7 Wartung
7
Wartung
7.1
Allgemeines
7.2
Standard-Inspektions- und Wartungsarbeiten
44
Die Wartung ist aus folgenden Gründen erforderlich:
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern.
Um eine Anlage bereitzustellen, die dem Kunden langfristig optimalen
Komfort bietet.
Achtung!
Wartungsarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten Fachhand
werker durchgeführt werden.
Gefahr!
Vor allen Arbeiten die Wärmepumpe und die hydraulische oder
elektrische Zusatzheizung (sofern angeschlossen) spannungslos
schalten.
Achtung!
Vor jedem Eingriff am Kühlkreis das Gerät ausschalten und einige
Minuten warten. Bestimmte Komponenten wie der Verdichter und
die Leitungen können Temperaturen über 100 °C erreichen und
unter hohem Druck stehen, wodurch das Risiko von schweren
Verletzungen besteht.
Achtung!
Die Anlage nicht entleeren, außer bei absoluter Notwendigkeit.
Beispiel: Mehrere Monate andauernde Abwesenheit mit Frostge
fahr im Gebäude.
7.1.1 Fehlerbehebung
Achtung!
Jegliche Eingriffe am Kühlkreis müssen durch einen zugelassenen
Fachmann gemäß den geltenden Standards und Normen durch
geführt werden (Entsorgung des Kältemittels, Löten unter Stick
stoff, usw.). Alle Lötarbeiten dürfen nur von qualifizierten Schwei
ßern ausgeführt werden.
Achtung!
Dieses Gerät ist mit unter Druck stehenden Komponenten ausge
stattet, darunter die Kältemittelleitungen.
Achtung!
Zum Ersetzen defekter Teile des Kühlkreises ausschließlich Origi
nalteile verwenden.
Achtung!
Ausschließlich dehydrierten Stickstoff zur Leckprüfung oder für
Drucktests verwenden.
Achtung!
Sicherheitseinrichtungen dürfen nur von einem zugelassenen
Fachhandwerker eingestellt, korrigiert oder ausgetauscht werden.
Eine jährliche Inspektion mit Dichtheitsprüfung ist vorgeschrieben. Eine
Wartung durch einen Fachhandwerker zu einem kalten Zeitpunkt des Jah
res einplanen, um die folgenden Punkte zu prüfen:
1. Den Fachhandwerker bei jeder regelmäßigen Wartung überprüfen
lassen, ob die Anlage korrekt arbeitet.
7625147 - v02 - 10122015