4.1.1 Anforderungen an den
Einbauort
Der Raum für die Installation muss tro-
cken und frostfrei sein!
Unbefugte Personen dürfen zu der Was-
serüberwachungs-Armatur keinen Zu-
gang haben!
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
– Die Umgebungstemperatur darf 30 °C
nicht überschreiten!
– Für den Fall, dass am Einbauort durch
eine Undichtigkeit an der Anlage oder
Zuleitung Schaden entstehen könnte
(Büroräume, Arztpraxen), muss sicher-
gestellt sein, dass bei Abwesenheit vom
Personal vor der Anlage Wasser- und
Stromversorgung unterbrochen werden.
– Die Wasserüberwachungs-Armatur darf
keinen starken Stößen ausgesetzt sein.
– Vor der Wasserüberwachungs-Armatur
muss ein Absperrventil installiert sein!
Damit kann die Wasserzufuhr bei Instal-
lation, Wartung, Reparatur und Fehl-
funktion
der
Armatur unterbrochen werden. Über-
schwemmungen und größere Wasser-
schäden an Hauseinrichtungen lassen
sich so vermeiden.
– Das Gerät kann in alle handelsüblichen
Trinkwasserleitungen eingebaut werden.
– Die Installation der Wasserüberwa-
chungs-Armatur vor dem Wasserzähler
ist grundsätzlich nicht erlaubt.
Wasserüberwachungs-
JUDO ECO-SAFE
Installation
4.1.2 Einbaulage
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Die Wasserüberwachungs-Armatur kann in
senkrechte und waagerechte Wasserleitun-
gen installiert werden.
4.1.3 Stromversorgung
Für das Netzgerät ist eine spritzwas-
sergeschützte Steckdose (IP 44) er-
forderlich, gemäß den gesetzlichen
Vorschriften für Nassräume.
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Die Netzspannung darf nicht unterbrochen
werden (z. B. durch Lichtschalter). Wird die
Wasserüberwachungs-Armatur nicht per-
manent mit Strom versorgt,
– kann eine mögliche Leckage nicht er-
kannt werden.
– kann die Wasserüberwachungs-Armatur
bei einer Leckage nicht schließen.
9