Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Vorwort; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - JUMO 202710/30 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Allgemeines

2.1

Vorwort

2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.3

Sicherheitshinweise

6
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der
Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses
Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Gerätes auf, damit Sie
oder das Fachpersonal im Zweifelsfall jederzeit nachschlagen können.
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme dürfen
nur von fachspezifisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Das
Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig
durchgelesen und verstanden haben.
Die Haftung und Gewährleistung des Herstellers für Schäden und Folgeschä-
den erlischt bei bestimmungswidriger Verwendung, Nichtbeachten dieser
Betriebsanleitung, Einsatz ungenügend qualifizierten Fachpersonals sowie
eigenmächtiger Veränderung am Gerät.
Der Hersteller haftet nicht für Kosten oder Schäden, die dem Benutzer oder
Dritten durch den Einsatz dieses Gerätes, vor allem bei unsachgemäßem
Gebrauch des Gerätes oder bei Missbrauch oder Störungen des Anschlusses
oder des Gerätes, entstehen.
Das Gerät ist — unter Verwendung eines fest verbundenen Sensors — für die
Messung von Leitfähigkeit, spezifischem Widerstand, Salzgehalt und TDS
ausgelegt.
Die Sicherheitshinweise (siehe Kapitel 2.3 „Sicherheitshinweise") dieser
Betriebsanleitung müssen beachtet werden.
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt wer-
den, für die es konstruiert wurde.
Das Gerät muss pfleglich behandelt, vor Verschmutzungen geschützt und
gemäß den technischen Daten eingesetzt werden.
Das Gerät wurde gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektrische
Messgeräte gebaut und geprüft. Bitte beachten Sie die allgemein üblichen
Sicherheitsvorkehrungen und die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in
dieser Betriebsanleitung.
GEFAHR!
Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden
kann, ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme
durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch
das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z. B.
• sichtbare Schäden aufweist,
• nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet,
• längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
Senden Sie im Zweifelsfall das Gerät zur Reparatur/Wartung an den Hersteller.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis