Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserdruck; Hinweis Auf Besondere Gefahren; Elektrische Geräte/Einrichtungen; Produktangaben - Judo ECO-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung

Wasserüberwachungs-armatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO-SAFE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor einer Nutzung der Wasserüberwa-
chungs-Armatur außerhalb der in der Be-
triebsanleitung aufgeführten Einsatzgren-
zen ist unbedingt mit dem Hersteller/Lieferer
Rücksprache zu halten.
Die Wasserüberwachungs-Armatur ist nur
in technisch einwandfreiem Zustand sowie
bestimmungsgemäß, sicherheits- und ge-
fahrenbewusst unter Beachtung der Be-
triebsanleitung zu benutzen!
Funktionsstörungen umgehend beseiti-
gen lassen!
Vorsicht bei abgenommener Abdeckhaube!
Gefahr durch bewegliche Teile.
2.1

Wasserdruck

Der Wasserdruck darf 16 bar Eingangs-
druck nicht überschreiten.
Bei Netzdrücken über 16 bar (auch kurz-
fristig)
darf
die
Armatur nicht installiert werden.
2.2
Hinweis auf besondere
Gefahren
2.2.1 Elektrische Geräte/
Einrichtungen
Es dürfen sich keine elektrischen
Leitungen und Geräte unterhalb
oder in unmittelbarer Nähe der Was-
serüberwachungs-Armatur befinden!
Elektrische Geräte/Einrichtungen, die nicht
spritzwassergeschützt sind und sich in der
Nähe der Wasserüberwachungs-Armatur
befinden, können durch Wasser, das bei der
Montage aus der Wasserüberwachungs-
Armatur austritt, beschädigt werden. Sind
die elektrischen Geräte/Einrichtungen an
die Stromversorgung angeschlossen, kann
es außerdem zu einem Kurzschluss kom-
men. Für Personen besteht in diesem Fall
die Gefahr eines Stromschlags. In der Nähe
befindliche elektrische Geräte/Einrichtun-
gen müssen deshalb spritzwassergeschützt

Produktangaben

Wasserüberwachungs-
JUDO ECO-SAFE
sein bzw. den gesetzlichen Vorschriften für
Nassräume entsprechen (IP44).
Im Netzgerät wird die Netzspannung
auf eine ungefährliche Kleinspan-
nung von 24 V reduziert, mit der die
Elektronik
chungs-Armatur betrieben wird. Es
dürfen keine anderen Netzgeräte
verwendet werden.
3.
Produktangaben
3.1

Einsatzzweck

Die Wasserüberwachungs-Armatur ist für
den Einsatz in kaltem Trinkwasser (Wasser
der kommunalen Wasserversorgung) bis zu
einer Wassertemperatur von 30 °C geeignet.
Vor dem Einbau in andere Medien als Was-
ser oder Wässer mit Zusätzen ist unbedingt
mit dem Hersteller Rücksprache zu halten!
Die Wasserüberwachungs-Armatur wird in
Trinkwasserinstallationen zur Überwachung
des Wasserverbrauchs und Absperrung der
Trinkwasserleitung bei Überschreitung von
einstellbaren Grenzwerten eingesetzt. Sie
wurde für das Verbrauchsverhalten in Einfa-
milienhäusern entwickelt, um vor den Auswir-
kungen bei Wasserrohrbrüchen, Leckagen
und Defekten an der Hauswasserinstallation,
sowie vor außergewöhnlichem Wasserver-
brauch zu schützen. Die Wasserüberwa-
chungs-Armatur erkennt rinnende Wasser-
hähne und Armaturen.
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Informationen zu Einsatzbeschränkungen
sind im Kapitel „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung" enthalten.
der
Wasserüberwa-
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis