Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruderausschläge; Funktionsprobe Und Einstellen Der Ruder; Einfliegen, Flughinweise - ROBBE Arcus V-Tail EDF ARF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprobe und Einstellen der Ruder

- Den Flugakku laden.
- Den Sender einschalten, den Gasknüppel in die Stellung
„Motor aus" bringen.
- Den geladenen Flugakku mit Klettband versehen, in den
Rumpf einlegen und anschließen. Tonfolge des Reglers
abwarten.
- Kabine aufsetzen. Die Kabinenhaube wird durch einen
Magnetverschluss gehalten.
Die Kanalzuordnung der Ruder überprüfen, falls erforder-
lich, die Stecker vertauschen.
- Die Neutralstellung der Ruder prüfen. Gegebenenfalls die
Schrauben der Gestängekupplungen lösen, Ruder auf
"Neutral" stellen und Schrauben wieder anziehen.
- Die Laufrichtung der Servos prüfen.
- Bei Betätigen des Querruderknüppels nach rechts (a) muß
sich das rechte Querruder (a) heben, das linke (b) senken.
- Ziehen des Höhenruderknüppels zum Körper hin (c)
bewirkt, dass sich die Hinterkanten der Ruder heben, (c).
- Bei vertauschten Ruderfunktionen Servo-Reverse des
Senders für die entsprechende Funktion betätigen.
- Alle Anlenkungen auf festen Sitz und Leichtgängigkeit prü-
fen. Insbesondere den festen Sitz der Schrauben an den
Gestängekupplungen prüfen.
- Die Ausschlagssgrößen sind jeweils an der Innenseite der
Ruder gemessen.
- Die angegebenen Ruderausschläge sind Richtwerte für
die ersten Flüge. Die genaue Einstellung muss jeder Pilot
nach individuellen Steuergewohnheiten vornehmen.
- Ebenso sind eventuelle Einstellungen für Expo den eige-
nen Steuergewohnheiten anzupassen

Einfliegen, Flughinweise

Vor dem Erstflug die Abschnitte „Routineprüfungen vor dem
Start" und „Modellbetrieb" im Abschnitt „Sicherheitshinweise"
beachten.
- Zum Einfliegen des Modells sollten Sie sich einen mög-
lichst windstillen Tag aussuchen.
- Als Gelände für die ersten Flüge eignet sich eine große,
ebene Wiese ohne Hindernisse (Bäume, Zäune, Hoch-
spannungsleitungen etc.).
- Nochmals eine Funktionsprobe durchführen.
- Für den Handstart sollte ein Helfer anwesend sein, der das
Modell mit nicht zu geringem Schub in die Luft befördern
kann.
- Der Start erfolgt genau gegen den Wind.
- Den Motor einschalten und das Modell mit einem kräftigen
Schwung horizontal gegen den Wind starten.
Den Arcus V-Tail EDF geradeaus fliegen lassen, keine
Kurven in Bodennähe einleiten.
- Ruder falls erforderlich nachtrimmen, bis ein gleichmä-
ßiger Steigflug erreicht ist.
- Die Reaktionen des Modells auf die Ruderausschläge
prüfen. Gegebenenfalls die Ausschläge nach der Landung
entsprechend vergrößern oder verkleinern.
- Die Mindestfluggeschwindigkeit in ausreichender Sicher-
heitshöhe erfliegen.
- Die Landung mit ausreichend Fahrt einleiten.
- War ein Nachtrimmen erforderlich, so werden die Gestän-
gelängen nach der Landung korrigiert und die Trimmungen
am Sender wieder in Mittelstellung gebracht, so daß für die
folgenden Flüge beidseitig der volle Trimmweg zur Verfü-
gung steht.
Bau- und Betriebsanleitung Arcus V-Tail EDF
No. 2592
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis