Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skywalk CAYENNE4 Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAYENNE4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

> Nun das Kompressionsband quer zur Eintrittskante soft um den Schirm legen.
> Das Ganze jetzt in den innenpacksack legen. Dieser soll vor Beschädigungen durch-
Reißverschlüsse oder Gegenstände vom Gurtzeug schützen
> Den Packsack öffnen und den Schirm an das untere Ende legen. Hier sorgt das weiche
Material später für guten Tragekomfort im unteren Rückenbereich
> Das Gurtzeug wird nun mit dem Sitzbrett nach oben auf den Gleitschirm im Packsack
gelegt und in den meisten Fällen per Reißverschluss geschlossen. unter dem Deckel
des Packsacks findet man ausreichend Stauraum für Helm, overall, instrumente, etc.
Die Stäbchen in der Eintrittskante ersetzen das altbekannte Mylar und bringen mar-
kante Vorteile, vorallem beim Startverhalten Deines CAYENNE4. Sie sind sehr knickun-
empfindlich und es bedarf keiner außergewöhnlichen Behandlung. Gleiches gilt auch für
die Verstärkungen über den C-Aufhängepunkten (C-wires).
Tipp: Achte darauf, Deinen skywalk CAYENNE4 nicht zu eng zu packen und besonders
mit dem Eintrittskantenbereich schonend umzugehen. Dein Schirm wird es Dir mit einer
langen Lebenszeit danken.
WindenScHlepp:
Der skywalk CAYENNE4 ist für den Windenschlepp besonders gut geeignet. Achte da-
rauf, in einem flachen Winkel vom Boden wegzusteigen. Der Pilot muss eine gültige Win-
denschleppausbildung haben. Es muss eine zugelassene Winde verwendet werden.
Der Windenfahrer muss eine Schleppausbildung haben, die Gleitschirmfliegen mit ein-
schließt. Beim Windenschlepp immer gefühlvoll steuern und nicht überbremsen. Der
Schirm fliegt dort schon mit einem erhöhten Anstellwinkel.
MOtOrfluG:
Der CAYENNE4 ist nicht für den Motorflug zugelassen. Hiefür haben wir spezielle
Schirme im Programm.
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis