7.
Instandhaltung
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Unbedingt Kapitel „Bestimmungsgemäße
Verwendung" beachten!
7.1
Reinigung
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäu-
ses nur klares Trinkwasser.
Substanzen mit ausgeprägt polarem Cha-
rakter, wie z. B. Alkohole, konzentrierte Mi-
neralsäuren, Ameisensäure, Phenol, m-Kre-
sol, Tetrahydrofuran, Pyridin, Dimethyl-
formamid und Mischungen aus Chloroform
und Methanol dürfen nicht im Reinigungs-
wasser sein. Diese Substanzen können die
Kunststoffteile chemisch angreifen, was zu
Versprödung bis hin zum Bruch führen
kann.
Haushaltsübliche
Glasreiniger, Lösemittel, Lösemitteldämpfe,
Lacke und alkoholhaltige Reiniger führen zu
einer Versprödung und zu einer starken
Oberflächenrissbildung bis hin zum Bruch
der Kunststoffteile (siehe Kapitel „Sicher-
heitshinweise und Gefahren bei Nichtbe-
achtung").
Derartige Reiniger dürfen daher nicht ver-
wendet werden.
22
Instandhaltung
Allzweckreiniger
JUDO ECO-SAFE
8.
Gewährleistung und
Wartung
Nach DIN EN 806-5 muss die routinemä-
ßige Wartung entsprechend den jeweiligen
Herstelleranweisungen erfolgen.
Wir schreiben dazu eine Sicht- und Funk-
tionskontrolle des Geräts alle 6 Monate vor.
Ein Wartungsvertrag sichert am besten eine
gute Betriebsfunktion auch über die Ge-
währleistungszeit hinaus.
Es ist anzustreben, dass die regelmäßigen
Wartungsarbeiten und die Versorgung mit
Verschleißmaterial durch das Fachhand-
werk oder den Werkskundendienst erfolgen.
Bitte beachten Sie das Kapitel „Bestim-
mungsgemäße Verwendung".
und