sie diese Taste, um das eingegebene Datum zu Õ Ô speichern. Einstellungen Betätigen Sie diese Taste, um zum Ruhezustand zurückzukehren. Wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten, betätigen Sie jetzt die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 86 Betätigen Sie diese Taste, um die gewählte Sprache zu speichern. Õ Ô Die Display-Sprache wurde damit geändert. Einstellungen Betätigen Sie diese Taste, um zum Ruhezustand zurückzukehren. Wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten, betätigen Sie jetzt die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 87: Displaykontrast Ändern

    Betätigen Sie + oder —, um den Kontrast zu erhöhen oder zu verringern. Â Betätigen Sie diese Taste, um den gewählten Kontrast zu speichern. í Betätigen Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Õ Ô Einstellungen Betätigen Sie diese Taste, um zum Ruhezustand zurückzukehren. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 88: Funktion Der Optionseinheit Ändern

    Sie gerade telefonieren). Wenn eine weitere Leitung für einen zweiten Anruf frei ist, wird die Funktion „Separate Klingel“ dadurch nicht aktiviert. Hinweis: Mit der Menü-Taste „Abbrechen“ können Sie das Menü jederzeit verlassen, ohne dass die Änderungen gespeichert (und damit wirksam) werden. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 89: Hörer- Und Lautsprecher-Lautstärke

    Gespräch über den Lautsprecher mithören. Betätigen Sie diese Tasten, um die Lautstärke zu ändern. Die Hörer- und Lautsprecher-Lautstärke wird gespeichert. Hinweis: Sollte es zu einem Stromausfall kommen, werden alle individuell vorgenommenen Lautstärkeeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 90: Kompatibilität Mit Hörgeräten Und Hörer-Lautstärke

    Betätigen Sie diese Taste, um die ausgewählte Hörer- Lautstärke zu speichern. Õ Ô Einstellungen Betätigen Sie diese Taste, um zum Ruhezustand zurückzukehren. Wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten, betätigen Sie jetzt die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 91: Rufsignal Unterdrücken

    Die Lampe der Stummschaltetaste schaltet sich ein, um anzuzeigen, dass die Funktion „Stiller Ruf“ aktiviert wurde. Das Rufsignal wird automatisch wieder eingeschaltet, sobald Sie das nächste Mal den Hörer abheben oder eine Taste drücken. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 92: Netzwerkeinstellungen

    IP-Adresse • Subnet-Maske • Standard-Gateway • SW-Server, DHCP • SW-Server • Proxy-Server • Gatekeeper-Suche • GateKeeper • Passwort (IP-Telefon) Hinweis: Falls Sie Fragen zu Ihren Netzwerkeinstellungen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 93 In einigen Ländern werden jedoch abweichende Programmierungen verwendet, daher sind in der folgenden Tabelle die Einstellungen aufgeführt, die am häufigsten vorkommen. Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Österreich Anklopfen Automatischer Rückruf Anrufübernahme (an eine andere Nebenstelle gerichtete Anrufe annehmen) Aufschalten BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 94: Zubehör

    (optional)“ auf Seite 111. Mit dem DCM (Designation Card Manager) können Sie Ihre eigenen Beschriftungskarten für das Tastenmodul entwerfen und ausdrucken. Der DCM ist auf der Telefon-Toolbox-CD von Aastra enthalten und steht auch auf folgender Website zum Herunterladen zur Verfügung: http://www.aastra.com/enterprise/library/manuals.shtml Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Aastra-...
  • Seite 95: Von Der Hörsprechgarnitur Zum Hörer Wechseln

    Sie statt der Taste für die Hörsprechgarnitur auch die Leitungstaste betätigen. Siehe Abschnitt í „Anrufannahme über die Hörsprechgarnitur“ auf Seite 97. Betätigen Sie die C-Taste, um das Gespräch zu beenden. Von der Hörsprechgarnitur zum Hörer wechseln Nehmen Sie den Hörer ab. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 96 Betätigen Sie diese Taste. Die Lampe der Lautsprechertaste schaltet sich ein. Vom Freisprechen zur Hörsprechgarnitur wechseln (nur Dialog 4422 Version 2 IP Office). Í Betätigen Sie diese Taste. Die Lampe der Kopfhörertaste schaltet sich ein. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 97 Sie hören einen kurzen Quittierungston. So deaktivieren Sie den Modus zum Telefonieren über die  Hörsprechgarnitur: Betätigen Sie diese Taste, und halten Sie sie mindestens 4 Sekunden lang gedrückt. Sie hören einen kurzen Quittierungston. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 98: Lautstärke Der Hörsprechgarnitur Einstellen

    (optional)“ auf Seite 113. Verwenden Sie den Designation Card Manager, um Ihre eigene Beschriftungskarte für den Auszug zu erstellen und auszudrucken. Der Designation Card Manager ist auf der Telefon-Toolbox-CD für das BusinessPhone-Kommunikationssystem enthalten. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 99: Web-Server

    Tonart des Rufsignals (eine Ziffer zwischen 0-9). • Benutzername im Display (nur Dialog 4422 Version 1 IP Office): Wenn die Telefonanlage den Namen nicht zur Verfügung stellt, können Sie ihn einstellen. • Passwort: Ändern Sie das Passwort für die Web-Schnittstelle. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 100: Ip-Adresse Des Web-Servers Auslesen

    Netzwerk angezeigt: DHCP (Ja) IP-Adr. (XXX.XXX.XXX.XXX) Die zweite Option zeigt die IP-Adresse an, die dem Telefon zugeordnet ist. Õ Ô Notieren Sie sich die IP-Adresse. Einstellungen Betätigen Sie diese Taste, um zum Ruhezustand zurückzukehren. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 101: Auf Den Web-Server Zugreifen

    Auf der linken Seite wird nun ein Menü mit folgenden Optionen angezeigt: • Name des Benutzers im Display (nur Dialog 4422 Version 1 IP Office): • Telefonbuch (nur Dialog 4422 Version 2 IP Office) • Anrufliste • Einstellungen • Abmelden BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 102: Neue Namen Und Rufnummern Zum Telefonbuch Hinzufügen

    Rufnummer aus dem Telefonbuch zu löschen. Oder: Zurück Klicken Sie auf diese Option, um zum Menü „Telefonbuch“ zurückzukehren, ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen. Alle Einträge im Telefonbuch löschen Telefonbuch löschen Klicken Sie auf diese Option. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 103: Alle Einträge In Der Anrufliste Löschen

    Klicken Sie auf diese Option, um die ausgewählte Nummer anzurufen. Oder: Zurück Klicken Sie auf diese Option, um zum Menü der Anrufliste zurückzukehren, ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen. Alle Einträge in der Anrufliste löschen Anrufliste löschen Klicken Sie auf diese Option. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 104 Hinweis: Beim Passwort die Groß-/Kleinschreibung beachten! Ändern Klicken Sie zur Bestätigung auf diese Option. Abmelden Klicken Sie auf diese Option, um das Menü zu verlassen. Oder: Klicken Sie auf ein beliebiges anderes Menü, um fortzufahren. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 105: Einstellungen - Programmierbare Tasten

    Programmierung an und enthält ein Textfeld für die Eingabe einer neuen Nummer. Neue Nummer eingeben Geben Sie die neue Nummer in das dafür vorgesehene Textfeld ein. Speichern Klicken Sie auf diese Option, um die Änderungen zu speichern. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 106: Einstellungen - Hörer-Lautstärke

    Klicken Sie auf diese Option, um die Lautstärke zu ändern. Die neue Lautstärke wird in blau angezeigt. Abmelden Klicken Sie auf diese Option, um das Menü zu verlassen. Oder: Klicken Sie auf ein beliebiges anderes Menü, um fortzufahren. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 107: Einstellungen - Rufsignal

    Klicken Sie auf diese Option, um den neuen Rufton zu übernehmen. Das Telefon klingelt jetzt mit dem gewählten Rufton. Abmelden Klicken Sie auf diese Option, um das Menü zu verlassen. Oder: Klicken Sie auf ein beliebiges anderes Menü, um fortzufahren. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 108: Nützliche Tipps

    Telefonkosten entstehen. Darüber hinaus sind zwei Ihrer Leitungen blockiert. Verbindungen zwischen Amtsleitungen lassen sich per Programmierung beschränken. Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder an unser Service Center. Dort gibt man Ihnen gerne Auskunft. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 109: Installation

    „PC” bezeichneten Buchse ein PC angeschlossen werden, um über das Telefon mit dem Netzwerk verbunden zu werden. Kabeltausch Um das Kabel abzunehmen, muss die Entriegelung am Stecker betätigt werden. Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 110: Standfüße Anbringen Und Telefon Aufstellen

    Installation Standfüße anbringen und Telefon aufstellen Hohe Neigung Geringe Neigung Drücken, um den Lösen, um den Standfuß Standfuß zu befestigen abzunehmen BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 111: Einlegen Der Beschriftungskarte

    Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierter Aastra-Händler. Tastenmodul installieren (optional) (nur Dialog 4422 Version 2 IP Office). Entfernen Sie — z. B. mithilfe eines Schraubenziehers — die kleine mit DSS beschriftete Kunststoffabdeckung, und schließen Sie das Kabel an. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 112: Positionierung Der Standfüße

    Der Designation Card Manager ist auf der Telefon- Toolbox-CD von Enterprise enthalten und steht auch auf folgender Website zum Herunterladen zur Verfügung: http://www.aastra.com/enterprise/library/manuals.shtml Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierter Aastra-Händler. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 113: Auszug Installieren (Optional)

    Installation Auszug installieren (optional) Entfernen Sie die Schutzfolie von den Führungsschienen. Bringen Sie die Führungsschienen auf der Unterseite des Telefons an; beachten Sie dabei die „abgeschnittene“ Ecke der Öffnungen. Setzen Sie den Auszug ein. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 114: Wandmontage

    Drehen Sie die Gabel auf den Kopf, und setzen Sie sie ein. Entfernen Sie die drei Kunststoffabdeckungen mithilfe eines Schraubenziehers. Bringen Sie an der gewünschten Stelle der Wand entsprechend den Abmessungen die Bohrlöcher für die Montage an. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 115 Bringen Sie die Abstandshalter entsprechend den Abmessungen an. Option 1 wird empfohlen. Abstandshalter werden nicht mitgeliefert. Zwei Schrauben oben Eine Schraube unten und Abstandshalter und Abstandshalter Montieren Sie die Schrauben entsprechend den Abmessungen, und bringen Sie das Telefon an. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 116: Platzierung Des Telefons

    Vermeiden Sie dabei die Verwendung von rauen Tüchern sowie die Benutzung von Lösungs- und Scheuermitteln oder anderen aggressiven Reinigungsmitteln. Für Schäden oder Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden, kann der Hersteller verständlicherweise keine Haftung übernehmen. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 117: Fehlerbeseitigung

    Telefonnetz. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Netzbetreiber bzw. an die jeweilige Telefongesellschaft. í É # 5. Booten Sie das Telefon neu. Betätigen Sie diese Tasten, und halten Sie sie mindestens eine Sekunde lang heruntergedrückt. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 118: Begriffe

    Anruf zu Ihrer Firma. Siehe Abschnitt LCR (Least Cost Routing) „Weitere nützliche Funktionen“ auf Seite 69. Eine Funktion, die automatisch nach der kostengünstigsten Verbindung für Ihr Externgespräch sucht (nicht unbedingt die kürzeste Entfernung). BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 119 Nachrichten aus dem Sprachspeichersystem Siehe Abschnitt „Anrufweiterschaltung“ auf abzufragen oder über DISA das Firmennetz Seite 44. von außerhalb zu nutzen. Sie können Ihr Passwort selbst festlegen. Siehe Abschnitt „Passwort ändern“ auf Seite 62. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 120 Siehe Abschnitt „Anrufweiterschaltung“ auf extern) vornehmen und anschließend das Seite 44. Gespräch übergeben. Siehe Abschnitte „Während Sie telefonieren“ auf Seite 37 und „Nützliche Tipps“ auf Seite 108. Vorgegebene Menütexte Vorprogrammierte Abwesenheitsinformationen. Siehe Abschnitt „Abwesenheitsinformationen“ auf Seite 51. BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 121: Index

    Follow me (Rufnummer für Netzwerkeinstellungen 92 Rufmitnahme) 49 Option Unit 88 Individuelle Rufumleitung 46 Rufsignal unterdrücken 91 Rufumleitung bei besetzt 45 Rufsignallautstärke 91 Rufumleitung nach Zeit 44 Rufton 80 Aufschalten 30 Sprache 86 Auszug 98 BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 122 Standfüße anbringen und Telefon Rückfrage 39 aufstellen 110 Rufsignal unterdrücken 91 Tastenmodule 111 Rufsignallautstärke 91 Rufton 80 Rufumleitung bei besetzt 45 Kabel anschließen 109 Rufumleitung nach Zeit 44 Kompatibilität mit Hörgeräten 90 Konferenz 41 Kurzwahlnummern 31 BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 123 Wilkommen 4 Türsprechstelle 72 Zeitformat 81 Übergabe 40 Zubehör 94 Überwachung/Anrufe für die Gruppe Auszug 98 annehmen 65 Hörsprechgarnitur 95 Uhrzeit einstellen 84 Tastenmodul 94 Zweiten Anruf annehmen 26 Vom Freisprechen zum Hörer wechseln 38 BusinessPhone – Dialog 4422 IP Office...
  • Seite 124 Änderungen in diesem Benutzerhandbuch sind vorbehalten. Bei Fragen zu diesem Produkt, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Aastra-Händler © Aastra Telecom Sweden AB 2008. oder besuchen Sie uns im Internet: Alle Rechte vorbehalten. www.aastra.com DE//LZTBS 180 344 R2A...

Inhaltsverzeichnis